Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 18. September 2019

Einweihung des Musik.Pavillons am 19. September 2019

Im Rahmen eines durch die Europäische Union geförderten Projektes haben Architekturstudierende an der Bauhaus-Universität Weimar im Sommersemester 2019 einen mobilen Pavillon für öffentliche Räume entworfen, der den drei berühmten Komponisten Clara Schumann, Edvard Grieg und Mikalojus Konstantinas Čiurlionis gewidmet ist. Der Pavillon »TRAVELLING MUSICIANS | REISENDE MUSIKER – Clara, Edvard and Mikalojus Konstantinas« wird nun aufgebaut und am 19. September 2019 im Weimarer Hauptbahnhof feierlich eingeweiht.

mehr
Erstellt: 18. September 2019

Vier Weimarer Studierende im Studienpreis »Konrad Wachsmann 2019« preisgekrönt

Zwei Projekte von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar sind im diesjährigen Konrad Wachsmann-Studienpreis ausgezeichnet worden. Mit ihren gemeinsam eingereichten Entwürfen »Radius 1-3« waren Barbara Herschel, Kaspar Jamme und Justus Schweer erfolgreich, für seine entwerferische Untersuchung zum künftigen Schulbau am Beispiel der Grundschule am Lene-Voigt-Park in Leipzig ist Tim Märtens ausgezeichnet worden.

mehr
Erstellt: 17. September 2019

Positive Resonanz auf dem Forum »Klima in der Krise«

Auf Einladung der Architektenkammer Thüringen präsentierte sich die Fakultät Architektur und Urbanistik am 30. August 2019 auf dem vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz und Architektenkammer Thüringen gemeinsam ausgerichteten Forum »Klima in der Krise«.

mehr
Erstellt: 10. September 2019

»KOMET«-Modellprojekt erfolgreich abgeschlossen – Auftakt für weitere Kooperation

Im Juli 2016 startete im Ilm-Kreis das Projekt »KOMET. Kooperativ Orte managen im UNESCO Biosphärenreservat Thüringer Wald« mit dreijähriger Laufzeit als Modellprojekt in der Fördermaßnahme »Kommunen innovativ« (Forschungsrahmenprogramm FONA - Forschung für Nachhaltige Entwicklung) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

mehr
Erstellt: 09. September 2019

Tagung »Die Zukunft auf dem Land« im Eiermannbau Apolda

Die Tagung »Die Zukunft auf dem Land. Imaginationen und Narrationen futuristischer Entwicklungen« erkundet am 27. und 28. September 2019 aktuelle wie auch historische Zukunftsentwürfe in ländlichen Räumen und von ländlichen Räumen.

mehr
Erstellt: 09. September 2019

Zukunftsvisionen für Altenburg: Labor fürs Neue Land zum Tag des Offenen Denkmals

Anlässlich des bundesweiten Tags des offenen Denkmals stellte das Labor fürs Neue Land nochmals die Ergebnisse des Semesterprojekts »In einem Land nach unserer Zeit – Visionen für die Gesellschaft von Morgen« aus. Im Kontaktbüro der Initiative ›Neue Gründerzeit an der Blauen Flut‹ wurde der Blick in die Zukunft gerichtet, eine Perspektive, die für die Beschäftigung mit dem baulichen Erbe in der ostthüringischen Residenzstadt ebenso gilt.

mehr
Erstellt: 28. August 2019

»Denkraum.Bauhaus«: Was ist zeitgemäße Bildung heute?

Anlässlich des Jubiläums »100 Jahre Bauhaus« findet vom 27. bis 29. September 2019 der Kongress »Denkraum.Bauhaus« statt. In dieser Tagung verbinden sich zum ersten Mal das 6. Internationale Symposium zur Architekturvermittlung und der Bundeskongress der Kunstpädagogik. Denkraum.Bauhaus widmet sich der Frage nach einer zeitgemäßen Bildung und der damit einhergehenden Verantwortung von Architektinnen und Architekten, Künstlerinnen und Künstlern sowie Gestalterinnen und Gestaltern im Bildungsbereich.

mehr
Erstellt: 20. August 2019

Ausstellung zu Bildungsidealismus und Architekturmoderne in Israel

Vom 1. September bis 13. Oktober 2019 zeigt die Bauhaus-Universität Weimar im Hauptgebäude die Ausstellung »Timely Teaching«. Sie widmet sich den zahlreichen Gebäuden, die im Verlauf des vergangenen Jahrhunderts im Britischen Mandatsgebiet Palästina und in Israel geschaffen wurden, um für den Aufbau einer fortschrittlichen Gesellschaft mit moderner Bildung eine zentrale Bedeutung einzunehmen.

mehr
Rund 400 Studierende aus über 50 Nationen lernen und feiern im August in den Sommerkursen der Bauhaus Summer School an der Bauhaus-Universität Weimar. (Foto: Streunerfotografie)
Erstellt: 09. August 2019

Weimarer Sommer wird international – Startschuss für Bauhaus Summer School am Wochenende gefallen

Am vergangenen Wochenende sind 200 neue Studierende aus aller Welt in Weimar angekommen und arbeiten nun mit Begeisterung und Wissensdurst in den verschiedenen Fach- und Sprachkursen der Bauhaus Summer School. Als Teil des Weimarer Sommers werden die internationalen Gäste das Stadtbild im August prägen und Weimar einmal mehr in internationales Flair tauchen.

mehr
Erstellt: 02. August 2019

Instandsetzung von Betonbauwerken: Bauhaus-Universität Weimar erhält Ausbildungszertifikat

Noch bis 15. September können sich Interessierte für ein weiterbildendes Studium im Bereich »Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen« bewerben. Das Angebot ist seit Sommer 2019 vom Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer Betoninstandhaltung (ABB-SKP) offiziell anerkannt.

mehr
  • vorherige
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv