Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 04. Mai 2017

Internationaler Austausch über Architektur bei »Bauhaus Open 2017«

Am 10. und 11. Mai 2017 findet an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar zum dritten Mal das Symposium »Bauhaus Open« statt. Die von Prof. Karl-Heinz Schmitz etablierte Veranstaltung bringt Studierende und Hochschullehrer von sechs europäischen Universitäten zusammen, um über aktuelle Entwicklungen in der Architektur zu diskutieren.

mehr
Erstellt: 03. Mai 2017

Forschungs- und Lehrlabor arbeitet an Großprojekt zu schnellwachsenden Städten in Äthiopien

»Integrated Infrastructure« heißt das Forschungsprojekt, das das »Emerging City Lab – Addis Abeba« (ECL-AA) auf den Weg gebracht hat. Thema des mit 800.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojektes ist das rasante Bevölkerungswachstum und die große Landflucht in Äthiopien, die dazu führen, dass sich Städte ungeplant und zu weitläufig entwickeln. Das Projekt möchte computerbasierte Planungsmethoden entwickeln, die es ermöglichen, die Wasser- und Abwasserinfrastruktur zu planen und die Bevölkerung bei Stadtplanungsprojekten zu beteiligen.

mehr
Erstellt: 28. April 2017

Einladung zum Gastvortrag »Bauliche Herausforderungen der globalen Energie- und Ressourcenwende«

Im Rahmen der Vortragsreihe elBau-live referiert Jun.-Prof. Dr. Dirk Schwede am Mittwoch, den 03. Mai 2017 von 20:15 – 21:15 im virtuellen Klassenzimmer des Lehrstuhls Bauphysik. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 26. April 2017

EU-Forschungsprojekt zu einer europäischen Geschichte der Stadt- und Raumplanung im 20. Jahrhundert gestartet

Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an der Bauhaus-Universität Weimar forschen seit April 2017 gemeinsam mit Partnern in Schweden, Spanien und der Slowakei im Kooperationsprojekt »UrbanHist | History of European Urbanism in the 20th Century«. Ziel des bis 2020 angelegten Projekts ist es, die Grundlinien, Entwicklungen und Geschichte der europäischen Stadtplanung im 20. Jahrhundert zusammenhängend zu erfassen.

mehr
Erstellt: 20. April 2017

Bauhaus Summer School 2017 – Welcome to Weimar!

Vom 6. August bis 1. September 2017 tauchen über 300 Studierende und Graduierte aus der ganzen Welt den Campus der Bauhaus-Universität Weimar in eine einzigartige interkulturelle Atmosphäre. In Fach- und Sprachkursen der Bauhaus Summer School bilden sie sich weiter und lernen die Universität und die deutsche Kultur kennen.

mehr
Erstellt: 20. April 2017

Crowdfunding-Kampagne für studentisches Bauprojekt »Das Traumschüff« gestartet – Unterstützer bis 6. Mai 2017 gesucht

Im Sommersemester 2017 planen und bauen Studierende im Master Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar das »Traumschüff«, eine schwimmende Bühne mit Wohneinheit für ein Schauspielensemble auf einem Ponton. Für die finanzielle Unterstützung zur Realisierung haben die Theatermacher eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, die noch bis 6. Mai läuft.

mehr
Erstellt: 20. April 2017

Mit Verena von Beckerath und Johannes Kuehn verstärken zwei neue Professoren die Fakultät Architektur und Urbanistik

Zwei wichtige Professuren der Fakultät Architektur und Urbanistik stehen unter neuer Leitung: Verena von Beckerath ist zum 1. Februar 2017 an die Professur »Entwerfen und Wohnungsbau« berufen worden, nachdem sie diese zunächst ein Semester als Vertretungsprofessorin inne hatte. Johannes Kuehn ist ebenfalls zum Wintersemester 2016/17 als Vertretungsprofessor nach Weimar gekommen. Er soll die Professur »Entwerfen und Baukonstruktion« noch in diesem Semester als ordentlicher Professor übernehmen.

mehr
Erstellt: 19. April 2017

Symposium »Rurbane Landschaften« an der Bauhaus-Universität Weimar: Anmeldung geöffnet

Das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Bauhaus-Universität Weimar lädt vom 29. bis 30. Juni 2017 zum Symposium »Rurbane Landschaften. Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt« ein. Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen thematisieren aus dem Blickwinkel des Ländlichen heraus produktive und zukunftsfähige Beziehungen zwischen dem Urbanen und dem Ruralen in »rurbanen Landschaften«.

mehr
Erstellt: 05. April 2017

Ringvorlesung »Identität und Erbe« startet am 11. April 2017

Im Sommersemester 2017 lädt das Graduiertenkolleg »Identität und Erbe« an sechs Dienstagen, jeweils 18.30 Uhr, in den Hörsaal D der Marienstraße 13 ein. Zum Auftakt spricht PD Eva von Engelbert über »Die Neuen Altstädte: Zur Frage nach dem Erbe in der historisierenden Architektur«. Interessierte sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 04. April 2017

»Horizonte« präsentiert sich an der Harvard University

Am 6. April 2017 nimmt die studentische Architekturzeitschrift »Horizonte« an einer Ausstellung und Podiumsdiskussion an der Harvard University teil.

mehr
  • vorherige
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv