Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum SoSe 2025+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 09. Juni 2017

14.6. Abendvortrag Prof. Dr. Georg Trogemann im Rahmen der Ph.D.-Woche

mehr
Der deutsche Beitrag »SAVVY Funk« wird vom 17. Juni bis zum 8. Juli 2017 aus Berlin senden.
Erstellt: 07. Juni 2017

SAVVY FUNK – Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gestalten Radiosendung der documenta 14 mit

Für die Dauer der documenta 14 stellen neun Radiosender aus verschiedenen Ländern unter dem Titel »Every Time A Ear di Soun« eine weltweite Kunstausstellung im Radio zusammen. Der deutsche Beitrag »SAVVY Funk« wird vom 17. Juni bis zum 8. Juli 2017 aus Berlin senden – bei der Vorbereitung und Durchführung sind 16 Studierende der Professur Experimentelles Radio der Bauhaus-Universität Weimar unter der Leitung von Prof. Nathalie Singer und Martin Hirsch intensiv beteiligt.

mehr
Erstellt: 06. Juni 2017

12.6. Abendvortrag Peter Moosgaard im Rahmen der Ph.D.-Woche

mehr
1988 erschien »Mystery of the Rosebud«, Fülepps interaktives Video über Filmtechniken am Beispiel »Citizen Kane« von Orson Welles.
Erstellt: 31. Mai 2017

Workshop »Interactive Media in Video Art and Film« der Medienkünstlerin Ingeborg Fülepp

Am Dienstag, 6. Juni 2017, ist die Künstlerin Ingeborg Fülepp (Berlin/Rijeka) in Weimar zu Gast. Im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes wird sie ab 10.30 Uhr zum Thema »Interactive Media in Video Art and Film« sprechen und anschließend in einem Seminar Feedback zu studentischen Arbeiten geben.

mehr
Erstellt: 24. Mai 2017

VK-Studierende bei Plakatwettbewerb »Mut zur Wut« erfolgreich

Beim diesjährigen Plakatwettbewerb »Mut zur Wut« sind sechs Studierende des Grafikdesign-Kurses »Mediales Plakat« unter die besten 100 gewählt worden. Im Wettbewerb konkurrierten insgesamt 3147 Plakate von 1520 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 51 Ländern. Die Kreationen von Marie Czeiler, Philipp Niemeyer und Leopold Olpp schafften es unter die besten 30 Einsendungen und werden in unterschiedlichen Städten auf Großflächen in einer Wanderausstellung zu sehen sein.

mehr
Erstellt: 24. Mai 2017

Studierende entwickeln interaktive Kostüme für Ballett-Aufführung »Die kleine Meerjungfrau«

Am Sonntag, 4. Juni 2017, ist die Premiere des Kinder- und Jugendballetts »Die kleine Meerjungfrau« am Theater Altenburg. Für die Aufführung haben Studierende aus Medieninformatik und der Fakultät Kunst und Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar interaktive Kostüme entwickelt. Qualle, Seepferdchen und Meerhexe sind mit Sensoren ausgestattet und wechseln durch Bewegung und Gesten der Tänzerinnen ihre Farbe.

mehr
Die prämierte Arbeitsschutzorthese »backup«
Erstellt: 23. Mai 2017

Bauhaus Universität Weimar gewinnt mit dem Patent »backup« den Thüringer Arbeitsschutzpreis

Das Thüringer Arbeits- und Sozialministerium zeichnet die von der Bauhaus-Universität Weimar patentierte Arbeitsschutzorthese »backup« mit dem Thüringer Arbeitsschutzpreis aus. Dr. Kristina Margarete Schönherr, Dezernentin für Forschung, nahm stellvertretend für die Universität gemeinsam mit dem Erfinder Ronny Staps am 22. Mai 2017 das Preisgeld in Höhe von 1500 Euro und die Urkunde in Erfurt entgegen.

mehr
Erstellt: 22. Mai 2017

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar bei internationalem FullDome Festival ausgezeichnet

Auf der festlichen Abschluss-Gala des 11. FullDome Festivals im Zeiss-Planetarium Jena, durften sich Studierende der Bauhaus-Universität über JANUS Awards für ihre herausragenden 360-Grad-Produktionen freuen.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 22. Mai 2017

Podiumsdiskussion: Reframe - Über den Wert der Kunst

Aus Anlass der Landesgartenschau und in Hinsicht des Bauhausjubiläums lobt der Verein überLand e.V. zusammen mit dem Archiv der Moderne für das Jahr 2017 den Kunstpreis »born to be Bauhaus« aus. Im Rahmen des Juryrundgangs werden die Jurymitglieder auf einer Podiumsdiskussion unter dem Motto Reframe »Über den Wert der Kunst« debattieren.

mehr
Plakat
Erstellt: 18. Mai 2017

1. bis 3.6. Projektil-Festival

2017 findet PROJEKTIL zum elften mal statt und wir freuen uns auf drei aufregende Tage mit spannenden Gästen aus verschiedenen Bereichen der Gestaltung wie Grafikdesign, Typedesign, Textildesign, 3D-Design und Webdesign.

mehr
  • Vorherige
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • Nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv