Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 21. Oktober 2024

Präsenz auf dem World Architecture Festival 2024

Beim diesjährigen World Architecture Festival in Langjiu Manor in der Provinz Sichuan nahm Sen.-Prof. Bernd Nentwig vom 25.bis 27. September als Preisrichter an den Panels Infrastructural / Commercial Buildings teil. Außerdem stellte er auf der Abschlussveranstaltung die Bauhaus-Universität Weimar vor uns tauschte sich über die Bedeutung des Bauhauses für die Lehre und Praxis in China aus. Für eine erfreuliche Überraschung sorgte die Alumna der Bauhaus-Universität Anqi Ju, die vor zehn Jahren in Weimar studiert hatte und als Architektin einen Preis für das beste öffentliche Gebäude bekam.

mehr
Erstellt: 18. Oktober 2024

Weimarer Stadtgespräch zu Räumen in Transformation

In der dritten Veranstaltung der Weimarer Stadtgespräche in 2024 richtet sich der Blick auf ländliche Räume. Angesichts von demografischem Umbruch, Klimakrise und Aufstieg der extremen Rechten geht es um Fragen wie diese: Welches können Strategien und Entwürfe einer gerechten Transformation in ländlichen Räumen Thüringens sein?. Welche Akteure können einen gelingenden Wandel gestalten? Welche konkreten Utopien des Ländlichen können Orientierung bieten? Was ist die Rolle von Regionalpolitik und Raumplanung in Thüringen?

mehr
Kollegiat*innen des Graduiertenkollegs zum Auftakt im Oktober. Foto: Kathrin Meißner
Erstellt: 18. Oktober 2024

Ringvorlesung »Gewohnter Wandel« beleuchtet Aspekte der internationalen Wohnungsforschung

Das gemeinsame Graduiertenkolleg von Bauhaus-Universität Weimar und Goethe-Universität Frankfurt »Gewohnter Wandel. Gesellschaftliche Transformation und räumliche Materialisierung des Wohnens« hat zum 1. Oktober 2024 seine Arbeit aufgenommen. Mit einer Vortragsreihe stellt sich das Graduiertenkolleg im Wintersemester der Öffentlichkeit vor und gibt Einblicke in die aktuelle internationale Wohnungsforschung.



mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 17. Oktober 2024

Universitätspreise im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation vergeben

Während der Immatrikulationsfeier am 16. Oktober 2024 wurden nicht nur die neuen Studierenden willkommen geheißen, sondern auch mehrere Studierende, ein Nachwuchswissenschaftler und ein Nachwuchskünstler für ihre herausragenden wissenschaftlichen und künstlerisch-gestalterischen Arbeiten mit den Universitätspreisen der Bauhaus-Universität Weimar geehrt. Verliehen durch Präsident Prof. Peter Benz gratulierte er allen Preisträger*innen vor einem vollen Audimax.

mehr
Poster zur Veranstaltungsreihe »Nous & Moi«
Erstellt: 17. Oktober 2024

Veranstaltungsreihe »Nous & moi« setzt sich mit demokratischer Teilhabe auseinander

Vom 18. Oktober bis zum 10. Dezember 2024 präsentiert das Sprachenzentrum | Centre for Language and Cultural Learning der Bauhaus-Universität Weimar in der Galerie Markt 21 in Weimar eine Reihe von Veranstaltungen, die sich mit demokratischer Teilhabe und europäischer Identität beschäftigen.

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2024

Thüringer Räume in der Transformation: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar starten Projekte im Thüringer Wald

Der ländlich geprägte Thüringer Wald steht vor großen Herausforderungen, mit den aktuellen sozialen und ökologischen Krisen umzugehen. Im anstehenden Wandel liegen aber auch Chancen. Um diese herauszuarbeiten, konzentriert das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) an der Bauhaus-Universität Weimar von Oktober 2024 bis Juli 2025 einen Großteil seiner Planungsprojekte auf das traditionsreiche Thüringer Mittelgebirge. Unter dem Titel »Räume in Transformation Thüringen« (RiTT) entwickeln Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik in enger Kooperation mit Akteuren vor Ort Ideen, wie eine nachhaltige und räumlich gerechte Entwicklung der Region gelingen könnte.

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2024

Alumnus Vincent Mank im podcast-Gespräch bei »kontextur«

Katharina Benjamin und Angelika Hinterbrandtner, Herausgeberinnen des digitalen Architekturmagazins Kontextur, sprechen mit Vincent Mank, Absolvent an der Fakultät Architektur und Urbanistik über seine Weimarer Studienzeit, über nicht klassische Wege in die Architektur und über die Verbindung unterschiedlicher Welten in seinem Berufsalltag.

mehr
Silber für Ayca Tugran »Beyond the Funky«
Erstellt: 15. Oktober 2024

Präsentationen von Videoarbeiten und Auszeichnungen auf internationalem Festival

Sieben Videoarbeiten von MediaArchitecture-Studierenden sind im Rahmen des City Digital Skin Art Festivals in Hamburg vom 15. bis 31. Oktober an der Media Wall der Elbphilharmonie zu sehen. Im Rahmen des Festivals sind auch Preise vergeben worden, darunter Silber für Ayca Tugran und Bronze für Kevin Blackistone. Darüber hinaus wurden die Arbeiten von fünf studentischen Teams für die Präsentation auf dem Festival nominiert.

mehr
Erstellt: 14. Oktober 2024

Ringvorlesung des Graduiertenkolleg »Identität und Erbe« startet ins Wintersemester

Renato Cymbalista (São Paulo) ist vom Oktober 2024 bis März 2025 als Mercator Fellow im Graduiertenkolleg »Identität und Erbe« zu Gast. Er eröffnet am 15. Oktober 2024 die Ringvorlesungsreihe im Wintersemester 2024/25 mit einem Vortrag auf Englisch zu Erinnerungsarbeit und kulturellem Erbe in São Paulo, Brazil. Weiterhin vortragen werden – wie immer am Dienstagabend, 18.30 Uhr – Ibrahim Klingeberg-Behr, Gal Kirn, Thomas Schmidt-Lux, Chiara de Cesari, Johanna Blokker, Wolfgang Ullrich, Georgiy Kasianov und Larissa Förster. Die Vorträge finden in Weimar, Erfurt oder Berlin statt und werden digital übertragen.

mehr
Erstellt: 14. Oktober 2024

Jahrestagung »Kulturelles Erbe im digitalen Raum«

Im Mittelpunkt der Jahrestagung Blue Shield Deutschland am 25. und 26. Oktober in Weimar steht das Thema »Kulturelles Erbe im digitalen Raum« und die damit verbundene digitale Transformation, die auch den Kulturgutschutz vor enorme Herausforderungen stellt.

mehr
  • vorherige
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv