Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 15. Februar 2014

Internationales Forum der Modellprojekte lädt am 20. und 21.2. zum Austausch

Neun international renommierte Büros und Einrichtungen im Bereich von Städtebau und Stadtplanung stellen vom 20. bis 21. Februar 2014 auf dem „Internationalen Forum der Modellprojekte Europäische Urbanistik“ an der Bauhaus-Universität Weimar aktuelle Projekte vor, um Tendenzen und Herausforderungen der Stadtplanung und des Städtebaus im internationalen Kontext zu diskutieren.

mehr
Erstellt: 14. Februar 2014

Planungscafé zur Daseinsvorsorge in Thüringen am 18.2.2014

Studierende des ersten Fachsemesters Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar laden zum Planungscafé ein. Vor Experten und interessierten Bürgerinnen aus Thüringen werden am 18.2. ab 16 Uhr die Ergebnisse des Planungsprojektes »Stadt-Land-Fluss - Konstellationen und Kooperationen zur Sicherung der Daseinsvorsorge« - präsentiert. Anschließend vertiefen kleine Diskussionsrunden weiterführende Fragestellungen.

mehr
Erstellt: 13. Februar 2014

Ausstellung »Street Photography / Stadtfotografie«

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar haben im Rahmen eines interdisziplinären Seminars die Stadt Weimar fotografiert. 60 fotografische Arbeiten sind nun vom 13. bis 20. Februar im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen.

mehr
Erstellt: 12. Februar 2014

Premiere von »Baumeister Solness« am Deutschen Nationaltheater Weimar am 15. Februar 2014

Zu allen Vorstellungen von Henrik Ibsens »Baumeister Solness« können Studierende der Bauhaus-Universität Weimar Karten zum ermäßigten Eintrittspreis von 6,50 Euro erwerben. Für das Stück, das am Samstag, 15. Februar, um 19.30 Uhr seine Premiere feiert, hatten Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik in Zusammenarbeit mit dem DNT das Bühnenbild und die Kostüme entworfen.

mehr
Erstellt: 06. Februar 2014

Urbanistische Perspektiven auf das Bahnland Thüringen am 12.2.

Bahnland Thüringen? Wie ist die urbanistische Perspektive auf Bahnplanungen, Bahnentwicklung und Bahnhöfe? Das Semester, in dem sich die Urbanistik an der Bauhaus-Universität »zwischen, hinter und in Bahnhöfen« bewegt, geht zu Ende. Als Ergebnis präsentieren am 12. Februar 2013 drei Studierendenprojekte ihre Ergebnisse an passendem Ort: im stellwerk am Hauptbahnhof.

mehr
Erstellt: 06. Februar 2014

Ausstellung »Weg zur Architektur« eröffnet am 13.2.

Die Präsentation im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität vom 13. Februar bis 25. März zeigt ausgewählte Ergebnisse des ersten Semesters im Bachelor-Studiengang Architektur.

mehr
Erstellt: 29. Januar 2014

Bühnenbild und Kostüme von Architekturstudierenden fürs Theater entworfen

In einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen Fakultät Architektur und Urbanistik und dem Deutschen Nationaltheater Weimar sind Bühnenbild und Kostüme für Henrik Ibsens »Baumeister Solness« entstanden.

mehr
Erstellt: 29. Januar 2014

Umfangreiche Förderung für Forschungsprojekt zur Architektur der Spätmoderne

Am 1. Februar 2014 startet an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar das dreijährige Projekt »Welche Denkmale welcher Moderne?« Es erforscht das baukulturelle Erbe der 1960er bis 1980er Jahre im internationalen Vergleich.

mehr
»Stadtpromenade« Cottbus, Foto: Martin Maleschka
Erstellt: 24. Januar 2014

Zwei Ausstellungen zur Tagung »Denkmal Ost-Moderne II«

Zwei Ausstellungen werden im Zusammenhang mit der Tagung »Denkmal Ost-Moderne II – denkmalpflegerische Praxis der Nachkriegsmoderne« an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar am 30. Januar 2014 eröffnet. Die Ausstellung »#NEUBAUWELT« zeigt Fotografien von Martin Maleschka, der mit seiner Kamera ungewöhnliche Blicke auf Plattenbauten festgehalten hat. Eine Plakatausstellung gibt einen Überblick über Forschungsprojekte und Abschlussarbeiten an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte, die sich mit der DDR-Nachkriegsmoderne beschäftigen.

mehr
Erstellt: 17. Januar 2014

Ringvorlesung URBANISTIK: Gespräch über Planung und Bahnpolitik am 22. Januar

Zum Thema »Planung und Bahnpolitik« kommen Studierende der Bauhaus-Universität mit Verkehrspolitikern des Deutschen Bundestags im Rahmen der Ringvorlesung URBANISTIK … zwischen, hinter und in BAHNHÖFEn am 22. Januar, 19 Uhr, ins Gespräch.

mehr
  • vorherige
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv