Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 05. September 2023

Produktdesign-Alumna Beatriz Oria Lombardía bei den German Design Graduates 2023 ausgezeichnet

Für ihre Masterarbeit »(non-)local lab« ist Beatriz Oria Lombardía im Rahmen der Eröffnung der diesjährigen German Design Graduates Show »Dare to Design« im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ausgezeichnet worden. In der Kategorie »Forschung und Transfer« konnte die Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar die Jury mit ihrem partizipativen Wissensvermittlungsformat überzeugen, das sich der Problematik und den Potenzialen invasiver Pflanzenarten in Thüringen widmet. Die Auszeichnung ist mit 2.500 Euro Preisgeld dotiert.

mehr
Erstellt: 01. September 2023

WEWATER – SPREEVISION: Alumni der Fakultät Kunst und Gestaltung präsentieren Ausstellung aus Perspektive der Spree in Berlin

Die Absolvent*innen Leon Billerbeck, Leonie Fischer und Jakob Kukula präsentieren von 1. bis 16. September ein besonderes Projekt in Berlin: Unter dem Titel »WEWATER - SPREEVISION« versammelt die interdisziplinäre Ausstellung rund um das Thema »Wasser« zwanzig unterschiedliche Beiträge aus Kunst, Design, Architektur und Wissenschaft. Die Arbeiten erforschen, wie uns Wasser zum Umdenken bringen und der Fluss die Stadt umgestalten könnte.

mehr
Collage mit Abbildungen der ausgestellten Arbeiten
Erstellt: 25. August 2023

Dare to Design – German Design Graduates Show 2023 unter Beteiligung der Fakultät Kunst und Gestaltung

Vom 1. September bis zum 8. Oktober 2023 präsentiert das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) unter dem Titel »Dare to Design« 53 herausragende Absolvent*innen von 23 renommierten deutschen Design- und Kunsthochschulen aus den Bereichen Produkt- und Industriedesign, darunter sind fünf Arbeiten aus dem Studiengang Produktdesign. Initiiert und kuratiert von German Design Graduates des Rat für Formgebung bietet die Präsentation wie keine andere Ausstellung einen Überblick der aktuellsten Positionen jungen Designs aus Deutschland. Die jährlich stattfindende Gruppenausstellung ist erstmals im MK&G zu Gast.

mehr
Erstellt: 24. August 2023

Medienkunst-Studierende und Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar stellen auf der Ars Electronica 2023 aus

Auf dem renommierten Medienkunstfestival »Ars Electronica« in Linz stellen insgesamt 29 Künstler*innen der Fakultät Kunst und Gestaltung vom 6. bis 10. September 2023 ihre Arbeiten im Bereich »Campus« aus. Unter dem Titel »Non-machines: Playground of Perspectives« bereichern sie das Festivalprogramm um aktuelle Auseinandersetzungen und Werke aus dem Studiengang »Medienkunst / Mediengestaltung«.

mehr
Zwei Spielfiguren (Tiere) stehen auf einer Platine
Erstellt: 17. August 2023

Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich an neuem Verbundprojekt zur Digitalisierung in Schulfächern Kunst, Musik und Sport

Die Digitalisierung in den Schulen schreitet mit großen Schritten voran. In der Fortbildung von Sport-, Musik- und Kunstlehrkräften sowie dem dazugehörigen Fachunterricht sollen spezielle digitale Lern- und Lehrmittel zum Einsatz kommen. Im Rahmen des bundesweiten Kompetenzverbundes »lernen:digital« fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Teilprojekt »Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von Sport-, Musik- und Kunstlehrkräften« (DigiProSMK) mit rund 7 Millionen Euro. An der Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich Andrea Dreyer, Professur Kunst und ihre Didaktik, am Projekt hinsichtlich des Kunst-Unterrichts.

mehr
Erstellt: 16. August 2023

MDR KULTUR trifft ... Universitätspräsident Peter Benz im Interview

mehr
drei in den Raum ragende Skulpturale Objekte, die nebeneinander an der Wand angebracht sind
Erstellt: 16. August 2023

»Zwischenräume« – Ausstellung von Florian Schmidt in Dialog mit Alumni und Studierenden in der Geraer Häselburg

Am Donnerstag, 17. August 2023, 18 Uhr, eröffnet die Ausstellung »Zwischenräume. Florian Schmidt mit Samira Gebhardt, Emily Johnston, Coretta Klaue & Fabian Reetz« in der Häselburg Gera. Zu sehen ist ein Querschnitt von Arbeiten des künstlerischen Mitarbeiters, die während seiner Zeit an der Bauhaus-Universität Weimar entstanden sind. Diese sind in Dialog mit Werken ausgewählten ehemaliger und aktueller Studierender gesetzt, die er in dieser Zeit betreut hat.

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 14. August 2023

15.8. Eröffnung der Ausstellung »-erase- Love«

Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Studierenden der Fakultät für Architektur und Urbanistik sowie der Fakultät Kunst und Gestaltung, die im Sommersemester 2023 und im Rahmen der Vorlesungs- und Workshop-Reihe »-erase- Love« entstanden sind. Interessierte sind zu Eröffnung am Dienstag, 15. August 2023, 17 Uhr, herzlich in die Räume des »-erase- Shops« in der Steubenstraße 20 eingeladen!

mehr
Design: Marcel Saidov und Lea Ansorg | Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 02. August 2023

Bauhaus-Wochen: Weimar lädt zum Feiern ein

Vom 15. August bis 10. September 2023 laden die Bauhaus-Universität Weimar, die Klassik Stiftung Weimar und das Kunstfest Weimar zu Ausstellungen, Workshops und Performances ein: Die »Bauhaus-Wochen« werden am Dienstag, 15. August, 18 Uhr, vor dem Bauhaus-Museum Weimar eröffnet und finden genau 100 Jahre nach der ersten großen Bauhaus-Ausstellung statt. Diese machte 1923 zum ersten Mal die Arbeitsergebnisse des Staatlichen Bauhaus Weimar für die Öffentlichkeit zugänglich und war Magnet für zahlreiche Künstler*innen, Intellektuelle und Kunstinteressierte.

mehr
Grafik: Adrian Palko/Marc Wöhner
Erstellt: 01. August 2023

Ausstellung »reframing the future« präsentiert alle künstlerischen Arbeiten des Projekts »born to be bauhaus« im Schiller-Museum

Ab Dienstag, 15. August 2023, können Besucher*innen besondere Kunstwerke aus der Bauhaus-Universität Weimar erleben: die prämierten Werke des Kunstpreises »born to be bauhaus« werden in den Räumen des nova space im Schiller-Museum erstmals in einer Gesamtschau gezeigt.

mehr
  • vorherige
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv