Bauhaus-Universität Weimar Logo Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium
      • Übersicht der Studiengänge
      • Freie Kunst
        • Freie Kunst mit dem Abschluss Diplom
        • Public Art and New Artistic Strategies
        -
      • Medienkunst / Mediengestaltung+
      • Produktdesign+
      • Visuelle Kommunikation+
      • Lehramt an Gymnasien
      • Promovieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung+
      • Wissenschaftliche Lehrgebiete
      • Informationen für Studienbewerber+
      -
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Studium
  3. Freie Kunst
  4. Public Art and New Artistic Strategies
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Public Art and New Artistic Strategies / Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien (M.F.A.)

Regelstudienzeit Bewerbungsschluss Bewerbung
4 Semester 31. März des Jahres (Posteingang) Zu den Bewerbungsmodalitäten

Der englischsprachige Master-Studiengang »Public Art and New Artistic Strategies/Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien« mit dem Abschluss »Master of Fine Arts« (M. F. A. ) bereitet die Studierenden auf die besondere Situation der Bildenden Kunst im Umgang mit der Öffentlichkeit vor und befähigt sie zu wirksamen künstlerischen Eingriffen.

Der konsekutive Studiengang ist in Deutschland einzigartig: Studierende aus der ganzen Welt werden im international ausgerichteten Master-Studiengang ausgebildet. Die internationalen Studierenden verbringen vier Semester in Weimar. Ihre deutschen Kommilitonen absolvieren ein Auslandsteilstudium von mindestens einem Semester, wobei sie von dem weit gespannten Netz der internationalen Partnerhochschulen profitieren. Der Studiengang bietet insgesamt ca. 30 Studienplätze.

Inhalte
Drei für die Arbeit im öffentlichen Raum wesentliche inhaltliche Schwerpunkte werden in den Studiensemestern untersucht:

  • Kunst, Architektur und Geschichte
  • Kunst, Gesellschaft und öffentlicher Raum
  • Situation, Intervention und neue künstlerische Strategien

Die künstlerische und theoretische Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Schwerpunkten findet in Semesterprojekten statt, in denen die Studierenden einzeln oder in Gruppen Arbeiten im öffentlichen Raum entwickeln und durchführen. Diese Projekte werden teilweise mit wechselnden Kooperationspartnern  realisiert. Ideen für Interventionen im öffentlichen Raum gehen aus den eigenen künstlerischen Ansätzen hervor und setzen die selbstständige Entwicklung eines individuellen Werks voraus. Die Formen der Interventionen sind temporäre Installationen, Skulpturen, Aktionen und Performance. Digitale Medien erweitern den Begriff des öffentlichen Raumes um den des virtuellen Raumes.

Die Arbeiten befassen sich häufig mit aktuellen politischen, kulturellen und sozialen Fragestellungen sowie mit dem Status der Kunst im öffentlichen Raum selbst. Neben der theoretischen Erörterung der individuellen Standpunkte bildet der Begriff »Öffentlichkeit« ebenfalls ein Thema der Forschung. Themen wie die Integration von Bildender Kunst in Architektur und Landschaft sind ebenso Bestandteile des Programms wie die Untersuchung der Kultur des Gedenkens, die Funktion von Mahnmalen und die Rolle von Denkmälern im öffentlichen Raum wie auch Fragestellungen zur Globalisierung, zum Urbanismus und zur Migration.

Abschluss
Der akademische Grad Master of Fine Arts wird nach erfolgreichem Abschluss der Masterprüfung sowie Präsentation und Dokumentation der Masterarbeit verliehen. Durch die Verschränkung theoretischer wie praktischer Anteile können Studierende mit dem Masterstudium eine weiterführende akademische Laufbahn einschlagen bzw. den akademischen Abschluss in Promotionsprogrammen  vorbereiten.

Im Studiengang lehrt die Professorin: Danica Dakić.

Fachstudienberatung M.F.A. Public Art and New Artistic Strategies

Ina Weise
Geschwister-Scholl-Straße 7, Zi. 111
Tel.: +49(0)3643 / 58 32 10
E-Mail: ina.weise[at]uni-weimar.de

Downloads

Modulhandbuch »Public Art an New Artistic Strategies«

Quicklinks

  • Zur Online-Anmeldung für die Eignungsprüfungen
  • Informationen für Studienbewerber
  • Zu den Studien-, Prüfungs- und Eignungsprüfungsordnungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2019 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3