Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni
        • Bauhaus-Netzwerk
        • Alumni-Gespräche+
        • Willkommen zurück
          • Willkommen zum Matrikeltreffen
          • Willkommen zur summaery
          -
        • contact.bauhaus+
        • Jobs, Karriere und Weiterbildung
        • Alumni Büro
        -
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
  3. Alumni
  4. Willkommen zurück
  5. Jubiläum 2009
  • 90 Bilder zum Jubiläum
  • 1. April 2009
  • Rückblick
  • Bauhaus begehen
  • Bauhaus erleben
  • Bauhaus gestalten
  • Pressestimmen
  • Service und Kontakt
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Jubiläum 2009

Das Bauhaus-Jubiläum 2009

»I came to see a museum and I found a school.«

Leonard R. Bacich, Pratt Institute N.Y., nach seinem Besuch in Weimar im Juli 2004

 

Das Staatliche Bauhaus wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründet und ist die Gestaltungshochschule des 20. Jahrhunderts, deren innovative Ansätze und Impulse bis in die unmittelbare Gegenwart der heutigen Bauhaus-Universität Weimar wirken. Im Jahr 2009 jährt sich nun die Gründung des Bauhauses, der Wiege moderner Architektur und Kunst und zeitgemäßen Designs, zum neunzigsten Mal.

Mit einer Festwoche im April, einer aktuellen Leistungsschau im Sommer sowie einer Reihe großer wissenschaftlicher Veranstaltungen im Herbst 2009 wird die Bauhaus-Universität Weimar den Bogen über die Vergangenheit und die Gegenwart in die Zukunft spannen. Sie präsentiert sich in verschiedenen künstlerischen, wissenschaftlichen und interdisziplinären Projekten, als Hort der Bildung ebenso wie als Ort pulsierender Kreativität und Lebensfreude.

Die Türen stehen nicht nur Wissenschaftlern und Experten offen. Vielmehr sollen wie zu Zeiten des Bauhauses auch Einwohner und Touristen die Universität als Gründungsort des Bauhauses und moderne Form des frühen Geistes kennen lernen. Die Gründungsstätten des Bauhauses erinnern an den Beginn der großartigen Gestaltungsschule und dienen zugleich als Projektionsfläche für aktuelle Projekte der Bauhaus-Universität. Die folgenden Seiten sollen einen Ein- und Ausblick geben in das große Jubiläum und Projekt Bauhaus 09 der Bauhaus-Universität Weimar.

Wir laden Sie herzlich ein, sich von einer lebendigen Vielfalt in dieser einzigartigen Umgebung begeistern zu lassen.

 

Sonderausgaben »der bogen«: 90 Jahre Gründung des Bauhauses in Weimar

Zu den Ereignissen im Jubliäumsjahr »09bauhaus90« sind zwei Sonderausgaben des Universitätsjournals »der bogen« erschienen. Lesen Sie weiter!

Sonderbogen »09bauhaus90« Nr. 1

Sonderbogen »09bauhaus90« Nr. 2

 

Wir bedanken uns bei unseren Partnern und Förderern

  • Willkommen zum Matrikeltreffen
  • Willkommen zur summaery
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv