Aktuelles

Erstellt: 10. Juni 2025

»PARFORCE« erhält PROFFORMANCE+ International Teacher Award

Das PARFORCE-Projekt stellt einen innovativen Ansatz für die Ausbildung im Bereich experimenteller Prüfungen im Bauingenieurwesen dar. Das unter dem ERASMUS+ KA2-Programm geförderte Projekt entwickelte erfolgreich Virtual-Reality-Umgebungen, die es Studierenden ermöglichen, experimentelle Prüfungen ohne die Beschränkungen physischer Laborlimitierungen durchzuführen. Die strategische Partnerschaft brachte Expertise und Ressourcen von fünf führenden europäischen Institutionen zusammen, um ein innovatives problem-/projekt-/prozessbasiertes Lernframework (PBL) zu schaffen. Dieser kollaborative Ansatz richtet sich an Master- und Promotionsstudierende und unterstützt gleichzeitig fortgeschrittene Forschung in der strukturellen Widerstandsprüfung für Wind-, Feuer- und Erdbebenszenarien.

Open-Access-Plattform für globale Wirkung

Die Erfolge des Projekts gehen über den preisgekrönten Kurs hinaus durch die Entwicklung einer Open-Access-Plattform, die speziell für virtuelle experimentelle Prüfungen konzipiert wurde. Jede Partnerinstitution trug spezialisierte Laborausrüstung und Expertise bei, einschließlich seismischer Rütteltische, Windkanäle und Brandwiderstandslabore. Diese vielfältige Palette an Einrichtungen wurde digital in eine umfassende virtuelle Prüfumgebung integriert. Die Plattform, verfügbar unter www.uni-weimar.de/de/bau-und-umwelt/professuren/komplexe-tragwerke/forschung/abgeschlossene-projekte/parforce/, bietet globalen Zugang zu fortgeschrittenen bauingenieurwissenschaftlichen experimentellen Möglichkeiten und überwindet geografische und ressourcenbedingte Barrieren in der Hochschulbildung.

Anerkennung der Exzellenz

Der PROFFORMANCE+ International Higher Education Teacher Award würdigt herausragende Lehrpraktiken, die Innovation, Zusammenarbeit und Wissensaustausch im Europäischen Hochschulraum fördern. Die Anerkennung von PARFORCE in der hochkompetitiven Kategorie Digitalisierung unterstreicht den bedeutsamen Beitrag des Projekts zur Modernisierung der bauingenieurwissenschaftlichen Ausbildung. Diese Auszeichnung spiegelt unser kontinuierliches Engagement für Bildungsinnovation und internationale Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung von Forschungs- und Lehrmethoden im Bauingenieurwesen wider.

Weitere Informationen über den PROFFORMANCE+ Award und andere Preisträger finden Sie unter:

https://profformance.eu/en/awardees-of-the-2024-25-profformance-higher-education-teacher-award

https://www.ua.pt/en/noticias/0/91269

https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/bauhausjournal-online/titel/parforce-partnerschaft-fuer-virtuelle-labore-im-bauwesen-gewinnt-internationalen-lehrpreis-1/