Jun.-Prof. Dr.-Ing. Lars Abrahamczyk

Herzlich willkommen im Professur Komplexe Tragwerke!

Im Mittelpunkt der Forschung und Lehre stehen die Systemanalyse von Tragwerken inklusive der Ableitung von geeigneten Partialmodellen, die ingenieurmäßige Berücksichtigung der Kopplungen und Interaktionen, Erfassung und Berücksichtigung extremer und sich ändernder Belastungszustände sowie die Vermeidung bzw. Bewertung des Zusammenbruchpotentials unter Einsatz modernster Technologien (Tools des Digital Engineering). Unter komplexen Tragwerken sind hierbei nicht nur Tragwerke hohen Risikopotentials, Leicht- und Zeltbauweisen, sondern auch der Einsatz sowie die Wirkungsweise von Kopplungs- und Dämpfungselementen sowie die Interaktionsphänomene in den Standardbauweisen zu sehen.

Erstellt: 18. September 2023

18. D-A-CH Tagung & DGEB-Förderpreis

Ein bedeutendes Highlight für der Professur Komplexe Tragwerke, MSc. Daniel Agudelo Gomez (Buro Happold) wurde für seine herausragende Masterarbeit im Bereich Erdbebeningenieurwesen mit dem renommierten DGEB-Förderpreis ausgezeichnet. Die Professur Komplexe Tragwerke gratuliert Daniel herzlich zu dieser bemerkenswerten Leistung und ist stolz, so talentierte Persönlichkeiten in seinem Netzwerk zu haben.

Beiträge

Quantifizierung des Einflusses der Öffnungsstruktur in Mauerwerksfassaden auf die Zuverlässigkeit der Equivalent Frame Methode (Aanis Uzair, Daniel Agudelo, Lars Abrahamczyk)

Fragility functions of reinforced concrete structures with earthquake-resistant design – a challenge concerning the damage prognoses (Melad Haweyou, Lars Abrahamczyk, Jochen Schwarz)

Reliability of SHAKEmaps for rapid response decisions – as a question of time and generation procedure (Peshawa L. Hasan, Silke Beinersdorf, Jochen Schwarz)

Data evaluation for reliable earthquake damage prognosis models (Lissethe Fernanda Gonzalez Lamadrid, Jochen Schwarz)

The impact of building location on seismic damage – an analysis of empirical data (Lissethe Gonzalez Lamadrid, Jochen Schwarz, Holger Maiwald)

Hazard-consistent risk scenarios for buried infrastructure networks and components (Jochen Schwarz, Silke Beinersdorf, Christian Kaufmann, Tobias Langhammer, Christian Golbs, Lars Abrahamczyk, Jens Alex)

Detaillierte Einblicke und weitere Informationen zur Konferenz finden Sie hier.

Die Professur Komplexe Tragwerke bietet Projekte und Abschlussarbeiten auf Englisch und Deutsch an. Interessierte Studierende können entweder aus der Liste der vordefinierten Themen auswählen oder ihre eigenen Ideen einbringen.

mehr

Die Professur koordiniert alljährlich im Rahmen des Bauhaus-Sommerprogramms den Kurs "NextGen Engineers – Fortbildungskurse für eine nachhaltige Zukunft" für interessierende Bachelor- und Masterstudierende sowie beginnende Doktoranden und Berufsanfänger.

mehr

Das international ausgerichtete und englischsprachige Masterstudium befähigt Studierende, die ingenieurtechnischen Herausforderungen durch Naturgefahren zu bewältigen.

mehr