Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 01. Juli 2024

Öffentliche Präsentation studentischer Ideen für das »Westend Weimar«

Ihre Ideen für das ehemalige Gewerbegebiet zwischen Asbach und Gaswerk präsentieren Studierende im vierten Semester des Bachelor Architektur und des Bachelor Urbanistik am 2. Juli 2024 vor Ort. Interessierte sind herzlich zur Projektpräsentation eingeladen.

mehr
Erstellt: 27. Juni 2024

Die Bauhaus-Universität Weimar trauert um Prof. Dr. Rolf Kuhn (1946 – 2024)

Ein Nachruf von Prof. Dr. Max Welch Guerra.

mehr
Erstellt: 27. Juni 2024

Mögliche Zukünfte: Vortrag und Gespräch zur Europäischen Urbanistik

Das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) lädt im Rahmen der Gesprächsreihe »Europäische Urbanistik« am 27. und 28. Juni zu einem Vortrag und einem Podiumsgespräch ein.

mehr
Erstellt: 17. Juni 2024

Weimarer Stadtgespräch: Am 24. Juni klimaresilientes Weimar im Blick

In der zweiten Veranstaltung der diesjährigen Weimarer Stadtgespräche wird am Beispiel von Weimar diskutiert, wie es einer Stadt gelingen kann, sich an die absehbaren Auswirkungen des Klimawandels anzupassen und gleichzeitig gute Lebensbedingungen für alle Einwohner*innen zu gewährleisten.

mehr
Erstellt: 13. Juni 2024

Buchpräsentation »Die neue Öffentlichkeit – Europäische Straßenräume des 21. Jahrhunderts« in Berlin

Die von Kolleg*innen der Professur Entwerfen und Städtebau herausgegebene Neuerscheinung »Die neue Öffentlichkeit – Europäische Straßenräume des 21. Jahrhunderts« versammelt 23 Beispiele umgebauter Straßen aus 14 europäischen Städten und wird am 14. Juni in Berlin präsentiert.

mehr
Bauhütte des Landzentrums Sundhausen. Copyright: Stiftung Baukultur Thüringen/IBA Thüringen, Fotos: Thomas Müller
Erstellt: 12. Juni 2024

Wie kann die Zukunft des ländlichen Raums in Europa aussehen? Fachlicher Austausch auf EU-Ebene

»From Vision to Action: Co-Creating Rural Futures« – zu diesem Thema kommen am 25. Juni 2024 in Brüssel Expert*innen der Europäischen Kommission, der Bauhaus-Universität Weimar, der Stiftung Baukultur Thüringen und dem Netzwerk Bauhaus4EU zusammen, um Gestaltungsspielräume von ländlichen Räumen zu diskutieren und Visionen zu entwickeln. Die Veranstaltung hat das Ziel, einen Mitgestaltungsprozess zur Entwicklung ländlicher Gebiete in Zusammenarbeit mit europäischen Regionen zu initiieren und damit auf die europapolitischen Entscheidungen im Kontext des 10. EU-Rahmenprogramms Einfluss zu nehmen.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2024

Potenziale für das Vogtland im Netzwerktreffen gesucht

Im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsprojektes »V-ACT – Netzwerkstatt Vogtland« fand am 31. Mai 2024 die erste Netzwerkstatt zum Thema »Auf der Suche nach den Potenzialen einer vernetzten Industrie-Kultur-Landschaft« im ehemaligen Kinderkaufhaus in Reichenbach im Vogtland statt.

mehr
Erstellt: 10. Juni 2024

Neuerscheinung beleuchtet europäische Perspektiven der Geschichte und Politik der Planung und des Städtebaus

Geschichte und Politik der Planung und des Städtebaus gehören zu den Forschungsfeldern, in denen sich die Fakultät Architektur und Urbanistik ein internationales Profil erarbeitet hat. Eine englischsprachige Neuerscheinung, herausgegeben von Victoria Grau und Max Welch Guerra, Professur Raumplanung und Raumforschung an der Bauhaus-Universität Weimar, widmet sich nun im Open Access-Format und in gedruckter Fassung europäischen Perspektiven auf das Thema.

mehr
Erstellt: 05. Juni 2024

Preis im studentischen Wettbewerb mit gemeinsamer Bachelorarbeit für Architekturstudentinnen

Die Architekturstudentinnen Kerstin Baier, Linn Dohrenbusch und Leonie Richter haben mit ihrer an der Professur Entwerfen und Städtebau betreuten Bachelorthesis »Bahnhof Bovisa. Ein Typus der neuen Mobilität«(Betreuung: Dr. Steffen de Rudder) einen Preis im diesjährigen Nachwuchswettbewerb »wa award 2024« gewonnen. Der Nachwuchswettbewerb »wa award«, ausgelobt vom Verlag »wa wettbewerbe aktuell», lenkt den Blick auf studentisches Architekturschaffen. Verliehen wurden die Preise am 3. Juni 2024 im Rahmen der Preisverleihung an der Universität Stuttgart.

mehr
Erstellt: 03. Juni 2024

Neue Ausschreibungsrunde: Sonderfinanzierung für nachhaltigkeitsbezogene wissenschaftliche Arbeiten an der Fakultät

Die Ausschreibung des Fonds der AG Dezentrale Gleichstellung der Fakultät Architektur und Urbanistik geht in die dritte Runde. Dieser Fonds soll Frauen der Fakultät Architektur und Urbanistik in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit und Sichtbarkeit fördern, die sich besonders mit dem Thema der Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Einreichungsschluss ist der 24. Juni 2024.

mehr
  • vorherige
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv