Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Die neuen Professor*innen stellten sich und ihre Forschung am 21. Mai beim Neuberufenentag vor. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 22. Mai 2024

Neuberufenentag 2024: Neue Professor*innen stellen sich vor und blicken in die Zukunft

Wie prägen neue Professor*innen die Bauhaus-Universität Weimar und gestalten die Zukunft der Universität mit? Dies zeigte eindrucksvoll der Neuberufenentag 2024 in dieser Woche. Seit 2022 hat die Bauhaus-Universität Weimar zahlreiche Professuren und Juniorprofessuren besetzt, darunter einige mit völlig neuer Denomination. Die insgesamt 14 Wissenschaftler*innen, Architekt*innen und Künstler*innen werden in den kommenden Jahren mit ihren Forschungsgebieten, Kooperationen und Lehrangeboten die Universität bereichern und wesentlich zu ihrer Profilierung beitragen:

mehr
Erstellt: 22. Mai 2024

Konferenz »Radikale Fürsorge durch Transformative Justice« am 25. Mai

Auf der ersten von zwei öffentlichen Konferenzen im Rahmen des Bauhaus.Moduls »Radikale Fürsorge durch Transformative Justice« kommen am 25. Mai Seminar-Teilnehmer*innen mit Expert*innen ins Gespräch. Zu den Vorträgen, Diskussionen, Workshops und »Küchentischgesprächen« sind Interessierte herzlich eingeladen. Inhaltlich widmen sich beide Konferenzen der Einführung in Transformative Gerechtigkeit, Abolutionismus, der Kritik an Abschiebegefängnissen, Psychatriekritik und Awarenessarbeit. Die Teilnahme ist kostenlos.

mehr
Erstellt: 22. Mai 2024

Reallabor zur Reaktivierung leerstehender Gebäudestrukturen auf »baunetz CAMPUS« vorgestellt

Die Professur Konstruktives Entwerfen und Erproben macht einen Vierseithof in Niedergrunstedt zum Reallabor für das Erproben nachhaltiger Konstruktionen und gemeinwohlorientierter Nutzungsstrategien. Das Auftaktstudio »Nachhaltige Strukturen – HOF NGS« fand im Wintersemester 2023/24 statt, im Sommersemester 2024 steht die Frage im Mittelpunkt, wie die Gemeinschaft an diesem Ort zusammenkommen möchte und was dafür notwendig ist. Baunetz Campus berichtet darüber.

mehr
Erstellt: 22. Mai 2024

Weimarer Stadtgespräch am 29. Mai 2024 zu gerechtem Wohnen in der Klimakrise

Auch im Jahr 2024 setzt das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) die Weimarer Stadtgespräche fort. Was ist der konkrete Nutzwert der Urbanistik für eine sozial-ökologische Transformation der Stadt? Am Beispiel von Weimar bzw. Thüringen tritt das IfEU mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren in einen Dialog darüber, wie die drängenden Herausforderungen eines gerechten und ökologischen Wandels angegangen werden können. Die Reihe wird in Kooperation mit der Stadt Weimar organisiert. Am 29. Mai findet der Nacholtermin für die verschobene Veranstaltung statt.

mehr
Erstellt: 20. Mai 2024

»Let’s talk wild«: Einladung zum Austausch

Im Rahmen des Seminars »Let’s talk wild« findet am Montag, 27. Mai 2024, die erste von drei Gesprächsrunden in englischer Sprache statt, zu der Interessierte herzlich einladen sind. Das Seminar wird im Sommersemester 2024 an der Juniorprofessur Stadt Raum Entwerfen angeboten.

mehr
Erstellt: 14. Mai 2024

Ausstellung »Im Wandel« zeigt Potenziale ungenutzter Kirchengebäude

Der Umnutzung von Kirchengebäuden haben sich im Winter-Semester 2023/24 fünf Bachelor-Studierende an der Professur Bauformenlehre im Rahmen ihrer Bachelor-Thesis gewidmet. Diese Arbeiten sind nun unter dem Thema »Im Wandel« bis 8. Juni in der Kirche Divi Blasii in Mühlhausen ausgestellt.

mehr
Erstellt: 13. Mai 2024

Forschungsprojekt »StrohGold« auf »baunetz CAMPUS«

Seit 2022 widmet sich an der Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre ein Team der Entwicklung eines Leichtbausystems aus Strohziegeln. Durch zwei Seminare und mehrere Abschlussarbeiten zum Thema wurden wertvolle Erkenntnisse gewonnen, auf denen die Forschung aufbaut.

mehr
Erstellt: 08. Mai 2024

Bestehendes neu gedacht: Gespräch zur Eröffnung der Ausstellung zum »Studienpreis Konrad Wachsmann«

Die Entwicklung von Ideen für den Umbau des Gebäudebestandes sowie dessen und die Um- bzw. Nachnutzung ist eine zentrale Aufgabe künftiger Architekt*innen. Auch die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar widmet sich – verstärkt diesem Thema in Lehre und Forschung. Hintergrund ist neben der klimapolitischen Notwendigkeit das grundhafte Umdenken im Bau- und Planungssektor, die in dem Zusammenhang geforderte Bauwende und die Etablierung einer neuen Umbaukultur.

mehr
Das Bauhaus.Atelier im Licht der tiefstehenden Sonne. Foto: Jens Hauspurg
Erstellt: 08. Mai 2024

Die Lange Nacht der Museen am 11. Mai 2024 auf dem Campus

Am Samstag, 11. Mai 2024, lädt Weimar wieder zur »Langen Nacht der Museen« ein. Auch wir sind mit den historischen Bauhaus-Stätten im Van-de-Velde-Ensemble und einigen Mitmach-Stationen dabei. Kinder können sich zum Beispiel auf Einzigartiges zum Ausprobieren freuen - wie wäre es mit einem Autogramm von Walter Gropius oder einer »nutzlosen Wunschmaschine«? Die Universitätsgalerie »nova space« in der Berkaer Straße 11 öffnet ihre aktuelle Ausstellung »zero is the moon«, dort gibt es um 18 Uhr eine Führung und um 19 Uhr eine Performance.

mehr
Informationsplakat zum Tag des Lehrens & Lernens am 29.05.24 von 12:30 bis 18:00 Uhr
Erstellt: 06. Mai 2024

Tag der Lehre und des Lernens an der Bauhaus-Universität Weimar

Der Tag der Lehre und des Lernens (TLL) findet – in diesem Jahr unter dem Motto »Stadt Land Lehre – in Freiheit und Demokratie« – am 29. Mai 2024 von 12.30 bis 18 Uhr in der Universitätsbibliothek statt. Erstmals wird das Format gemeinsam mit der Hochschule Nordhausen organisiert. Diese neue Zusammenarbeit im Rahmen dieses Themas ermöglicht den persönlichen Austausch zwischen Kolleg*innen und Studierenden beider Hochschulen und bietet spannende andere Perspektiven, Impulse, Workshops und Diskussionsrunden in Weimar, Nordhausen – offline und online.

mehr
  • vorherige
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv