Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre
      • Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens+
      • Digital bereichertes Lehren und Lernen+
      • Fächerübergreifendes Lehren und Lernen+
      • Internationales Lehren und Lernen
      • Diversitätssensible und barrierearmes Lehre
      • Qualifizierungen+
      • Fördermöglichkeiten+
      -
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Lehre
  • Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens
  • Digital bereichertes Lehren und Lernen
  • Fächerübergreifendes Lehren und Lernen
  • Internationales Lehren und Lernen
  • Diversitätssensible und barrierearmes Lehre
  • Qualifizierungen
  • Fördermöglichkeiten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Lehre

Für Professor*innen, akademische Mitarbeiter*innen, Dozent*innen und Fachstudienberater*innen möchten wir an dieser Stelle Informationen und Unterstützungsangebote rund um Lehren und Lernen bündeln.

Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens

Mit Entwicklungsprojekten, Evaluationen und Austauschformaten wird das Lehren und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar kontinuierlich weiterentwickelt.

mehr

Digital bereichertes Lehren und Lernen

Für die Orientierung und Entwicklung medienbereicherter Lehr- und Lernformate, sind hier Beratungs- und Untersützungsangebote zu finden.

mehr

Fächerübergreifendes Lehren und Lernen

Überfachliche und interdisziplinäre Formate der Bauhaus.Module und der Gewährleistungsbereiche ermöglichen Lehren und Lernen über Fächergrenzen hinweg.

mehr

Internationales Lehren und Lernen

Vielfältige Unterstützungsangebote helfen Lehrenden und Mitarbeitende bei der Umsetzung internationaler Kooperationen und einer interkulturellen Ausrichtung der Studiengänge.

mehr

Diversitätssensible und barrierearmes Lehre

Um einen gleichberechtigten Zugang zu Lehre zu ermöglichen, unterstützen wir Lehrende und Mitarbeitende bei der diversitätssensiblen und barrierearmen Umsetzung von Lehrveranstaltungen mit Informationsmaterialien und Beratungsangeboten.

mehr

Qualifizierungen

Mit Qualifizierungsprogrammen und Trainings bieten wir Lehrenden und Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.

mehr

Fördermöglichkeiten

Die internen Förderprogramme bieten Lehrenden und Mitarbeitenden die Möglichkeit, zusätzliche Ressourcen zur Umsetzung eigener Lehr- und Forschungsprojekte zu gewinnen.

mehr

  • Neue Fördermöglichkeiten

    Jetzt bewerben: Entdecken Sie die neuen Förderformate rund um Lehren und Lernen.

    Weitere Informationen.

  • Neue Fördermöglichkeiten

    Jetzt bewerben: Entdecken Sie die neuen Förderformate rund um Lehren und Lernen.

    Weitere Informationen.

  • Neue Fördermöglichkeiten

    Jetzt bewerben: Entdecken Sie die neuen Förderformate rund um Lehren und Lernen.

    Weitere Informationen.

  • Kooperative Impulsprojekte

    Jetzt bewerben: Das eTeach-Netzwerk Thüringen fördert die Entwicklung kooperativer Impulsprojekte an Thüringer Hochschulen.

    Weitere Informationen.

  • eTeach-Kurse

    Jetzt anmelden: Die neuen eTeach-Kurse sind online und umfassen ein breites thematisches und methodisches Spektrum für Lehrende aller Thüringer Hochschulen.

    Weitere Informationen.

  • eTeach-Kurse

    Jetzt anmelden: Die neuen eTeach-Kurse sind online und umfassen ein breites thematisches und methodisches Spektrum für Lehrende aller Thüringer Hochschulen.

    Weitere Informationen.

  • Mediendidaktische Sprechstunde

    Lassen Sie sich in der Planung und Umsetzung ihrer medienbereicherten Lehrformate beraten.

    Zur mediendidaktischen Sprechstunde.

  • Mediendidaktische Sprechstunde

    Lassen Sie sich in der Planung und Umsetzung ihrer medienbereicherten Lehrformate beraten.

    Zur mediendidaktischen Sprechstunde.

Dr. Simon Frisch

Vizepräsident für Lehre und Lernen
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 37
E-Mail: simon.frisch@uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv