Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil
      • Portrait
        • Geschichte
        • Fakultäten+
        • Projekt-Showcase
          • Anmeldung
          -
        • Filmportrait
        • Bildergalerie
        • Unsere Universität in Zahlen
        • Erinnerungsorte
        • Maurice-Halbwachs-Auditorium+
        -
      • UNESCO Welterbe+
      • Was uns auszeichnet+
      • Besuchen Sie uns!+
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz+
      • Beyond Now | Jahresthemen 2025–2027+
      • Demokratie stärken+
      • Nachhaltige Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus-Jubiläen+
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Profil
  3. Portrait
  4. Projekt-Showcase
  • Anmeldung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Projekt-Showcase: Experiment.Bauhaus

EXPERIMENT.Bauhaus

Studentischer Projekt-Showcase

Vorheriges Projekt | Nächstes Projekt |Übersicht|Login

»rack« - ein strukturoptimierter Fahrradgepäckträger

PhotosPhotos
Der Gepäckträger fügt sich nahtlos in die Rahmengeometrie ein und hat durch sein neuartiges Design einen hohen Wiedererkennungswert. (Das abgebildete Fahrrad dient lediglich der Demonstration und ist kein Bestandteil des Konzeptes.)
Foto: Stephan Deininger
Auch auf unwegsamen Wegen macht der Gepäckträger eine gute Figur. (Das abgebildete Fahrrad dient lediglich der Demonstration und ist kein Bestandteil des Konzeptes.)
Foto: Stephan Deininger
Packtaschen können schnell und einfach an den dafür vorgesehenen Stellen befestigt werden. Die Streben verhindern durch ihre intelligente Anordnung eine Kollision der Packtaschen mit dem Hinterrad. (Das abgebildete Fahrrad und die Packtasche dienen lediglich der Demonstration und sind kein Bestandteil des Konzeptes.)
Foto: Stephan Deininger
Streben zur Befestigung von Packtaschen sind in die gewichts- und stabilitätsoptimierte Form integriert. (Die abgebildete Packtasche dient lediglich der Demonstration und ist kein Bestandteil des Konzeptes.)
Foto: Stephan Deininger
Der Prototyp aus Fiberglas bei der Entformung in der Werkstatt.
Foto: Maximilian Schatz
Die dreiteilige CNC-gefräste Form, in die der Prototyp aus Fiberglas laminiert wurde.
Foto: Maximilian Schatz
Der Prototyp aus Fiberglas.
Foto: Maximilian Schatz

Projektinformationen

Eingereicht von

Maximilian Schatz

Mitwirkende

Maximilian Schatz

Lehrende

Prof. Andreas Mühlenberend, Patrick Bösch

Wintersemester 2015/16

Fakultät:
Kunst und Gestaltung

Studiengang:
Produktdesign (Bachelor of Arts (B.A.))

Semesterprojekt

Links

http://www.maximilianschatz.com
http://www.moeve-bikes.de

Kooperationspartner:
Möve Bikes GmbH

Projektbeschreibung

Zuverlässig. Leicht. Stabil.
Der perfekte Begleiter für dein Abenteuer.

Mit dem »rack« wurde ein neuartiger Gepäckträger konzipiert, der eine Klemmmontage an Fahrradrahmen ohne Vorbohrungen ermöglicht. Mit diesem Gepäckträger wird auch ein Mountainbike oder Rennrad zum perfekten Begleiter auf langen Touren mit viel Gepäck. Die Strukturoptimierung mit einer speziellen Software spart unnötiges Gewicht ein und es wurde ein langlebiger und stabiler Gepäckträger geschaffen. Das Programm errechnet mit der sogenannten „Soft-Kill-Option“ (SKO) maximal belastbare Strukturen, die sich aus Knochenstrukturen und- wachstum ableiten. Anschließend wurden diese Berechnungen zu der finalen Form interpretiert. In die SKO-Struktur wurden dabei beispielsweise zusätzliche Streben zur Befestigung der Packtaschen integriert. Die Struktur des Gepäckträgers bietet zudem viele Möglichkeiten um die Ladung zusätzlich mit Expandern zu sichern. Die so geschaffene Struktur hebt sich deutlich von der Gestaltung bisheriger Fahrradgepäckträger ab. Für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist natürlich auch ein integriertes Rücklicht mit an Bord. All diese Details machen »rack« zum perfekten Begleiter auf jeder Radtour - ob zum Supermarkt um die Ecke oder einmal um die Welt. Bei ersten Tests über unwegsame Waldwege konnte der Prototyp bereits überzeugen.

Im Wintersemester 2017/18 wurde das Konzept in Kooperation mit dem Fahrradhersteller
Möve Bikes mit Sitz in Mühlhausen/Thüringen weiterentwickelt.


E-Mail: info[at]maximilianschatz.com
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv