Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 10. Januar 2024

Webseite zur Forschungswerkstatt »Krise und Transformation des Eigenheims« online

Ein interdisziplinäres Forscher*innenteam aus dem gestaltenden und wissenschaftlichen Umfeld der Bauhaus-Universität Weimar hat seit November 2022 im Rahmen der Forschungswerkstatt »Krise und Transformation des Eigenheims« gearbeitet. Zum Projektabschluss ist die Webseite mit umfangreichen Rechercheerkenntnissen online gegangen. Koordiniert wurde die Forschungswerkstatt vom Institut für Europäische Urbanistik.

mehr
Erstellt: 10. Januar 2024

Symposium »Experimentelle Praxis Haus Bräutigam« am 11. Januar

Am 11. Januar 2024, 15 bis 18 Uhr, schließt der erste Teil des Seminars »Experimentelle Praxis Haus Bräutigam – Gartenamateure« mit einem kleinen Symposium ab, zu dem Interessierte herzlich eingeladen sind. Um Anmeldung an till.hoffmann@uni-weimar.de wird gebeten.

mehr
Erstellt: 08. Januar 2024

Ausstellung zeigt Wettbewerbsbeiträge und Preise aus dem Studierendenwettbewerb »1960plus«

Im ersten Obergeschoss der Bauhaus-Universität Weimar sind bis 10. Januar 2024 studentische Wettbewerbsbeiträge für den Studierenden-Wettbewerbs »1960plus« des ICOMOS (International Council on Monuments and Sites) zu sehen, die sich Plädoyers zum Erhalt von Bauten der Postmoderne widmen. Darunter sind die Gemeinschaftsarbeit von Anna Witt und Victoria Marie Mann sowie der Beitrag von Jan-Gerrit Müller-Scheeßel, die jeweils mit einem ersten Preis ausgezeichnet wurden, sowie die Arbeit von Anna Kranitz, die einen zweiten Preis erhalten hat.

mehr
Auf Einladung der UN reiste eine Gruppe Weimarer Studierender zur Weltklimakonferenz 2023 nach Dubai. Foto: David Gaeckle
Erstellt: 08. Januar 2024

Kohle war gestern: Studierende präsentieren Zukunftsvisionen auf der Weltklimakonferenz

Im Rahmen des Bauhaus.Moduls »After the Co(al)lapse: Envision the Future!« entwickelten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar kreative Konzepte zur Renaturierung eines ehemaligen Braunkohlekraftwerkes. Das Ergebnis stellte die studentische Gruppe auf dem UN-Klimagipfel im Dezember 2023 in Dubai vor.

mehr
Erstellt: 08. Januar 2024

Kolloquium und Ausstellung zu klimagerechtem und energiesparendem Bauen in Sachsen und Thüringen

Im Januar 2024 ist an der Bauhaus-Universität in Weimar eine Ausstellung zum energiesparenden Bauen zu sehen, die Vorbildprojekte aus Sachsen und Thüringen zeigt. Zur Eröffnung der Ausstellung findet am 11. Januar 2024 ein Kolloquium statt.

mehr
Erstellt: 20. Dezember 2023

Schließzeiten über den Jahreswechsel ... und ein gutes neues Jahr!

Im Zeitraum 24. Dezember 2023 bis 1. Januar 2024 sind die Gebäude der Bauhaus-Universität Weimar aus Gründen der Sicherheit und Ressourcenschonung geschlossen. Ab 2. Januar 2024 sind die Gebäude wieder wie gewohnt zugänglich.

mehr
Erstellt: 19. Dezember 2023

Medienbericht: Architektur aus Stroh

Beim Bauen ist Stroh bislang noch ein Nischenprodukt, berichtet der Tagesspiegel. Doch wegen seiner Ökobilanz interessieren sich Forschende der Bauhaus-Universität Weimar immer stärker für die Getreidepflanze. Klar ist: Eine Alternative zum Klimakiller Beton muss her, lautet das Resümee. Im Beitrag (hinter der Paywall) werden u.a. die Versuche zu Ziegeln aus Stroh an der Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre (Fakultät Architektur und Urbanistik) sowie zum Lastragenden Strohballenbau an der Professur Modellierung und Simulation - Konstruktion (Fakultät Bauingenieurwesen) vorgestellt.

mehr
Erstellt: 18. Dezember 2023

Auszeichnung für die Bachelorthesis von Florian Meissner

Die von der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte betreute Bachelorthesis »SCHNADITZ. Hort des Schaffens« von Florian Meissner, die bereits im Rahmen der 12. Messeakademie eine Auszeichnung erringen konnte, wurde nun noch einmal im Rahmen des Vectorworks Stipendiums gewürdigt.

mehr
Erstellt: 18. Dezember 2023

Save the date: Wintersemesterschau Architektur und Urbanistik »go4spring 2024«

Die Fakultät Architektur und Urbanistik öffnet vom 8. bis 11. Februar 2024 ihre Türen und ermöglicht Interessierten Einblicke in die Ergebnisse aus dem Wintersemester 2023/24.

mehr
Erstellt: 14. Dezember 2023

Auszeichnung für die Publikation »Das Synagogen-Projekt«

Die Publikation »Das Synagogen-Projekt. Zum Wiederaufbau von Synagogen in Deutschland«, herausgegeben von Herausgegeben von Jörg Springer und Manuel Aust, wurde beim ICMA - International Creative Media Award (ICMA) in der Kategorie wissenschaftliche Bücher mit GOLD ausgezeichnet.

mehr
  • vorherige
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv