Im Wintersemester 2025/2026 finden keine Radiogespräche/ Sonic Talks statt.
Stattdessen treffen wir uns jeden Dienstag um 19:00 zu den “Sonic Tuesdays” im Klanglabor (Marienstraße 5), um aktuelle und vergangene Klangkunst-Stücke zu hören.
Radiogespräche SoSe 2025
Im dritten „Sonic Talk“ des Sommersemester 2025 am 24. Juni präsentiert die Klangkünstlerin Kathy Kennedy ihre Arbeiten mit Sänger*innen und Radio. Im Zentrum ihrer Praxis stehen Improvisation, vokale Erkundung und kollektives Musizieren.
Mit „Singing Off the Grid“ hat Kennedy eine künstlerische Praxis entwickelt, die Stimme, Umwelt und Technologie miteinander verbindet – mit dem Ziel, öffentliche und natürliche Räume als Orte des kreativen und gemeinschaftlichen Ausdrucks zurückzugewinnen.
» Mehr Informationen
Beim zweiten »Sonic Talk« des Semesters am Dienstag, 10. Juni 2025, 19 Uhr, stellen Florencia Curci und Tatiana Heuman ihr fortlaufendes künstlerisches Forschungsprojekt »Siestaria« vor. Darin sind Ruhe, Träumen und Zuhören Möglichkeiten des Widerstands gegen die Logik der Dringlichkeit und Optimierung. Sie erkunden in einer angeleiteten kollektiven Siesta rhythmische Formen der Ruhe.
Der renommierte Neurowissenschaftler Wolf Singer ist am Dienstag, 27. Mai 2025, 19 Uhr, zu Gast an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar. Mit seinem öffentlichen Vortrag über »Oszillationen, Wellen und Interferenzen als Lingua Franca der Großhirnrinde« eröffnet er die neue Vorlesungsreihe »Sonic Talks«, die sich im Sommersemester 2025 mit Rhythmus, Klang und Heilung beschäftigt.