Die Infektionszahlen in Deutschland und Thüringen sind weiterhin hoch – zu hoch. Deswegen hat die Bauhaus-Universität Weimar ihre Lehre im Wintersemester 2020/2021 nach einer erfolgreichen Präsenzphase im November und Dezember bis zum Vorlesungsende nun wieder vollständig auf digitale Lehre umgestellt. Dem Ende der Vorlesungszeit folgt im Februar und März naturgemäß eine längere Prüfungsphase: Wie diese gut und sicher gestaltet werden kann – darüber denken zurzeit das Präsidium, die Fakultätsleitungen, der Krisenstab und die Koordinationsgruppe Corona intensiv nach, um zügig notwendige Maßnahmen zu ergreifen. Täglich beurteilen die zuständigen Gremien die Situation neu, um die bisher geplanten Maßnahmen anzupassen und eventuell neu zu justieren.
Aufgrund der Beschlüsse, die die Bundeskanzlerin gemeinsam mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder am 13. Dezember zur Eindämmung der Infektionslage getroffen hat, hat die Bauhaus-Universität Weimar entschieden, die Universitätsbibliothek im Zeitraum vom 16. Dezmeber 2020 bis zum 10. Januar 2021 auf den Basisbetrieb umzustellen.
Das Infektionsgeschehen in der Coronavirus-Pandemie in Deutschland und Thüringen ist nach wie vor sehr hoch. Um Übertragungsketten schnell zu identifizieren, unterstützt die Bauhaus-Universität Weimar das Gesundheitsamt Weimar bei der Kontaktnachverfolgung von positiv getesteten Personen.