Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 04. November 2015

Weimarer Konzept zu »Nachhaltigem Bauen« in der Lehre auf dem DGNB Hochschultag

Vertreterinnen und Vertreter der zwanzig Hochschulen und Universitäten, die mit der DGNB kooperieren, tauschen sich über die Relevanz des Nachhaltigen Bauens im Bildungsbereich aus. Gemeinsam mit Industrievertretern diskutieren sie darüber hinaus Forschungsfragen und definieren zukünftige Forschungsprojekte.

In Weimar ist das Thema in der interdisziplinären Vorlesungsreihe »Nachhaltiges Bauen« verankert, die sich an Masterstudierende aus den Fakultäten Architektur & Urbanistik sowie Bauingenieurwesen richtet. Diese können sich in kompakter Form mit Nachhaltigkeitszertifikaten und den daraus resultierenden ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Anforderungen an Gebäude auseinander setzen. Die Vorlesungen orientieren sich am Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und vermitteln in zwei Semestern das notwendige Grundlagenwissen aus den Bereichen Architektur, Bauphysik, Gebäudetechnik, Betriebswirtschaft und Baumanagement. Am Ende des zweiten Semesters kann die Prüfung zum »DGNB registered professional« als Vorstufe zum DGNB-Auditor abgelegt werden. Im Juli 2015 haben 42 Weimarer Studierende der Studiengänge Architektur, Bauingenieurwesen, Management für Bau, Immobilien und Infrastruktur, Umweltingenieurwesen und Urbanistik diese Prüfung erfolgreich absolviert.

Die Vorlesungsreihe wird von der Professur Tragwerkslehre (Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth) in Kooperation mit der Professur Immobilienökonomie (Vertr.-Prof. Dr. habil. Steffen Metzner) ausgerichtet. Um die Interdisziplinarität zu ermöglichen und alle Aspekte des umfassenden Themas des nachhaltigen Bauens abdecken zu können, sind weitere Professuren der Fakultäten Architektur & Urbanistik und Bauingenieurwesen beteiligt, darunter Bauphysik, Massivbau II, Gebäudetechnik, Baubetrieb und Bauverfahren, Baumanagement und Bauwirtschaft, Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen. Hinzu kommen externe Referenten, die aus der Praxis der Gebäudezertifizierung berichten.

Weitere Informationen zum DGNB Hochschultag und Anmeldung unter: http://www.dgnb.de/de/akademie/dgnb_hochschulkooperationen/DGNB_Hochschultag_2015/

Zu den Webseiten der beteiligten Professuren:

https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/tragwerkslehre/

 http://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/professuren/immobilienoekonomie/

 

Für Rückfragen steht Ihnen gern Alexander Hollberg, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Tragwerkslehre der Bauhaus-Universität Weimar, zur Verfügung (E-Mail: alexander.hollberg[at]uni-weimar.de; Tel.: +49 (0) 3643 58 31 62)

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv