Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen
        • Digital Bauhaus Lab
        • Internationales Heritage-Zentrum
          • Aktuelles
          • Forum Stadt+
          • Was wir tun
          • Publikationen-Heritage
          • Standort & über uns+
          • Lehre & Vermittlung+
          • Ausstellung "Lernen vom Bestand"+
          • Newsletter+
          -
        • x.stahl
        -
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Wissenschaftliche Einrichtungen
  4. Internationales Heritage-Zentrum
  5. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Neuigkeiten am Internationalen Heritage-Zentrum

Erstellt: 19. Oktober 2022

Doppelte Buchpremiere am Internationalen Heritage-Zentrum

Leila Javanmardi präsentiert den im Bauhaus Universitätsverlag erschienen Band „Modern Heritage in the MENA-Region“. Er geht auf eine 2018 an der Bauhaus-Universität von Doktorand:innen durchgeführte internationale Tagung zurück und enthält zwölf Beiträge zur Architektur der Moderne, zum Erbe im Zeichen des Kapitalismus, zur angemessenen Umnutzung von Bauten der Moderne sowie zur Denkmalpflege und Nachhaltigkeit jeweils in den Ländern des Mittleren Ostens und Nordafrikas. Ein wesentlicher Gewinn der Veranstaltung bestand darin, dass in Weimar jüngere Forscher:innen, denen aufgrund der politischen Situation in ihren Ländern ein Austausch nie möglich wäre, in Weimar in direkten Kontakt miteinander treten konnten.

Das zweite im Thelem-Verlag in Dresden erschienene Buch ist das Resultat eines von der Volkswagen-Stiftung geförderten Lehr-Forschungsprojekts in Taschkent. Der von Jens Jordan vorgestellte zweisprachige Band „Baudenkmale in Taschkent. Beiträge zu einer Denkmaltopographie“ stellt – angelehnt an die erfolgreichen deutschen Denkmaltopographien – die tatsächlichen und möglichen Baudenkmale und Ensembles in der Altstadt der Hauptstadt Usbekistans vor. Gerade weil dort die gesellschaftliche Transformation gegenwärtig sehr radikal mit dem Baubestand umgeht, kommt der von usbekischen Nachwuchswissenschaftler:innen unter Anleitung von erfahrenen deutschen Denkmalkundler:innen bereits heute ein großer Quellenwert zu.

Präsentiert wird an der Veranstaltung auch die erste Publikation des Projekts „Stadtwende. Bürgerengagement und Altstadterneuerung in der DDR und Ostdeutschland“ sowie verschiedene Forschungsprojekte aus der aktuellen Heritage-Forschung von der Musikwissenschaft über das baukonstruktive Erbe bis zum Wohnen im Denkmal.

Interessierte sind herzlich eingeladen.

Zeit und Ort der Veranstaltung:

Mi., 19. Oktober 2022, 16 bis 18 Uhr, Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Str. 8, Oberlichtsaal 213

Kontakt: Dr. Jenny Price, heritage[at]uni-weimar.de Tel: 03643 58 3529

Die vorgestellten Bücher:

-          Modern Heritage in the MENA-Region, hg. von Leila Javanmardi, Maher Deeb, Dalia Inrahim, Hans-Rudolf Meier, Franziska Matthes, Ilmtal-Weinstraße 2022, ISBN 978-3-95773-250-7, 154 Seiten.

-          Baudenkmale in Taschkent. Beiträge zu einer Denkmaltopographie / Памятники архитектуры в Ташкенте, hg. von Jens Jordan, Hans-Rudolf Meier, Prof. Thomas Will, Dresden 2022, ISBN 978-3-95908-562-5, 244 Seiten.

-          Stadtwende. Bürgerengagement und Altstadterneuerung in der DDR und Ostdeutschland, hg. von Jana Breßler, Harald Engler, Harald, Kegler, Constanze Kummer, Detlef Kurth, Jannik Noeske, Wiebke Reinert, Max Welch Guerra, Berlin 2022, ISBN 978-3-9628-9163-3, 320 S.

Zurück Alle Nachrichten

  • Aktuelles
  • Forum Stadt
  • Was wir tun
  • Publikationen-Heritage
  • Standort & über uns
  • Lehre & Vermittlung
  • Ausstellung "Lernen vom Bestand"
  • Newsletter

Internationales Heritage-Zentrum

Postanschrift:
Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Büro:
Rudolstädter Straße 7,
99428 Gelmeroda

Tel.: +49 (0) 3643 58 1341
heritage[at]uni-weimar.de

Sprecher:

Prof. Dr. Jan Willmann

wissenschaftliche Geschäftsführung:
Dr. Bianka Trötschel-Daniels
bianka.troetschel-daniels[at]uni-weimar.de

Assistenz:
Yvonne Boas-Zetzl
yvonne.boas-zetzl[at]uni-weimar.de
Tel.: +49 (0) 3643 58 1341
Di & Do 9 - 13 Uhr

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv