UNTER.Wellen.Born to?
Projektinformationen
eingereicht von
Luise Nerlich
Mitwirkende
Flora Hagedorn, Moritz Mensing, Patricia Quinte, Christina Rudolph, Martin Salek, Shidrokh Shishehchiha und Ole Spital gen. Frenking.
Lehrende
Prof. DI DD Bernd Rudolf,
Dr.-Ing. Luise Nerlich
Studiengang:
Architektur (Master of Science (M.Sc.))
Links
https://www.uni-weimar.de/de/arc...
https://www.kulturpalast-unterwe...
Kooperationspartner:
Verein „Kulturpalast Unterwellenborn“ e.V., Torsten Ströher, Thomas Zill, Pierre Wilhelm
Projektbeschreibung
Der Kulturpalast Unterwellenborn im Zentrum eines Kultur-Campus
Der ehemalige Kulturpalast in Unterwellenborn soll einer zeitgemäßen Nutzung zugeführt und durch differenzierte kulturelle Muster und passfähige Kulturtechniken wiederbelebt werden. Das Umfeld des Denkmals sollte als Campus der Kulturen den Solitär in seiner Wirkung funktionell und gestalterisch stabilisieren. Genres geistiger und künstlerischer Tätigkeiten sowie Aspekte der Körperkultur und der gesunden Ernährung sollten von der individuellen Lebenssituation über den Aspekt des gemeinschaftlichen Übens und Vorbereitens bis zum möglichen öffentlichen Auftritt oder der Präsentation in einer logischen funktionalen Kette gedacht und in einem baulich-räumlichen Zusammenhang mit dem Denkmal entwickelt werden.
Der Campus als Lebens- und Kulturraum dient dabei als Metapher und konkrete Erscheinung einer stimulierenden Architektur bei genseitiger Durchdringung zeitgemäßer Wohn-, Arbeits- und Freizeitmodelle. Individuelle und gemeinschaftliche Handlungsmuster sind hier sozial-räumlich und architektonisch zu fassen und miteinander auszubalancieren.