Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 26. September 2016

Auftaktveranstaltung von »KOMET - Kooperativ Orte managen im Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald«

Über 45 Personen folgten am 26. September 2016 der Einladung der Landrätin des Ilm-Kreises zur Auftaktveranstaltung des Projekts KOMET nach Schmiedefeld, darunter Vertreter aus Politik, Verwaltung, Fachwelt und Wirtschaft. Einen Höhepunkt der Veranstaltung bildete die feierliche Freischaltung der regionalen Immobilienbörse.

mehr
Erstellt: 04. September 2016

Informationen für Studierende zum Wintersemester 2016/17 an der Fakultät Architektur und Urbanistik

Herzlich willkommen im Wintersemester 2017/18. Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen rund um den Semesterbeginn zusammengestellt.

mehr
Plakat zur Veranstaltung (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Grafik: Happy Little Accidents)
Erstellt: 02. September 2016

XIII. Internationales Bauhaus-Kolloquium in Weimar vom 26. bis 29. Oktober 2016

Unter dem Titel »Dust and Data« veranstaltet die Bauhaus-Universität Weimar vom 26. bis 29. Oktober 2016 das XIII. Internationale Bauhaus-Kolloquium. Die Konferenz reflektiert die fast einhundertjährige Geschichte des Bauhauses an den ursprünglichen Wirkungsstätten Weimar, Dessau und Berlin. Sie widmet sich zudem der internationalen Rezeptions- und Wirkungsgeschichte sowie der Migration der Bauhausideen und der damit verbundenen Herausforderung, diese Geschichte in Archiven und Datenbanken zu erfassen und zu erhalten.

mehr
Erstellt: 30. August 2016

Ausstellung »BIG HERITAGE. Welche Denkmale welcher Moderne?« in Halle-Neustadt

»BIG HERITAGE. Großbauten im Denkmaldiskurs« zeigt ab 12. September 2016 in Halle-Neustadt 40 Beispiele der deutschen und internationalen Nachkriegsmoderne. Welche architektonischen und sozialen Ideen liegen diesen Bauten zugrunde, die oft als wenig sensible Eingriffe in den Stadtraum wahrgenommen werden? Welche Bauwerke sollen Denkmale sein und warum? Wie werden ihre Denkmalqualitäten begründet?

mehr
Erstellt: 04. August 2016

Bauhaus-Universität Weimar ist Verbundpartner im BMBF-Projekt »KOMET«

Wie können ländliche Gemeinden Leerstände und Brachflächen innovativ nutzen? Welche Lösungen gibt es für fehlende Mobilitäts- und Betreuungsangebote in schrumpfenden Regionen? Welche Bedarfe zum Umbau der Infrastruktur haben Bürger, Unternehmen und Zivilgesellschaft? Diesen und anderen Fragen widmet sich das Projekt »KOMET« seit 1. Juli 2016 im südlichen Ilm-Kreis. Die Professur Raumplanung und Raumforschung an der Fakultät Architektur und Urbanistik ist als Wissenschaftspartner Verbundpartner im Projekt.

mehr
Erstellt: 20. Juli 2016

Die summaery2016 in Bildern

mehr
Erstellt: 15. Juli 2016

Das Entwicklungsteam des »Bauhaus.Walk« auf Erfolgskurs

Die Architektur-Masterstudenten Alexander Bense und Johannes Märtin sind Ende Juni 2016 für ihren »Bauhaus.Walk« im Ideenwettbewerb Jena-Weimar mit dem Publikumspreis ausgezeichnet worden. Die Idee: ein mobiles Baukastensystem soll Höhenwege künftig auch als Skywalks an historischen Gebäuden oder zu Sport- und Kulturveranstaltungen temporär ermöglichen. Das Vorhaben ist der erfolgreichen Zusammenarbeit der Fakultät Architektur und Urbanistik mit dem Dezernat Forschung und der Gründerwerkstatt neudeli zu verdanken.

mehr
Erstellt: 12. Juli 2016

Höhepunkte zur summaery 2016

Die Fakultät Architektur und Urbanistik stellt zur summaery über 60 Projekte aus, die sich auf das Hauptgebäude und angrenzende Freiflächen auf dem Unicampus konzentrieren. Aber auch andere Orte im Stadtraum, beispielsweise in der Trierer Straße oder Windischengasse, werden bespielt. Interessierte sind zur Eröffnung am 14. Juli 2016, 16 Uhr, herzlich in den Innenhof des Hauptgebäudes eingeladen.

mehr
Erstellt: 27. Juni 2016

Startschuss für »Pilotprojekt Inklusive Schulen planen und bauen«

Am Montag, 20. Juni 2016, wurde die Jenaplanschule Weimar mit einem Festakt offiziell in das Pilotprojekt »Inklusive Schulen planen und bauen« der Montag Stiftung aufgenommen. Durch die Auszeichnung erhält die Stadt Weimar Unterstützung im Wert von bis zu 100.000 Euro in der Projektentwicklung beim Schulumbauvorhaben. Insgesamt 200 Schülerinnen und Schüler sowie Vertreter der am Pilotprojekt beteiligten Akteure aus Schule, Stadt Weimar, Freistaat Thüringen, IBA Thüringen, Bauhaus-Universität Weimar und Montag Stiftung waren zusammen gekommen, um die Übergabe der Urkunde am Schulstandort An der Hart in Oberweimar zu feiern.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 21. Juni 2016

Uraufführung studentischer Filmdokumentationen für das Wrocławer Kulturhauptstadtjahr

Acht Studierende der Architektur und der Medienkunst/Mediengestaltung der Bauhaus-Universität Weimar haben multimediale Installationen entwickelt, die im Rahmen des Programms der Europäischen Kulturhauptstadt Wrocław präsentiert werden. In Berlin und dem früheren Breslau werden Dokumentarfilme gezeigt, die miteinander korrespondierende Gebäude in beiden Städten näher untersuchen.

mehr
  • vorherige
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv