Mit Hilfe von über 200 kulturschaffenden Akteuren wurde am Abend des 12. Septembers 2009 der Marktplatz in ein Okular eines vorbei rasenden Bauhauses umgebaut. Die Inszenierung Das rasende Bauhaus bespielte das Musterhaus am Horn und gleichzeitig die Fassaden des Marktplatzes mit einem einzigartigen Spektakel aus Licht und Musik, aus Theater und Kunst, aus Tanz und Artistik. Die Bühnen, Fenster und Balkone zeigten die vielen kulturellen Gesichter der Stadt, der Marktplatz erschien als neu gebautes Haus und lud zum Staunen und Verweilen ein.
Mitwirkende am rasenden Bauhaus waren unter Anderem die Bauhausmaschine, der Handwerkerchor Weimar, der Kinder- und Jugendzirkus Tasifan, der Kinderchor schola cantorum Weimar, das Modetheater Gnadenlos Schick, das Tanzensemble KussKuss, der KSSV Weimar Abteilung Trampolin, die Theaterscheune Teutleben oder die finnische Artistengruppe Circus Uusi Maailma. Die Veranstaltung war eine Produktion des mon ami Weimar in Kooperation mit der Stadtkulturdirektion Weimar gefördert durch die Sparkasse Mittelthüringen und dem Fonds Soziokultur. Die Spielleitung oblag Helfried Schmidt und Marcus Max Schreiner.
Website:
http://www.monami-weimar.de/1898.html
Jugend- und Kulturzentrum mon ami
Goetheplatz 11
99423 Weimar
Tel.: 03643/847711
Fax: 03643/847730
Mail: monami(at)vhs-weimar.de
Helfried Schmidt
künstlerisch-pädagogischer Leiter
Tel.: (03643) 847715
Mail: schmidt(at)monami-weimar.de
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv