Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil
      • Portrait
        • Geschichte
        • Fakultäten+
        • Projekt-Showcase
          • Anmeldung
          -
        • Filmportrait
        • Bildergalerie
        • Unsere Universität in Zahlen
        • Erinnerungsorte
        • Maurice-Halbwachs-Auditorium+
        -
      • UNESCO Welterbe+
      • Was uns auszeichnet+
      • Besuchen Sie uns!+
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz+
      • Beyond Now | Jahresthemen 2025–2027+
      • Demokratie stärken+
      • Nachhaltige Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus-Jubiläen+
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Profil
  3. Portrait
  4. Projekt-Showcase
  • Anmeldung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Projekt-Showcase: Experiment.Bauhaus

EXPERIMENT.Bauhaus

Studentischer Projekt-Showcase

Vorheriges Projekt | Nächstes Projekt |Übersicht|Login

Flügge

VideoVideo
PhotosPhotos
Das Flügge Topfset kompakt und gestaplt
Robert Baumgart / Simon Morgenstern
Was befindet sich im Topfset?
Robert Baumgart / Simon Morgenstern
Das Flügge Topfset beim Entstapeln
Robert Baumgart / Simon Morgenstern
großer Topf Pfanne mit Klappgriff kleiner Topf
Robert Baumgart / Simon Morgenstern
großer Topf Pfanne mit Klappgriff kleiner Topf
Robert Baumgart / Simon Morgenstern
Absatz im Topf, um die Pfanne aufzunehmen
Robert Baumgart / Simon Morgenstern
Absatz im Topf, um die Pfanne aufzunehmen
Robert Baumgart / Simon Morgenstern
Kochen 1
Robert Baumgart / Simon Morgenstern
Kochen 2
Robert Baumgart / Simon Morgenstern
Platzverschwendung ohne Flügge
Robert Baumgart / Simon Morgenstern
Mögliche Platzersparnis durch Flügge
Robert Baumgart / Simon Morgenstern

Projektinformationen

Eingereicht von

Robert Baumgart

Mitwirkende

Simon Morgenstern, Robert Baumgart

Lehrende

Prof. Gerrit Babtist, M.A. Almut Nowack

Wintersemester 2021/2022

Fakultät:
Kunst und Gestaltung

Studiengang:
Produktdesign (Bachelor of Arts (B.A.))

Semesterprojekt

Projektbeschreibung

Flügge ist ein minimalistisches und platzsparendes Küchenset, gemacht für Alleinstehende, die sich nach dem Auszug daheim eine neue Existenz in einer ihnen fremden Umgebung aufbauen müssen. Es besteht insgesamt aus 18 Teilen und ist hauptsächlich für Zubereitung von Lebensmitteln gedacht. Es stellt allerdings nur eine minimale Grundausstattung einer Single-Küche dar, beinhaltet jedoch alles was man zum Zubereiten frischer Speisen braucht.

Dieses Set besteht aus den folgenden Bestandteilen: ein Sieb , ein kleines Messer zum Schälen, ein großes Messer zum Schneiden, eine kleine und große Schüssel, einen Messbecher, einen Schneebesen, eine Kelle, einen Pfannenwender, einen Kochlöffel, einen Salz- und Pfefferstreuer, eine Reibe, ein Schneidebrett, ein Küchentuch, einen kleinen und großen Topf und eine Pfanne zum Braten.

Das Set ist als Ganzes, aber auch in kleineren Teilen bzw. einzeln erhältlich. So kann man das Topfset zum Beispiel einzeln erwerben. Die Nomenklatur der Einzelteile der Flügge-Serie leitet sich von den jeweiligen Spezifikationen des Gegenstandes ab. Demnach trägt das Topfset den Namen „3-26“, da das dieses aus drei Bestandteilen besteht und einen Außendurchmesser von 26 Zentimetern besitzt.

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv