Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Dekanat
      • Fachbereich Medieninformatik+
      • Fachbereich Medienwissenschaft+
      • Fachbereich Medienmanagement
        • Profil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Professuren
        -
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medienmanagement
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Aktuelles

Erstellt: 21. August 2023

Neue Studie zu Streaming-Diensten erschienen: Nutzer*innen sehen größten »Must-have«-Faktor bei Disney+ und RTL+

Streaming-Dienste sind in aller Munde – doch warum entscheiden sich Nutzer*innen für Amazon, Joyn oder die ZDF-Mediathek? Dies untersucht eine neue Studie der Professur Innovationsmanagement und Medien an der Bauhaus-Universität Weimar, der TH Köln und der Medienberatung HMR International.

mehr
Erstellt: 02. August 2023

Madeleine Henfling zu Gast an der Fakultät Medien: Austausch zu transformativer Forschung für den Journalismus

Madeleine Henfling, Landtagsabgeordnete und die Sprecherin für Medien- und Netzpolitik der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, besuchte am 13. Juli 2023 den Fachbereich Medienmanagement und informierte sich bei Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow über den transformativen Forschungsansatz für Journalismus, Medien und Öffentlichkeit.

mehr
Erstellt: 02. August 2023

IN DEN MEDIEN: Jun.-Prof. Buschow über das Potenzial der Journalismusforschung zur Verbesserung der Thüringer Nachrichtenlandschaft

mehr
Erstellt: 07. Juli 2023

IN DEN MEDIEN: Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow über Presseverlage und ihrer Forderung nach staatlicher Hilfe

mehr
Erstellt: 19. Juni 2023

Digitale Plattformen & Innovationen im Wissenschaftsjournalismus: Weimarer Wissenschaftler*innen präsentieren neuste Forschung auf Jahreskonferenz der European Media Management Association

Vom 7. bis 9. Juni 2023 trafen sich Wissenschaftler*innen und Branchenexpert*innen auf der Jahrestagung der European Media Management Association (emma) in Pamplona, Spanien. Auch Forschende aus dem Fachbereich Medienmanagement der Bauhaus-Universität Weimar waren vertreten und stellten spannende Erkenntnisse aus ihren Studien vor.

mehr
Erstellt: 14. Juni 2023

Jubiläumsfest der Kinderuni Weimar mit Clarissa Corrêa da Silva, Fernsehmoderatorin und Medienmanagement-Alumna

Die Kinderuni Weimar zieht ein positives Resümee des diesjährigen Sommersemesters. Die Nachmittagsvorlesungen waren mit durchschnittlich 150 Kindern sehr gut besucht, den Rekord machte die Vorlesung zum Thema »Cool bleiben in Weimar« mit über 180 Juniorstudierenden. Den krönenden Abschluss des Semesters bildet die Familienvorlesung und das Fest zum 20-jährigen Jubiläum.

mehr
Erstellt: 05. Mai 2023

Meet the Professionals: Masterstudiengang Medienmanagement bei den Medientagen Mitteldeutschland

Was bewegt die Medien? – Das war die zentrale Frage der Medientage Mitteldeutschland. Beantwortet wurde diese durch internationale Speaker*innen und interaktive Formate. Das Netzwerk-Treffen der Medienbranche in Leipzig widmet sich jährlich den drängenden Medienthemen unserer Zeit und bietet die Gelegenheit, um sich über aktuelle Fachthemen und Debatten auszutauschen. Auch der Masterstudiengang Medienmanagement besuchte mit 20 Studierenden am 3. und 4. Mai 2023 das Branchen- und Netzwerktreffen in der Leipziger Baumwollspinnerei.

mehr
Erstellt: 03. Mai 2023

IN DEN MEDIEN: Jun.-Prof. Buschow bei BR24 über eine mögliche Presseförderung

mehr
Erstellt: 03. Mai 2023

Einladung zum Gastvortrag: Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau über »Metaverse Beyond the Hype«

In der Experten*innenreihe »Medienterrasse« begrüßt der Fachbereich Medienmanagement am Freitag, 12. Mai 2023, Dr. Thorsten Hennig-Thurau, Professor für Marketing & Media am Marketing Center Münster, mit einem Gastvortrag zum Thema »Metaverse Beyond the Hype – Das Wertschöpfungspotenzial von virtuellen Welten für Marketing und Management«.

mehr
Erstellt: 26. April 2023

Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« beim International Journalism Festival in Perugia

Das Team der Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« an der Fakultät Medien nahm vom 19. bis 23. April 2023 am International Journalism Festival in Perugia, Italien teil.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste

Juliane Seeber

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fakultät Medien

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Tina Meinhardt

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fakultät Medien

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Promotionsprojekte Medienmanagement
  • Gründerwerkstatt neudeli
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv