Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen
        • Digital Bauhaus Lab
        • Internationales Heritage-Zentrum
          • Aktuelles
          • Forum Stadt+
          • Was wir tun
          • Publikationen-Heritage
          • Standort & über uns+
          • Lehre & Vermittlung+
          • Ausstellung "Lernen vom Bestand"+
          • Newsletter+
          -
        • x.stahl
        -
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Wissenschaftliche Einrichtungen
  4. Internationales Heritage-Zentrum
  5. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Neuigkeiten am Internationalen Heritage-Zentrum

Erstellt: 17. Oktober 2023

Preserving the Past, Empowering the Future: Unveiling the Heritage and Identity of Religious Cities in India

It will emphasize the crucial role of local communities in achieving successful conservation practices within historic cities, addressing the imperative of approaching urban conservation in a manner that respects diverse cultural traditions, fosters innovative techniques, and establishes effective management systems with active community collaboration to ensure social acceptance and financial sustainability. The study will also discuss urban development endeavors in Indian pilgrimage cities, highlighting challenges in applying complex concepts within constrained timeframes, mainly due to an inadequate understanding of local socio-cultural contexts and community dynamics.

Dr. Shradha Chandan is working as a Scientific Associate at the Dept of Art and Design and International Heritage Centre IHZ of the Bauhaus University Weimar. She was awarded the DAAD Postdoctoral Researchers International Mobility Experience (PRIME) 2023 Fellowship for her ongoing research on Cultural Heritage in the Context of Social Transformations and Community Participation with the Bauhaus University, Bologna University, and Barcelona University. She studied Architecture at the NIT Bhopal and completed her Master’s in Urban Planning at the NIT Jaipur, India, with a Graduate Aptitude Test in Engineering scholarship. She earned her doctorate in 2022 with her thesis on integrating community-based participatory research to preserve pilgrim cities of India. She also worked as an Assistant Professor at Lovely Professional University, India. Her research interests include cultural heritage, urban conservation and planning, socio-cultural transformations, and community development.

www.identitaet-und-erbe.org

Zurück Alle Nachrichten

  • Aktuelles
  • Forum Stadt
  • Was wir tun
  • Publikationen-Heritage
  • Standort & über uns
  • Lehre & Vermittlung
  • Ausstellung "Lernen vom Bestand"
  • Newsletter

Internationales Heritage-Zentrum

Postanschrift:
Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Büro:
Rudolstädter Straße 7,
99428 Gelmeroda

Tel.: +49 (0) 3643 58 1341
heritage[at]uni-weimar.de

Sprecher:

Prof. Dr. Jan Willmann

wissenschaftliche Geschäftsführung:
Dr. Bianka Trötschel-Daniels
bianka.troetschel-daniels[at]uni-weimar.de

Assistenz:
Yvonne Boas-Zetzl
yvonne.boas-zetzl[at]uni-weimar.de
Tel.: +49 (0) 3643 58 1341
Di & Do 9 - 13 Uhr

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv