Call for Papers – Internationale Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar
Vom Antun, Erleiden und Bewahren
Heritage Studies und sozialwissenschaftliche Gewaltforschung im Dialog
7.–9. September 2026
Bauhaus-Universität Weimar
Gewalt und kulturelles Erbe sind untrennbar verbunden – von kolonialen Archiven über Gedenkstätten bis hin zu Mahnmalen. Die Tagung lädt Forschende und Praktiker*innen dazu ein, die Schnittstelle zwischen Heritage Studies und sozialwissenschaftlicher Gewaltforschung neu zu denken.
Themenschwerpunkte:
Formate:
Vorträge, Podiumsdiskussionen, interaktive Workshops, kollaborative Formate
Einreichung:
Abstract (max. 300 Wörter, inkl. Titel und 3–5 Schlagwörter)
heritage@uni-weimar.de
⏳ Deadline: 15. Oktober 2025
Feedback: bis 15. November 2025
Sprachen: Deutsch & Englisch
Kosten: Reisekostenförderung angestrebt (nicht garantiert)
Bringen Sie Ihre Perspektive ein und gestalten Sie den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zu Gewalt, Erinnerung und Erbe mit.
Weitere Informationen in der angehängten Pdf.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv