Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Wichtige Informationen für Studierende
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Erstellt: 27. November 2019

Schwieriges Erbe: Ausstellung des ICOMOS Studierendenwettbewerbs »60 plus«

Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des Seminars an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte im Sommersemester 2019 zum Thema »Schwieriges Erbe: Verkehrsbauten der späten Moderne«. Die Seminarbeiträge waren zugleich Einreichungen im ICOMOS Studierendenwettbewerb »60 plus« 2019, an dem Weimarer Studierende mit großen Erfolg teilnahmen.

Straßen und Brücken, Parkhäuser, Tiefgaragen, Flughäfen, Bahnhöfe, U- und S-Bahnen etc. sind auch deshalb prägend für die Spätmoderne, da sich vielfach in den späten 1960er und den 1970er Jahren die Kampfansagen aus »Unwirtlichkeit der Städte« (Mitscherlich) oder »Bauen als Umweltzerstörung« (Keller)  gerade gegen diese Planungen und Projekte wandten. Heute sind das Zeugnisse einer zurückliegenden Epoche und somit ein Thema für die Denkmalpflege. Das umso mehr, als ein großer Teil dieser Verkehrsbauten inzwischen das Ende seines ersten Lebenszyklus erreicht hat und Sanierungen, Rück- oder Ersatzneubau anstehen. Die Frage, wie mit diesem baulichen Erbe der Boomjahre umzugehen ist, stellt sich ganz akut und ist nicht einfach zu beantworten, da die Abkehr vom Leitbild der verkehrsgerechten Stadt viele Anlagen obsolet gemacht hat.

Für den Wettbewerb »60 plus« gingen die Studierenden diesen Fragen anhand eines selbst gewählten Objektes nach und untersuchten die Objekte dabei auf mögliche Denkmalbedeutungen, Strategien der Erhaltung und Ertüchtigung sowie der sinnvollen zukünftigen Nutzung hin. Die Ergebnisse wurden auf Postern im Format A1 nach vorgegebenem Layout präsentiert. Als Kriterien der interdisziplinär besetzten Jury galten die Qualität der Recherche sowie der Analyse und Bewertung der Objekte sowie die Qualität der Präsentation.

Die Weimarer Studierenden nahmen erfolgreich teil: Zwei der fünf gleichwertigen Preise gingen an Teilnehmende aus dem Seminar und wurden im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung am 13. November 2019 in Berlin prämiert: Mit Ihrer Arbeit »ABGED(TANKT) / Umbrella Station Ljubljana« zu einer Tankstelle in der slowenischen Hauptstadt gewannen Edna Pfeffer und Anne-Mareike Hempel, mit dem Poster »DE FÜÜRTOORN« über die Richtfeuerlinie Blankenese gewann Samuel Zeyse jeweils einen der mit 500 € dotierten Preise.

Eine Ausstellung zeigt vom 2. Dezember 2019  bis 31. Januar 2020 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar (Foyer EG) neben diesen Preisträgerarbeiten auch die weiteren sehenswerten und in der Bandbreite der gewählten Objekte überraschenden Ergebnisse des Seminars.

Schwieriges Erbe: Verkehrsbauten der späten Moderne
Ausstellung der Plädoyers zur Erhaltung von U-Bahn- und Verkehrsanlagen der Nachkriegszeit aus dem ICOMOS Studierendenwettbewerb »60 plus« 2019

2. Dezember 2019 bis 31. Januar 2020
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Erdgeschoss
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Montag 10 bis 18 Uhr, Samstag/Sonntag 10 bis 16 Uhr
Eröffnung: 2. Dezember 2019, 17 Uhr

Verwandte Nachrichten

  • 20.11.2019Großer Erfolg: Zwei Preise beim ICOMOS Studierendenwettbewerb »60 plus«
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3