



NHRE-Studierende besuchen das GFZ Potsdam im Rahmen der jährlichen Exkursion
Der Tag begann mit einer geführten Tour über den historischen Wissenschaftscampus Telegrafenberg, bei der die Studierenden seltene Einblicke in wegweisende wissenschaftliche Einrichtungen erhielten – darunter das Michelson-Interferometer, der Große Refraktor und der ikonische Einsteinturm. Diese Orte spiegeln nicht nur das reiche wissenschaftliche Erbe des GFZ wider, sondern verankern die heutige geowissenschaftliche Forschung in einem bedeutenden historischen Kontext.
Nach dem Mittagessen nahmen die Studierenden an einer Reihe aktueller und anregender Vorträge teil, die von Prof. Dr. Fabrice Cotton organisiert wurden. Die Themen reichten von seismischer Gefährdungsanalyse über Bodenbewegungsmodelle bis hin zum Erdbebeningenieurwesen – zentrale Inhalte des NHRE-Studienplans.
Die jährliche Exkursion zum GFZ Potsdam ist mittlerweile ein Höhepunkt des NHRE-Masterprogramms und fördert kontinuierlich den Austausch zwischen angehenden Ingenieurinnen und führenden Wissenschaftlerinnen im Bereich der Risikominimierung bei Naturgefahren.