Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 30. Oktober 2017

Internationales Promotionsprogramm Europäische Urbanistik zum Thema »Urbanes Wohnen« für Bewerbungen geöffnet

Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können sich bis 5. Januar 2018 für einen Platz im interdisziplinären Promotionsprogramm am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar bewerben. Start ist zum 1. Oktober 2018.

mehr
Entwurf: Katharina Bachstein
Erstellt: 25. Oktober 2017

Architekturabsolventin Katharina Bachstein mit dem Konrad Wachsmann-Studienpreis 2017 ausgezeichnet

Katharina Bachstein ist für ihre Masterarbeit an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar mit einem ersten Preis im Konrad Wachsmann-Studienpreis ausgezeichnet worden.

mehr
Gruppenfoto der chinesischen Delegation mit Vertreterinnen und Vertretern der Bauhaus-Universität Weimar (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 24. Oktober 2017

Chinesische Künstlergruppe zu Gesprächen an der Bauhaus-Universität Weimar

Am 23. und 24. Oktober 2017 besuchten 20 chinesische Künstler, darunter die international renommierte Fotografin Wang Xiao Hui, Weimar. Anlass für den Besuch war ein Austausch über mögliche Kooperationen zwischen den Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Kunst und Gestaltung mit den chinesischen Künstlern.

mehr
Erstellt: 23. Oktober 2017

Projekt »Wohnen der Zukunft« gestartet: »Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad«

In Weimar startete am 23. Oktober 2017 das Projekt »Wohnen der Zukunft« unter dem Titel »Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad (#3ZKDB)«. Sechs Monate lang kreieren Studierende der Bauhaus-Universität Ideen für den Umbau einer Wohnung in Weimar in der Asbachstraße 32. Sie beschäftigten sich dabei unter anderem mit den Fragen: Wie sieht das Wohnen der Zukunft aus? Was können Stadt- und Raumplanung sowie Architektur gemeinsam mit den Menschen vor Ort unternehmen, damit der Raum, der uns gehört, auch zukünftig lebenswert bleibt?

mehr
Chadde beim Modellbau im Weimarer Studio
Erstellt: 19. Oktober 2017

Gold in der »Newcomer«-Kategorie für Abschlussarbeit von Nick Chadde beim Fritz-Höger-Preis 2017 für Backstein-Architektur

Der Absolvent Nick Chadde ist für seine Masterthesis beim Fritz-Höger-Preis 2017 für Backstein-Architektur mit dem Hauptpreis »Winner Gold« in der Kategorie »Newcomer« ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am 6. Oktober 2017 im Deutschen Architektur Zentrum (DAZ) in Berlin statt. Der Preis wurde bereits zum vierten Mal ausgelobt und zählt mit über 600 Einreichungen und großer internationaler Resonanz zu den bedeutendsten Architekturpreisen in Deutschland.

mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Netzwerktreffens (Copyright: urbanHist)
Erstellt: 18. Oktober 2017

Zweites Netzwerktreffen der Forscherinnen und Forscher EU-Kooperationsprojekt »UrbanHist«

Zum zweiten Mal seit April 2017 haben sich die Forscherinnen und Forscher des von der Europäischen Union im Rahmen von Horizon 2020 MSCA geförderten Vorhabens »UrbanHist | History of European Urbanism in the 20th Century« getroffen und eine Woche in Vorlesungen, Workshops, Kommissionstreffen und Diskussionsrunden gemeinsam gearbeitet.

mehr
Erstellt: 17. Oktober 2017

Ringvorlesung »Identität und Erbe« beginnt am 17.10. mit Vortrag zur Denkmalpflege und DDR-Nachkriegsmoderne

Thema des Vortrags von Dr. Mark Escherich zum Auftakt der Ringvorlesung »Identität und Erbe« ist Denkmalpflege und DDR-Nachkriegsmoderne. An sieben Terminen im Wintersemester stellen Fachleute aus dem In- und Ausland Themen aus dem gleichnamigen DFG-Graduiertenkolleg vor. Interessierte sind herzlich zu den Vorträgen eingeladen. Der Eintritt ist frei.

mehr
Erstellt: 17. Oktober 2017

Performance »lichtschattenspiel« der Architektur- und Urbanistikstudierenden

In einer Performance stellen Erstsemesterstudierende der Fakultät Architektur und Urbanistik am Donnerstag, 19. Oktober 2017, 15 Uhr, die Ergebnisse ihres Einführungskurses vor.

mehr
Erstellt: 13. Oktober 2017

Volle Reihen im Audimax: Die Immatrikulationsfeier 2017 in Bildern

Bereits vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung war das Foyer der Universitätsbibliothek gefüllt mit den neuen Studierenden sowie deren Eltern, Freunden und Angehörigen. Hunderte waren der Einladung des Präsidenten Prof. Dr. Winfried Speitkamp zur Immatrikulationsfeier am Mittwoch in das Audimax gefolgt. Zur Nach dem offiziellen Teil blieben viele Gäste, um sich im Foyer bei einem Glas Sekt und Musik auszutauschen.

mehr
Herzlich willkommen im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar!
Erstellt: 28. September 2017

Informationen für Studierende an der Fakultät Architektur und Urbanistik zum Start des Wintersemesters

Herzlich willkommen im Wintersemester 2017/18 an der Fakultät Architektur und Urbanistik!

mehr
  • vorherige
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv