Alumni gewinnen ARD PiNBall

Der ARD PiNBall – ein Newcomer-Preis für die freie Hörspielszene – ist dieses Jahr an zwei Alumni des experimentellen Radios verliehen worden. Der Preis wird seit 2006 bei den ARD Hörspieltagen ausgeschrieben. Die Fachjury, diesmal zusammengesetzt aus Hörspieldramaturg*innen der ARD und des Deutschlandradios sowie Mitarbeiter*innen des ZKM und der HFG, hat unter mehr als 100 Einreichungen ausgewählt. Mit dem ersten Preis prämiert wurde das Stück „Re: Produktionen“ von Vivien Schütz und Stefanie Heim.
Das Hörspiel ist ein Versuch ein offenes und ehrliches Gespräch über reproduktive Selbstbestimmung zu führen. Zwei Freundinnen sind in New York und Erfurt. Sie schicken sich Sprachnachrichten. Die eine erfährt, dass sie schwanger ist, obwohl sie gerade kein Kind bekommen will. Die andere will ihre Eizellen einfrieren lassen, weil sie später ein Kind bekommen möchte. Dabei wird das Medium Sprachnachricht dramaturgisch eingesetzt. Es entsteht ein asynchroner Dialog.
Das prämierte Kurzhörspiel wird im Radioprogramm der ARD ausgestrahlt. Das Stück und alle Hintergründe unter:
https://www.swr.de/swr2/hoerspiel/ard-hoerspieltage/veranstaltung-2020-06-21-pinball-100.html