Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil
      • Portrait
        • Geschichte
        • Fakultäten+
        • Projekt-Showcase
          • Anmeldung
          -
        • Filmportrait
        • Bildergalerie
        • Unsere Universität in Zahlen
        • Erinnerungsorte
        • Maurice-Halbwachs-Auditorium+
        -
      • UNESCO Welterbe+
      • Was uns auszeichnet+
      • Besuchen Sie uns!+
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz+
      • Beyond Now | Jahresthemen 2025–2027+
      • Demokratie stärken+
      • Nachhaltige Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus-Jubiläen+
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Profil
  3. Portrait
  4. Projekt-Showcase
  • Anmeldung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Projekt-Showcase: Experiment.Bauhaus

EXPERIMENT.Bauhaus

Studentischer Projekt-Showcase

Vorheriges Projekt | Nächstes Projekt |Übersicht|Login

Nacht und Nebel – Messestand für die Leipziger Buchmesse

VideoVideo
PhotosPhotos

Projektinformationen

Eingereicht von

Gaby Kosa

Mitwirkende

Ken Polster, Maria Seidel, Lukas Beck, Martin Schuchardt, Elisa Müller, Hannah Meyer, Sofia Florian, Eric Jentzsch, Claudia Herrmann, Jacqueline Gregorius, Matthias Baumbach, Jonas Malzahn, Lars Nüthen, Robin Schlolaut

Lehrende

Torsten Müller (Professur Massivbau II, Fakultät Bauingenieurwesen), Gaby Kosa (Visuelle Kommunikation Fakultät Gestaltung), Alexander Schwinghammer (wissenschaftliche Lehrgebiete der Fakultät Gestaltung), Jörg von Stuckrad (Druckwerkstatt der Fakultät Gestaltung)

Wintersemester 2012/13

Fakultät:
Architektur und Urbanistik,
Bau und Umwelt,
Kunst und Gestaltung

Studiengang:
Architektur (Bachelor of Science (B.Sc.)),
Produktdesign (Bachelor of Arts (B.A.)),
Visuelle Kommunikation (Bachelor of Arts (B.A.))

Semesterprojekt

Links

http://nacht-nebel.tumblr.com

Kooperationspartner:
Dezernat Forschung
Universitätskommunikation
Lehrfonds der Bauhaus-Universität Weimar

Projektbeschreibung

Im Projekt »Nacht und Nebel« gestalteten Architekten, Designer und Bauingenieure eine gleichnamige Messearchitektur, die das Thema versinnbildlichte und gleichzeitig ein neuartiges Raumerlebnis für die Besucher schuf.

Die Methode, mit der die Studierenden die faszinierende Atmosphäre kreierten, war einfach aber raffiniert. Schwarze Seiten- und Rückwände umrahmten eine Konstruktion aus Metallträgern, an denen 25 Lagen weißen Geovlieses senkrecht aufgehängt waren. So entstand der Eindruck von nächtlichen, dahingleitenden Nebelschwaden. Durch die Hängung wölbten sich die Stoffbahnen minimal und schwangen aufgrund der ständigen Luftbewegung sanft hin und her – wie echter Nebel.

Über enge Tunnel aus Stoffbahnen entstand eine soghafte Tiefenwirkung, die den Besucher automatisch aus dem Messetrubel hin zu einer »Lichtung der Ruhe« leitete. Diese war die eigentliche Präsentationsfläche, auf der die Studierenden ihre künstlerisch-gestalterischen Produkte und Objekte auf selbstgefertigten Möbeln ausstellten. Darunter Druckgrafiken, eine umfangreiche Postkartenserie und ein 64-seitiges Heft mit Illustrationen und Texten, die in einem Workshop mit der renommierten Illustratorin Nadia Budde entstanden sind.


E-Mail: gaby.kosa[at]uni-weimar.de
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv