Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum SoSe 2025+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

erste Seite des Flyers zur Veranstaltung
zweite Seite des Flyers zur Veranstaltung
Erstellt: 19. Oktober 2023

24.10. Performance-Reihe »Material Girls« @ M Books

Das Performance Kollektiv »Material Girls« eröffnet am Dienstag. 24. Oktober 2023, 19.30 Uhr, sein zweites Spielfeld – dieses Mal im M BOOKS Space in der Marktstraße 16. In der Fortsetzung der performativ ausgerichteten Veranstaltungsreihe setzen sich bis Samstag, 28. Oktober 2023, die Material Girls Stella Dragovic, Cora Groos, Celine Loesche mit den Materialien Sand, Wasser und Gips auseinander. Zu weiteren Performances sind die Künstler*innen Tobias Gassert, Eva Girzalsky, Marie Salcedo Horn, (Anne)-Fleur Ising und Diana Karle eingeladen.

Umgraben, schaufeln, schütten, rieseln, umwälzen, baggern, anhäufen, planieren, befeuchten und trocknen lassen: Die Material Girls haben für ihre aktuelle Performance-Reihe neue Materialien gewählt: Sand, Wasser und Gips. Kennzeichnend für das Kollektiv ist, dass die Materialien zu elementaren Gegenspielern werden und zu Handlungen auffordern. Der Galerieraum wird zur Bühne, nicht zur theatralischen Bühne, sondern zum Raum für Performancekunst mit besonderen Bedingungen. Das Kollektiv hat weitere Künstler*innen eingeladen, diesen zu bespielen und zu diskutieren.

Das Material »Sand« ist verknüpft mit einer Vielzahl von Assoziationen, vom Fundament der Baustelle über den Sandstrand bis hin zum Sandkasten. Es eröffnet aber auch ein Feld zum Experimentieren mit einem Material, das kaum greifbar und doch einfach formbar ist, in dem die Körper der Performer*innen unmittelbar ihre Spuren hinterlassen.
Ein trivial wirkendes Material, das wiederum eine existenzielle Ressource der Gesellschaft ist, wird von den Material Girls präsentiert und seine materielle als auch emotionale Bedeutung wird performativ untersucht. Wasser als Element, das sich seine Wege sucht und eine vermeintliche Klarheit und Reinheit mit sich bringt. Wasser auch als transformierendes Material, das den Gips erst zur geschmeidigen Masse werden lässt, damit die Spuren im Sand gesichert werden können.

Unterstützt und gefördert von der Bauhaus-Universität Weimar und dem Fonds 23:ideas.

Vernissage Material Girls Vol. 2
Dienstag, 24. Oktober 2023, 19.30 Uhr

Performances:
Mittwoch, 25. Oktober 2023
18 – 19 Uhr Stella Dragovic
19 – 20 Uhr Tobias Gassert und Eva Girzalsky

Donnerstag, 26. Oktober 2023
18 – 18.30 Uhr Cora Groos
18.30 – 19.30 Uhr (Anne)-Fleur Ising und Diana Karle

Freitag, 27. Oktober 2023
18 – 19 Uhr Celine Loesche
19 – 20 Uhr Marie Salcedo Horn

Samstag, 28. Oktober 2023
19.30 – 20.30 Uhr Auktion by Material Girls

Ort:
M BOOKS - Buchhandlung und Galerie für Architektur und benachbarte Disziplinen
Marktstraße 16
99423 Weimar
www.m-books.eu/about-store
Instagram:
www.instagram.com/materialgirls.art

Beteiligte Künstler*innen:
Stella Dragovic, Cora Groos, Celine Loesche, Tobias Gassert, Eva Girzalsky, Marie Salcedo Horn, (Anne)-Fleur Ising und Diana Karle

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv