Doppelte Buchpräsentation in Berlin: »Denkmal Postmoderne« und »High-Tech Heritage«
Das Erbe der jüngsten Vergangenheit steht aktuell immer wieder im Fokus von Architekturgeschichte und Denkmalpflege. Die Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar widmete sich gemeinsam mit der Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege der ETH Zürich im Rahmen von zwei Tagungen im März 2022 in Weimar und im September 2023 in Zürich den Beständen von Postmoderne und High-Tech Architektur, deren Beiträge nun in zwei Publikationen vorliegen.
Nach zwei sehr gut besuchten Buchvernissagen bei Hochparterre Bücher in Zürich und im DOMUSHAUS EG in Basel werden die Bände nun erstmals in Deutschland präsentiert:
am Mittwoch, 26. Februar um 19:30 Uhr im Bücherbogen am Savignyplatz in Berlin.
Gäste: Inken Baller, Architektin
Sabine Schulte, Landesdenkmalamt Berlin
Matthias Noell, Professor für Architekturgeschichte und Architekturtheorie, Universität der Künste Berlin
Interessierte sind herzlich willkommen! Eine weitere Buchpräsentation beider Bände ist für den Mai in Weimar geplant. Zudem findet am 12. März im AA Bookshop in London eine Präsentation des Bandes „High-Tech Heritage“ statt. Dort werden die Herausgeber:innen Silke Langenberg und Matthias Brenner im Gespräch mit Patty Hopkins (Hopkins Architects), Tom Emerson (6a architects, Studio Tom Emerson ETH Zürich) und Thomas Pearson (ARUP) sein.
Kirsten Angermann, Hans-Rudolf Meier, Matthias Brenner und Silke Langenberg (Hrsg.): Denkmal Postmoderne: Bestände einer (un)geliebten Epoche, Basel: Birkhäuser 2024.
Blick ins Buch
Website Birkhäuser
Matthias Brenner, Silke Langenberg, Kirsten Angermann und Hans-Rudolf Meier (Hrsg.): High-Tech Heritage: (Im)Permanence of Innovative Architecture, Basel: Birkhäuser 2024.
Blick ins Buch
Website Birkhäuser
Abbildungsnachweis: © Birkhäuser Verlag
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv