Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen
        • Digital Bauhaus Lab
        • Internationales Heritage-Zentrum
          • Aktuelles
          • Forum Stadt+
          • Was wir tun
          • Publikationen-Heritage
          • Standort & über uns+
          • Lehre & Vermittlung+
          • Ausstellung "Lernen vom Bestand"+
          • Newsletter+
          -
        • x.stahl
        -
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Wissenschaftliche Einrichtungen
  4. Internationales Heritage-Zentrum
  5. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Neuigkeiten am Internationalen Heritage-Zentrum

Erstellt: 20. Oktober 2023

EINLADUNG zum internationalen Symposium „get involved“ zur Baukulturellen Bildung

 

coLABORATORY OF FUTURE widmet sich speziell aktuellen Themen, die mehr denn je unsere Umwelt bestimmend verändern und ein Maximum an nachhaltigen Gestaltungsmöglichkeiten einfordern.

Das zweitägige Symposium befasst sich mit den Themen Klima, Engagement und Wandel. Neben Vorträgen und Diskussionen sind Workshops in Form eines kollaborativen Labors ein wichtiges Vermittlungsformat, das Experimentierfelder und Erfahrungsräume zu Partizipation und Mitgestaltung schafft.

Die Umweltkrise und ein struktureller Gesellschaftswandel fordern ein hohes Maß an Bereitschaft, neue konstruktive Wege in einem sich schnell verändernden Lebensumfeld zu erkennen und zu gehen. coLABORATORY OF FUTURE fokussiert den internationalen Austausch zu diesen Themen, gibt Einblick in zeitgenössische Vermittlungsmethoden und motiviert ein überregionales Zusammenarbeiten, um positive Perspektiven für die Gestaltung unserer gebauten Zukunft zu entwickeln und diese mit jungen Menschen zu teilen.

get involved VI wendet sich an die Berufsgruppen Architektur, Tragwerksplanung, Raumplanung, Kulturvermittlung, Landschaftsplanung, Pädagogik, Jugendarbeit, Forschung und Wissenschaft und an politische EntscheidungsträgerInnen im Zusammenhang mit baukultureller Bildung.

 

wir kollaborieren

das Symposium get involved VI wird erstmals Partner unseres bestehenden Netzwerks im deutschsprachigen Raum in die Konzeption und Durchführung integrieren und eine konstruktive Basis für einen nachhaltigen Austausch von spezifischen Erfahrungen und Entwicklungen im Bereich der Baukurvermittlung für junge Menschen schaffen.

 

Unsere internationalen Baukultur – Netzwerk – Projektpartner sind:

Architektur und Schule Bayern e.V., Regensburg, München (DE)

Archijeunes Baukulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche, Basel (CH)

In Kooperation mit unseren PartnerInnen werden wir uns speziell drei Schwerpunktthemen, die den Vermittlungsalltag mit jungen Menschen aktuell herausfordern, zuwenden.

 

get involved VI PROGRAMM:

 

Freitag 20. Oktober 2023

 11:00 Uhr Registrierung und Begrüßung im Österreichischen Pavillon

12:00 -13:00 Uhr Führung von Kuratorenteam durch den Österreichischen Pavillon

kleine Pause

13:30 – 17:30 Uhr Symposiumprogramm in den zwei Länderpavillons Österreich und Schweiz

19:00 Uhr cucina pubblica – get together Workshop

 

Samstag, 21. Oktober 2023

 10:00 – 12:00 Uhr Symposiumprogramm im dritten Länderpavillon Deutschland

kleine Pause

12:30 – 14 Uhr Diskussion und gemeinsamer Abschluss

 

Die Beiträge der Tagung werden in einer Dokumentation veröffentlicht und allen an Architektur- und Baukulturvermittlung Interessierten zur Verfügung gestellt.

Zurück Alle Nachrichten

  • Aktuelles
  • Forum Stadt
  • Was wir tun
  • Publikationen-Heritage
  • Standort & über uns
  • Lehre & Vermittlung
  • Ausstellung "Lernen vom Bestand"
  • Newsletter

Internationales Heritage-Zentrum

Postanschrift:
Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Büro:
Rudolstädter Straße 7,
99428 Gelmeroda

Tel.: +49 (0) 3643 58 1341
heritage[at]uni-weimar.de

Sprecher:

Prof. Dr. Jan Willmann

wissenschaftliche Geschäftsführung:
Dr. Bianka Trötschel-Daniels
bianka.troetschel-daniels[at]uni-weimar.de

Assistenz:
Yvonne Boas-Zetzl
yvonne.boas-zetzl[at]uni-weimar.de
Tel.: +49 (0) 3643 58 1341
Di & Do 9 - 13 Uhr

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv