Aktuelles

»PARFORCE« erhält PROFFORMANCE+ International Teacher Award

Das PARFORCE-Projekt wurde mit dem ersten Platz beim PROFFORMANCE+ International Higher Education Teacher Award 2025 in der Kategorie Digitalisierung ausgezeichnet. Der innovative Kurs "Experimental Testing Based on Impact and Resistance: Wind, Fire and Earthquake" des Projekts hob sich unter 161 Bewerbungen in vier Kategorien hervor: Digitalisierung, Internationalisierung, Inklusion & Diversität und Nachhaltigkeit.

#RECONSTRUCT - Kurs für Forensic im Bauingenieurwesen soll 2027 starten

Ein ambitionierter Kurs, der Forensik für das Bauingenieurwesen mit innovativen Lehrmethoden integriert, ist für 2027 geplant. Ausgerichtet in Italien, zielt dieses internationale Wahlfach darauf ab, Präsenzsitzungen mit Online-Komponenten zu kombinieren und richtet sich an Masterstudierende sowie lebenslang Lernende.

Symposium zur »Seismic Risk Mitigation in Iraq« erfolgreich in Erbil abgeschlossen

Im Rahmen der laufenden Forschungsbemühungen am Professur Komplexe Tragwerke der Bauhaus-Universität Weimar wurde erfolgreich ein Symposium mit dem Titel "Symposium Toward Advancing Seismic Risk Mitigation in Kurdistan and Iraq" in Slemani, Irak, abgehalten. Dieses Ereignis markierte den Abschluss des gemeinsamen Projekts "Towards Earthquake Mitigation in Iraq: EMS-98 Adopted Vulnerability Assessment of Existing Buildings", finanziert durch den DAAD im Rahmen des Ta’ziz-Short-term Measures 2024. Das Symposium brachte Experten, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger zusammen, um innovative Ansätze zur seismischen Resilienz zu diskutieren.

Abschlusspräsentationen des Kurses »Robotic Tectonics«

Letzter Donnerstag fanden die Abschlusspräsentationen des Kurses 'Robotic Tectonics – Roboterbasierte Lehr- und Lernumgebung für automatisierte Bauprozesse' statt, in dem die Studierenden ihre erarbeiteten Konzepte, Prozesse, Simulationen und robotischen Assemblierungen vorstellten.

Leitmesse »BAU 2025«

Vom 13. bis 17. Januar präsentierte sich die Fakultät Bau und Umwelt der hashtag #BauhausUni auf der Weltleitmesse »BAU 2025« in München.

ProTELC: Science Camp »Smart Engineering 2025«

wir freuen uns, euch zu unserem Science Camp zum Thema „Smart Engineering - Lösungen durch Ingenieurskunst & Automation“ einzuladen. Das Science Camp ist für Studierende bestimmt, die mehr über Ingenieurslogik in automatisierten Prozessen und die dahinter stehenden Technologien erfahren möchten.

eTeach-Jahrestagung 2025

Der Professur Komplexe Tragwerke hat in Zusammenarbeit mit Professor Heinrich Söbke (Professur Ressourcenwirtschaft) zur eTeach-Jahrestagung 2025 mit einer kurz Präsentation und einem Poster zum Thema „Virtuelle Lernräume für die Ingenieurausbildung“ beigetragen. Die Hauptidee, die auf die Darstellung großmaßstäblicher Experimente und Labore in einer virtuellen Umgebung abzielt, wird im Rahmen des laufenden Impulsprojekts „EviLab3D“ entwickelt.