Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 12. Juli 2017

Impressionen vom Symposium »Rurbane Landschaften-Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt«

Das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) veranstaltete vom 29. bis 30. Juni 2017 das Symposium »Rurbane Landschaften-Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt«. Das Symposium fand im Rahmen des an der Professur Landschaftsarchitektur angesiedelten Forschungsprojektes »Rurbane Landschaften«, gefördert von der VolkswagenStiftung, statt. 30 Experten verschiedener Disziplinen diskutierten über spezifische Beziehungsgefüge zwischen dem Urbanen und dem Ruralen in ihren räumlichen Ausprägungen, Konfliktlinien und zukunftsfähigen Gestaltmöglichkeiten. Am Abend las Sasa Stanisic in der Notenbank aus seinem Buch »Vor dem Fest«. Die Abendveranstaltung fand in Kooperation mit der IBA Thüringen statt. (Fotos: Tobias Adam). Hier kommen Sie zum Programm der Konferenz: www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/institute/ifeu/forschungresearch/rurbane-landschaften/programm/

mehr
Entwurfsverfasser: Matthias Malicki
Erstellt: 11. Juli 2017

Anerkennung für Architekturstudent Matthias Malicki Ideenwettbewerb »Space for Architects«

Im studentischen Ideenwettbewerb »Space for Architects« der TU Dresden hat Matthias Malicki, Student im Master Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar, eine Anerkennung für seinen Entwurf eines Neubaus für die Dresdner Architekturfakultät erhalten.

mehr
Das Grafik-Team Carolin Klemm und Eric Jentzsch lädt mit der visuellen Gestaltung der summaery2017 zum Experimentieren und Mitmachen ein. (Foto: Hüftstern)
Erstellt: 11. Juli 2017

Jahresschau »summaery2017« lädt vom 13. bis 16. Juli 2017 an die Bauhaus-Universität Weimar ein

Vom 13. bis 16. Juli 2017 feiert die Bauhaus-Universität Weimar in der ganzen Stadt mit ihrer Jahresschau »summaery« den Sommer und damit den erfolgreichen Abschluss der Studienprojekte. Ausstellungseröffnungen, Performances, Lesungen, Präsentationen – in vielen Veranstaltungen und Einzelausstellungen führen Studierende und Lehrende in ihre aktuellen Diskurse, Positionen, Arbeiten und Forschungsprojekte ein.

mehr
Erstellt: 05. Juli 2017

Bauhaus-Universität Weimar in die DFG aufgenommen

Die Bauhaus-Universität Weimar wird Mitglied der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Dies hat die DFG-Mitgliederversammlung in ihrer Jahresversammlung am Mittwoch, 5. Juli 2017, mit überwältigender Mehrheit beschlossen. Die DFG ist die größte Forschungsförderorganisation und zentrale Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland.

mehr
Alte Ziegelei - Landbad Bordenau, Entwurfsverfasser: Nick Chadde
Erstellt: 04. Juli 2017

Erfolg im Egon-Eiermann-Preis 2017 für Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik

Erfolgreich waren Nick Chadde und Lisa-Marie Hottenrott im Egon-Eiermann-Preis 2017 zum Thema »Architektur als Impulsgeber im ländlichen Raum«. Der Architekturabsolvent Nick Chadde erhielt für seine Arbeit zur ›Alten Ziegelei – Landbad Bordenau‹ einen von vier Preisen. Eine Anerkennung ging an die Urbanistikstudentin Lisa-Marie Hottenrott für ihre ›Wiederbelebung der Kirchtürme‹.

mehr
Erstellt: 30. Juni 2017

Bauhaus100-Fonds: Anträge in der zweiten Runde sind bis 14. August 2017 möglich

Die zweite Ausschreibungsrunde für den Bauhaus100-Fonds läuft bis 14. August 2017. Unterstützung aus dem Fonds können Projekte beantragen, die sich mit der Idee, der Geschichte und der Entwicklung des Bauhauses in Vorbereitung und zur Gestaltung des Bauhausjubiläums im Jahr 2019 auseinandersetzen.

mehr
Erstellt: 26. Juni 2017

Innovationswettbewerb: Weimarer Klimalabor als »Ausgezeichneter Ort« 2017 prämiert

Das interkulturelle Forscherteam um Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, Leiter der Professur Bauphysik an der Bauhaus-Universität Weimar, zählt zu den Preisträgern des Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2017. Mit Untersuchungen zur Klimatisierung von Wohn- und Arbeitsräumen der Zukunft überzeugte das Projekt beim bundesweiten Wettbewerb unter dem Motto »Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann«.

mehr
Erstellt: 20. Juni 2017

Fotoausstellung von Jorg Sieweke im Rahmen der Konferenz »Rurbane Landschaften« im Hauptgebäude

Vom 15. bis 11. Juli sind im 2. Obergeschoss des Hauptgebäudes Fotografien von Jorg Sieweke zu sehen. Das photographische Porträt des Flussraums des Aniene, eines Nebenflusses des Tibers, ist 2015 während eines Aufenthaltes als Stipendiat der Villa Massimo in Rom entstanden.

mehr
Erstellt: 15. Juni 2017

Ausstellung zum Wettbewerb für das »Haus der Weimarer Republik« im Hauptgebäude zu sehen

Vom 16. bis 30. Juni 2017 zeigt die Bauhaus-Universität Weimar die eingereichten Arbeiten im europaweiten Ideen- und Realisierungswettbewerb zum »Haus der Weimarer Republik«. 61 Büros hatten sich an dem Wettbewerb beteiligt, mit dem 2019 im derzeitig als Bauhausmuseum genutzten Gebäuden ein »Haus der Weimarer Republik« entstehen soll.

mehr
Still2:	Still aus dem Film »Umzugsgut« von Amelie Wegner und Anna Luise Schubert, Centre for Documentary Architecture, 2017
Erstellt: 07. Juni 2017

Kurzfilm-Präsentationen des Centre for Documentary Architecture in Leipzig

Im Rahmen der Jüdischen Woche Leipzig 2017 präsentiert das Centre for Documentary Architecture (CDA) Kurzfilme, die Studierende der Bauhaus-Universität Weimar innerhalb des Projekts »Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen« erarbeitet haben.

mehr
  • vorherige
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv