Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen
        • Digital Bauhaus Lab
        • Internationales Heritage-Zentrum
          • Aktuelles
          • Forum Stadt+
          • Publikationen-Heritage
          • Standort & über uns+
          • Lehre & Vermittlung+
          • Ausstellung "Lernen vom Bestand"+
          • Newsletter+
          -
        • x.stahl
        -
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Wissenschaftliche Einrichtungen
  4. Internationales Heritage-Zentrum
  5. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Neuigkeiten am Internationalen Heritage-Zentrum

Erstellt: 15. Juni 2024

Der Zauberberg - Anonyme Architektur im Val Pellice

mehr
Erstellt: 31. Mai 2024

Initiative: Kirchen sind Gemeingüter!

mehr
Erstellt: 27. Mai 2024

Vergessen und verloren - Otto Bartnings Kreiskinderheim in Neuruppin. Eine Spurensuche

ein Vortrag von Dr. des. Zsófia Kelm
Moderation Prof. Dr. Jasper Cepl

mehr
Erstellt: 13. Mai 2024

Review: Debating Heritage "das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce"

Eine Veranstaltung zu den Thüringer Landtagswahlen 1924 und 2024

mehr
Erstellt: 06. Mai 2024

Debating Heritage zu den Landtagswahlen in Thüringen 1924 / 2024

Es diskutieren (auch mit dem Publikum):

Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff (Minister und Chef der Thüringer Staatskanzlei)
Prof. Dr. Anja Laukötter (Friedrich-Schiller-Universität Jena, Kulturgeschichte)
Prof. Dr. Christiane Kuller (Universität Erfurt, Neuere und Zeitgeschichte)

mehr
Erstellt: 26. April 2024

Ausstellungseröffnung Gildenhall

Ausstellungseröffnung: 26. April um 15 Uhr im Foyer der Universitätsbibliothek
Zur Eröffnung sprechen Dr. Frank Simon-Ritz (Direktor der Universitätsbibliothek) und Michael Siebenbrodt (Bauhaus-Experte). Die Kurator*innen Brigitte Kochta und Matthias Frinken führen in die Ausstellung ein.

mehr
Erstellt: 05. April 2024

Ausstellungseröffnung Immaterielles Kulturerbe

Ausstellungseröffnung: 8.4.2024 um 17 Uhr im Foyer der Universitätsbibliothek

Zur Eröffnung sprechen Dr. Frank Simon-Ritz, ein Mitglied der Professor für Musikwissenschaft und dem UNESCO-Lehrstuhl für Transcultural Music Studies der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, sowie ein Mitglied des Direktoriums des IHZ. Außerdem wird Frau Dr. Stückrad von der Volkskundlichen Beratungsstelle Thüringen eine Einführung in die Ausstellung geben.

mehr
Erstellt: 19. Februar 2024

Call for Papers: Internationale Konferenz im Rahmen des Forschungsprojektes "Wohnen im Denkmal" an der TU Wien

abstract deadline: 28.03.2024 / conference: 27.11. – 30.11. 2024 TU Wien

TU Wien – Denkmalpflege und Bauen im Bestand – Prof. Heike Oevermann + Team
Bauhaus-Universität Weimar – Stadtplanung – Prof. Barbara Schönig + Team

mehr
Erstellt: 04. Januar 2024

Review: Global Bauhaus Symposium

Das Symposium "Globales Bauhaus: Campus - Heritage - Climate", das am 1. Dezember 2023 an der Bauhaus-Universität Weimar stattfand, widmete sich der Diskussion von Universitätsgebäuden und Campusanlagen des 20. Jahrhunderts, die eng mit den Konzepten des Neuen Bauens verbunden sind. Die Herausforderungen, die sich aus den komplexen Wechselbeziehungen zwischen architekturgeschichtlicher Bewertung, Bautechnik und klimatischen Bedingungen ergeben, wurden anhand verschiedener gebauter Beispiele aus aller Welt untersucht.

mehr
Erstellt: 01. Dezember 2023

»Global Bauhaus« Campus – Heritage - Climate

The one-day symposium "Global Bauhaus": Campus - Heritage - Climate, organised by the International Heritage Centre of the Bauhaus-Universität Weimar sheds light on Bauhaus heritage in a broader sense. The focus will be on university buildings and campuses of the 20th century whose construction is directly or indirectly linked to the spread of architectural and urban planning ideas of the Neues Bauen across the globe.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

  • Aktuelles
  • Forum Stadt
  • Publikationen-Heritage
  • Standort & über uns
  • Lehre & Vermittlung
  • Ausstellung "Lernen vom Bestand"
  • Newsletter

Internationales Heritage-Zentrum

Postanschrift:
Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Büro:
Rudolstädter Straße 7,
99428 Gelmeroda

Tel.: +49 (0) 3643 58 1341
heritage[at]uni-weimar.de

Sprecher:

Prof. Dr. Jan Willmann

wissenschaftliche Geschäftsführung:
Dr. Bianka Trötschel-Daniels
bianka.troetschel-daniels[at]uni-weimar.de

Assistenz:
Yvonne Boas-Zetzl
yvonne.boas-zetzl[at]uni-weimar.de
Tel.: +49 (0) 3643 58 1341
Di & Do 9 - 13 Uhr

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv