Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Dekanat
      • Fachbereich Medieninformatik+
      • Fachbereich Medienwissenschaft+
      • Fachbereich Medienmanagement
        • Profil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Professuren
        -
      • Gremien+
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medienmanagement
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Erstellt: 29. Januar 2021

In den Medien: Jun.-Prof. Christopher Buschow bei Deutschlandfunk über die Presseförderung des Bundes

mehr
Erstellt: 22. Dezember 2020

Innovative digitale Lehre: Jonas Steffl erhält Förderung für Entwicklung eines Chatbots

Jonas Steffl, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Marketing und Medien der Bauhaus-Universität Weimar, wird ab dem kommenden Jahr als Fellow der gemeinsamen Programmlinie »Innovationen in der digitalen Hochschullehre« des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft e.V. und des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) gefördert. Im Rahmen des Programms will Steffl einen automatisierten Chatbot entwickeln, der Studierende beim Lernen unterstützt.

mehr
Erstellt: 07. Dezember 2020

Spielbasiertes Lernen und internationale Markenführung – Projekt an der Professur Marketing und Medien gestartet

Am 22. Oktober 2020 startete das Erasmus+-Projekt »brandY« mit einer digitalen Auftaktveranstaltung. Ziel des Projektes ist die Konzeption, Testung und Implementierung eines interaktiven Lernprogramms zur internationalen Markenführung. Teil des Projektteams aus elf europäischen Hochschulen ist auch die Bauhaus-Universität Weimar, vertreten durch Prof. Dr. Jutta Emes und die Mitarbeitenden Timo Janson und Jonas Steffl an der Professur Marketing und Medien.

mehr
Erstellt: 01. Dezember 2020

Kick-Off der Praxiswerkstatt »Marktforschung« – Es wird wieder geforscht!

Im Rahmen einer großen Kick-Off-Videokonferenz am 12. November 2020 startete die Praxiswerkstatt »Marktforschung« an der Professur Marketing und Medien. Im Projektmodul stellen sich die Erstsemester-Studierenden im Masterstudiengang Medienmanagement alljährlich, der Herausforderung zusammen mit und für Partner*innen aus der Unternehmenspraxis eine umfassende Marktforschung durchzuführen.

mehr
Erstellt: 26. Oktober 2020

Die Zukunft des Journalismus zwischen Theorie und Praxis: Angehende Journalist*innen zu Gast an der Fakultät Medien

Am Donnerstag, den 29. September 2020 besuchte die Abschlussklasse der RTL-Journalistenschule den Fachbereich Medienmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Rahmen einer Deutschlandtour waren die angehenden Journalist*innen neben Berlin, Hamburg und Leipzig auch in Weimar zu Gast.

mehr
Erstellt: 01. September 2020

Neuartige Organisationsformen im digitalen Journalismus: Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« erforscht das Science Media Center Germany

mehr
Erstellt: 18. August 2020

Jun.-Prof. Christopher Buschow im Interview: Zukunftsperspektiven für den Journalismus und die Corona-Krise als Innovationsimpuls

Sind Verlage dem Untergang geweiht? Wie müssen sich Medienunternehmen und -produkte verändern, um zukunftsfähig zu bleiben? Und welche Rolle spielt die Corona-Pandemie in diesem Transformationsprozess? – Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Christopher Buschow, Juniorprofessor für »Organisation und vernetzte Medien« an der Bauhaus-Universität Weimar, in der aktuellen Folge des DJV Thüringen Podcasts.

mehr
Und Action: Redakteur Jan Marschner mit Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva vor dem Schlierenspiegel der Bauhaus-Universität Weimar. (Foto: Dana Höftmann)
Erstellt: 17. August 2020

»Sendung mit der Maus« zu Gast in Weimar

Warum tragen wir Masken? Und wie schützen uns diese vor dem Coronavirus? Dieser Fragestellung geht Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva, Alumna des Masterstudiengangs Medienmanagement, in der nächsten Ausgabe der beliebten Kindersendung auf den Grund. Gedreht wurde bereits Anfang Juli 2020 im Labor der Professur Bauphysik an der Bauhaus-Universität Weimar. Sendetermin ist Sonntag, der 23. August um 9.30 Uhr im ARD Fernsehen.

mehr
Erstellt: 29. Juli 2020

»Mach’s einfach!« - Das neudeli Fellowship gibt dir Starthilfe für deine Idee!

Innovativ, kreativ oder einfach genial? – Du hast eine spannende Idee und möchtest gern ein Business daraus machen? Die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar hilft dir bei der Umsetzung deines Projekts mit dem neudeli Fellowship.

mehr
Erstellt: 27. Juli 2020

Jun.-Prof. Christopher Buschow über journalistische Innovationen und das Wiener Modell als Perspektive für Deutschland

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste

Tina Meinhardt

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Bauhausstraße 11, Raum 104
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Bürozeiten:
Montags und mittwochs

Quicklinks

  • Promotionsprojekte Medienmanagement
  • Gründerwerkstatt neudeli
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv