Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 03. Februar 2017

Das »BAUHAUS.JOURNAL 2015/2016« ist erschienen

Interviews, Reportagen, Pitches, Fotostrecken und Illustrationen – das aktuelle BAUHAUS.JOURNAL fokussiert persönliche Erfahrungen und Sichtweisen von Studierenden, Alumni und Mitarbeitern auf das Leben an der Universität.

mehr
Impression vom Vorjahr (Foto: Henry Sowinski)
Erstellt: 02. Februar 2017

Fakultät Architektur und Urbanistik lädt vom 14. bis 19. Februar zur Semesterschau ein

Bereits zum zweiten Mal lädt die Fakultät Architektur und Urbanistik zum Ende des Wintersemesters zu »go4spring« ein. Offene Türen zu Ateliers und Seminarräumen im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar erwarten Interessierte vom 14. bis 19. Februar 2017.

mehr
(Reko Schlos Schlodien): CC-BY-NC-SA, Copyright: Herder-Institut
Erstellt: 02. Februar 2017

Vortrag zum Thema »Virtuelle Rekonstruktionen und das digitale Kulturerbe«

Dr.-Ing. Piotr Kuroczyński vom Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung spricht am 22. Februar 2017 über »Virtuelle Rekonstruktionen und das digitale Kulturerbe – Geschichte, Herausforderung und Ausblick«. Interessierte sind herzlich willkommen.

mehr
Erstellt: 24. Januar 2017

Konferenz »Post War Cities« am 28. und 29. Januar 2017 an der Bauhaus-Universität Weimar

Zwei Tage lang führen deutsche, irakische, jordanische, libanesische und syrische Expertinnen und Experten aus Stadtplanung, Architektur und Geschichtswissenschaft in Weimar einen fachlichen Diskurs über den Wiederaufbau von kriegszerstörten Städten. Beiträge zum Wiederaufbau von München, Leipzig und Nürnberg nach dem Zweiten Weltkrieg werden mit Erfahrungen verglichen, die sich mit dem Wiederaufbau von Beirut nach dem Bürgerkrieg in den letzten zwei Jahrzehnten beschäftigen.

mehr
Blick vom Marler Rathaus mit Skulpturenmuseum Glaskasten (Jacob Behrend Bakema und Johannes Hendrik van den Broek, 1960–67, eingetragenes Baudenkmal) auf den Creiler Platz, 2016
Erstellt: 16. Januar 2017

Was bleibt? Abschlussveranstaltung des Forschungsverbundes »WDWM - Welche Denkmale welcher Moderne?« in Potsdam

Zum Abschluss der dreijährigen Forschungsarbeit widmet sich der Verbund »WDWM - Welche Denkmale welcher Moderne?« in einer Kooperation mit der Bundesstiftung Baukultur der übergreifenden Frage »Was bleibt von der Architektur der Spätmoderne?«.

mehr
Veranstaltungsplakat, Gestaltung: happy little accidents
Erstellt: 16. Januar 2017

Vortrag von Sybille Frank am 24. Januar: Critical Heritage Studies und die Sicht der Soziologie auf das Thema

Prof. Dr. Sybille Frank aus Darmstadt spricht im Rahmen der Ringvorlesungsreihe des DFG-Graduiertenkolleg »Identität und Erbe« der Öffentlichkeit über Critical Heritage Studies und die Sicht der Soziologie auf das Thema.

mehr
Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Maria Frölich-Kulik
Erstellt: 06. Januar 2017

Call for Papers für das Symposium »Rurbane Landschaften-Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt«

Das Institut für europäische Urbanistik (IfEU) der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet vom 29.-30. Juni 2017 das Symposium »Rurbane Landschaften-Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt«. In interdisziplinärem Diskurs wird nach rurbanen Bildern, den damit verbundenen Narrativen und wie diese speziell in literarischen, künstlerischen und raumentwerfenden Praktiken aufgegriffen und verhandelt werden gefragt – und welche Impulse sie ggfs. für die (Neu)Gestaltung rurbaner Lebenswelten liefern.

mehr
Ausstellungsplakat (Gestaltung: happy little accidents)
Erstellt: 05. Januar 2017

INDUSTRIE.ERBE.MODERNE: Route der Industriekultur zu Besuch in Weimar

Die Wanderausstellung zur Route der Industriekultur des Regionalverbandes Ruhr macht vom 9. Januar bis 9. Februar 2017 Station im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Cover einer Ausgabe des HRM Magazins
Erstellt: 22. Dezember 2016

Digitale Festgabe für Prof. Hans-Rudolf Meier

Mit vier Ausgaben des »HRMagazin« gratulieren ehemalige und derzeitige Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen und Promovierende Prof. Hans-Rudolf Meier, Leiter der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte an der Fakultät Architektur und Urbanistik, zum 60. Geburtstag.

mehr
Erstellt: 20. Dezember 2016

Interdisziplinäre Forschergruppe erhält Förderung für »Digital Engineering« im Bauwesen

Mithilfe computergestützter Verfahren soll die Planung von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen in Städten optimiert werden. Das fakultätsübergreifende Forschungsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar setzt an der Schnittstelle zwischen den Ingenieurwissenschaften und der Medieninformatik an. Finanziert wird das Projekt bis Anfang 2019 aus Mitteln des Freistaates Thüringen und des Europäischen Sozialfonds (ESF).

mehr
  • vorherige
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv