Jun.-Prof. Dr.-Ing. Lars Abrahamczyk

Herzlich willkommen im Professur Komplexe Tragwerke!

Im Mittelpunkt der Forschung und Lehre stehen die Systemanalyse von Tragwerken inklusive der Ableitung von geeigneten Partialmodellen, die ingenieurmäßige Berücksichtigung der Kopplungen und Interaktionen, Erfassung und Berücksichtigung extremer und sich ändernder Belastungszustände sowie die Vermeidung bzw. Bewertung des Zusammenbruchpotentials unter Einsatz modernster Technologien (Tools des Digital Engineering). Unter komplexen Tragwerken sind hierbei nicht nur Tragwerke hohen Risikopotentials, Leicht- und Zeltbauweisen, sondern auch der Einsatz sowie die Wirkungsweise von Kopplungs- und Dämpfungselementen sowie die Interaktionsphänomene in den Standardbauweisen zu sehen.

Erstellt: 22. September 2023

ProTELC: Science Camp »RoboBau 2023«

Die Teilnehmer an diesem Projekt repräsentieren verschiedene Masterstudiengänge:  Bauingenieurwesen, Maschinenbau und Digital Engineering, Mechatronik und Robotik sowie Mensch-Computer-Interaktion. Bereichert wird das Camp durch informative Vorträge der Hochschule Schmalkalden und der Bauhaus-Universität Weimar. Darüber hinaus steht ein Gastvortrag der Firma Adtran Networks SE auf dem Programm, sowie eine Exkursion zu Mehnert Experts for Special Machines 4.0.

Darüber hinaus bot ein Gastvortrag von Professor László Dunai (Universität für Technologie und Wirtschaft Budapest) zum Thema Brückentragsysteme und Konstruktionsprinzipien den Teilnehmern Einblicke, die sie bei ihrer Camp-Aufgabe unterstützen sollten.

Das Science Camp wird ermöglicht durch die Unterstützung des Projekts Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften – ProTELC.

Die Professur Komplexe Tragwerke bietet Projekte und Abschlussarbeiten auf Englisch und Deutsch an. Interessierte Studierende können entweder aus der Liste der vordefinierten Themen auswählen oder ihre eigenen Ideen einbringen.

mehr

Die Professur koordiniert alljährlich im Rahmen des Bauhaus-Sommerprogramms den Kurs "NextGen Engineers – Fortbildungskurse für eine nachhaltige Zukunft" für interessierende Bachelor- und Masterstudierende sowie beginnende Doktoranden und Berufsanfänger.

mehr

Das international ausgerichtete und englischsprachige Masterstudium befähigt Studierende, die ingenieurtechnischen Herausforderungen durch Naturgefahren zu bewältigen.

mehr