Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrende
      • Informationen für Alumni
      • Informationen für Gäste
      • Informationen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter
      • Informationen für Unternehmen
      • Informationen für Beschäftigte
      • Informationen für den Notfall
      • Campusplan
      • Flexible Kinderbetreuung »Bauhäuschen«
      • Digitales Studium
      • Newsletter
      • Passwortportal
      -
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Service
  3. Informationen für Lehrende
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Informationen für Lehrende

Detail Pavillon in der Bauhausstr. 15

Für Professorinnen und Professoren, akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Dozentinnen und Dozenten, Studiengangsprecherinnen und -sprecher und Fachstudienberaterinnen und -berater möchten wir an dieser Stelle Angebote rund um Studium & Lehre bündeln.

Wir bieten Ihnen einen Überblick über Fördermöglichkeiten für Studium & Lehre sowie über Angebote zu Ihrer Beratung und Qualifizierung. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Interesse an einem der Angebote haben.

  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsangebote
  • Qualifizierung
  • Nützliches

Fördermöglichkeiten für Studium und Lehre

Nutzen Sie die Möglichkeiten einer vielfältigen Förderung für Ihre Lehrveranstaltungen, zum Beispiel durch ergänzende Tutorien, internationale Lehraufträge oder bei der didaktischen Weiterentwicklung mit Unterstützung von eTutoren.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen Förderung zur Anbahnung und Pflege von Hochschulkooperationen, die Förderung von Dozenten- und Personalmobilität sowie die Unterstützung bei internationalen Drittmittelanträgen.

  • Didaktische Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren: Didaktisches Training
  • eTutor:innen zur Unterstützung: Zertifikatsprogramm eTutor:innen
  • Förderung von fächerübergreifenden Lehrangeboten über Bauhaus.Module
  • Förderung von Übersetzungen und internationalen Lehraufträgen: Lehrfonds BeSt
  • Förderung von internationalen Hochschulkooperationen

Über weitere Fördermöglichkeiten in den Bereichen Forschung, Kunst und Gestaltung informiert Sie gern das Dezernat Forschung.

Angebote zur Beratung

Gern stehen wir Ihnen beratend zur Seite, wenn Sie Fragen rund um die inhaltliche und formale Entwicklung oder Evaluation von Curricula, Studienangeboten, Studiengängen oder Internationalisierung von Studiengängen haben.

  1. Mediendidaktische Beratung & Produktion von Lehrmaterialien: eLab Team
  2. Internationalisierung von Studiengängen: Dr. Christian Kästner
  3. Anrechnung von Studienleistungen: Gudrun Kopf
  4. Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen: Johanna Theuerkauf
  5. Lehrveranstaltungs- und Studiengangevaluation: Andreas Kettritz
  6. Beratung zu Studien- und Prüfungsordnungen: Gudrun Kopf
  7. Akkreditierung und Reakkreditierung: Andreas Kettritz
  8. Beratung zu Kooperationsverträgen
  9. Beratung im Umgang mit Studierenden mit Handicap: Michaela Peisker

Angebote zur Qualifizierung

Aktuell stehen vor allem Qualifizierungsangebote im Kontext von Digitalisierung im Fokus. An der Bauhaus-Universität können wir dazu folgende Unterstützung anbieten:

  • eTeach: Qualifizierungsangebote zu medienbereicherter Lehre
  • eLAB: Digital Toolbox mit Werkzeugen, Tutorials und Kursangeboten zu medienbereicherter Lehre
  • eTutoren: Unstützung von Lehrenden über die Qualifizierung von studentischen eTutor:innen

Werkzeuge

Für die Überarbeitung und Entwicklung neuer bzw. bereits bestehender Studiengänge bieten wir Ihnen eine Reihe nützlicher Werkzeuge an.

Der Workloadrechner hilft Ihnen dabei, den studentischen Arbeitsaufwand für ein oder mehrere Module zu kalkulieren. Ergänzend dazu steht Ihnen für die Beschreibung von Modulen eine ausfüllbare Vorlage (deutsch/englisch) zur Verfügung. Die Erläuterungen zur Modulbeschreibung leiten durch das Formular. Bei der Erstellung einer Studienordnung für einen Bachelor-Studiengang können Ihnen eine Vorlage sowie Erläuterungen mit Textbausteinen helfen.

Ein Leitfaden hilft Ihnen bei der Planung der Akkreditierung / Re-Akkreditierung Ihres Studiengangs.

Themenbereich Werkzeug
Studentischer Arbeitsaufwand Workloadrechner (Stand 06/2014)
Modulbeschreibung Vorlage in Deutsch / Vorlage in Englisch Erläuterungen in deutsch / Erläuterungen in englisch
Studienordnung Vorlage in Deutsch Erläuterungen und Textbausteine zur Studienordnung (BA)
(Re-)Akkreditierung Leitfaden für die Ablaufplanung
  • Erster eTalk für Lehrende am 1.12.2020 um 13.30 Uhr

    Ein Online-Austauschformat zum Informieren, Orientieren und Ausprobieren! Erster Treff am 1. Dezember um 13:30 Uhr zum Thema "Webkonferenzsystem BigBlueButton mit technischen und didaktischen Tipps" Mehr Infos >>> hier!

     

     

  • Digital Toolbox

    Neue Unterstützungsangebote für medienbereicherte Lehre: Kurse, Tutorials und Selbstlernräume >>> zur digital toolbox

Prof. Dr. Christian Koch

Portraitfoto von Christian Koch

Vizepräsident für Studium und Lehre
Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 26
E-Mail: c.koch[at]uni-weimar.de nathalie.singer[at]uni-weimar.de

Gudrun Kopf

Dezernentin Studium und Lehre
Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 50
E-Mail: gudrun.kopf[at]uni-weimar.de

Dr. Christian Kästner

Portrait von Herrn Dr. Christian Kästner

Dezernent Internationale Beziehungen
Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 64
E-Mail: mailto:christian.kaestner[at]uni-weimar.de

Haben Sie Fragen zur Seite?

Sebastian Metag
Tel.: +49 (0) 36 43/58 12 60
E-Mail: sebastian.metag[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Angebote aus »Studium.Bauhaus«
  • Termine für das Semester
  • Ausschuss für Studium und Lehre
  • Vorlesungsverzeichnis bison
  • Bauhaus.Semester
  • Hausordnung der Universität
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv