Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Infos für Studierende zum WiSe 2023/24+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Aktuelles

Erstellt: 29. November 2022

Einladung zur GRAMA-Vortragsreihe: Prof. Dr. Jan Willmann über »Mensch, Material, Maschine. Gestaltung im digitalen Zeitalter«

Wie funktioniert Gestaltung im digitalen Zeitalter? Was verändert sich für Gestaltungsprozesse, wenn Abgrenzungen von Mensch und Maschine, von Daten und Material flüssig werden?

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 25. November 2022

28.11. »No one can hear you scream« – Lichtinstallation von Ioannis Oriwol @ An Introspective Monument

Am Montag, 28. November 2022, 19 Uhr, startet die nächste Bespielung der temporären Rauminstallation »An Introspective Monument« von Till Röttjer. Ioannis Oriwol präsentiert seine Lichtinstallation »No one can hear you scream«. Bis 3. Dezember kann die Ausstellung in der Freie-Kunst-Halle hinter dem VdV besichtigt werden.

mehr
Prof. Andreas Mühlenbrend (l.) nimmt den Ladislav-Sutnar-Preis für die Bauhaus-Universität Weimar entgegen. Foto: Ladislav-Sutnar-Fakultät für Design und Kunst
Erstellt: 24. November 2022

Bauhaus-Universität Weimar mit dem Ladislav-Sutnar-Preis 2022 ausgezeichnet

Für die Verwirklichung der »Gropius'schen Vision von Kunst und Technik« hat die Bauhaus-Universität Weimar den diesjährigen Ladislav-Sutnar-Preis erhalten, der seit 2012 von der Ladislav-Sutnar-Fakultät für Design und Kunst der Westböhmischen Universität in Pilsen, Tschechien, vergeben wird. Stellvertretend für das Präsidium nahm Prof. Andreas Mühlenberend, Dekan der Fakultät Kunst und Gestaltung, den Preis während einer feierlichen Zeremonie am 15. November 2022 in Pilsen entgegen.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 23. November 2022

Einladung zum Medienkunstpreis 2022

Am Freitag, 25. November 2022, 14 Uhr, eröffnet die Ausstellung zum Medienkunstpreis 2022. Die Galerie EIGENHEIM Weimar im historischen Gärtnerhaus des Weimarhallenparks ist wieder Gastgeberin nicht nur für die Ausstellung, sondern auch für die Preisverleihung, die am Samstag, 26. November 2022, 14 Uhr, stattfindet. Interessierte sind herzlich eingeladen!

mehr
Grafik zur Ausstellung
Erstellt: 22. November 2022

Unmonumental Moments – Freie-Kunst-Studierende stellen in Galerie im Stadtspeicher Jena aus

Installation, erweiterte Malerei und Wandzeichnung präsentieren die Studierenden Fabian Reetz, Lea Bredenbals, Felix Deiters, Coretta Klaue, Till Röttjer, Lilly Marie Braatz und Rio Usui bis zum 18. Januar 2023 in Kooperation mit dem Jenaer Kunstverein e.V. Zur Eröffnung am Freitag, 25. November 2022, 19 Uhr, sind Interessierte herzlich eingeladen!

mehr
Plakat zur Veranstaltungsreihe
Erstellt: 21. November 2022

29.11. »DO THE STARS NEED A REASON TO SHINE?« – Buchpräsentation von Prof. Markus Weisbeck in der Freien Kunst Lecture Series

Prof. Markus Weisbeck präsentiert mit Dr. Christiane Wolf und Prof. Jan Willmann seine aktuell erschienene Publikation »DO THE STARS NEED A REASON TO SHINE?«

mehr
Die Projektskizze »Kleider Remise«, eingereicht von Produktdesignerin Kira Käthe Becker und Umweltingenieurin Lucie Naumann, überzeugte die Jury besonders. Mit einem speziellen Verfahren wird Altkleidung zum Beispiel zu Sitzkissen geformt. (Foto: Kira Käthe Becker und Lucie Naumann)
Erstellt: 18. November 2022

Freie-Kunst-Studentin Anne-Leah Thobe im Interview mit Deutschlandfunk zur Weltklimakonferenz

Auf Einladung der Vereinten Nationen (UN) präsentierten Weimarer Studierende am 11. November 2022 auf der COP27 in Ägypten Ideen für einen nachhaltigen Umgang mit Textilien. Deutschlandfunk hat dazu ein Interview mit Anne-Leah Thobe geführt, die in Sharm el-Sheikh vor Ort war.

mehr
Plakat zur Vortragsreihe
Erstellt: 18. November 2022

22.11. Bauhaus Masters Lecture mit Dr. Regine Ehleiter über »Julia Borns ›Title of the Show‹ (2009) im Kontext konzeptueller Ausstellungen der 1960er Jahre«

In ihrem Vortrag wird Regine Ehleiter über konzeptuelle Ausstellungen der 1960er Jahre sprechen und diese in Bezug zu aktuellen Positionen setzen. Interessierte sind herzlich eingeladen!

mehr
Plakat zur Vortragsreihe
Erstellt: 18. November 2022

Termine zu den Bauhaus Masters Lectures in der Visuellen Kommunikation

Die Bauhaus Masters Lectures locken auch in diesem Semester wieder mit spannenden Vorträgen. Die Gestaltung des Plakates haben Vivien Sorrentino und Henry Boebst übernommen. Interessierte sind herzlich eingeladen!

mehr
Erstellt: 17. November 2022

Ausgabe von Selbsttests und Impfaktion für Studierende und Mitarbeitende der Bauhaus-Universität Weimar

Ab Dienstag, 22. November 2022, erhalten Studierende die Möglichkeit, sich einmal wöchentlich einen kostenlosen Selbsttest abzuholen. Außerdem können sich alle Universitätsangehörigen am 22. und 30. November 2022 vor Ort in Weimar gegen COVID-19 und Influenza impfen lassen.

mehr
  • Vorherige
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv