Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni
        • Bauhaus-Netzwerk
        • Alumni-Gespräche+
        • Willkommen zurück
          • Willkommen zum Matrikeltreffen
          • Willkommen zur summaery
          -
        • contact.bauhaus+
        • Jobs, Karriere und Weiterbildung
        • Alumni Büro
        -
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
  3. Alumni
  4. Willkommen zurück
  5. Bauhaus.SOLAR
  6. Rückblick 2008 - 2009
  7. Bauhaus.SOLAR 2009
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Bauhaus.SOLAR 2009

Nach einem viel versprechenden Auftakt im Vorjahr wurde die Diskussion rund um den Themenkomplex der  intelligenten Verbindung von Architektur und erneuerbaren Energien in einer Neuauflage des internationalen Kongresses Bauhaus.SOLAR vertieft. Vom 11. bis 12. November 2008 trafen sich fast 300 Architekten, Planer und Ingenieure aus über zehn Nationen im Messezentrum Erfurt, um über Fragen einer klimagerechten Architektur zu diskutieren.

»Form follows Energy« – Bauhaus.SOLAR diskutiert über Möglichkeiten und Perspektiven einer solaren Architektur

Wie passen Klimaschutz und Baukultur zusammen? Wie sollen Städte und Häuser im Zeitalter der Energiewende aussehen? Diesen und anderen Fragen widmet sich der Kongress Bauhaus.SOLAR, der in diesem Jahr zum zweiten Mal in Thüringens Solarmetropole Erfurt stattfindet.

(Pressemitteilung vom 23.09.2009)

Ein geschärftes Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung könnte Deutschland auch zum Vorreiter klimagerechter Architektur machen. Den dafür erforderlichen Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne sowie zwischen Design und Technik haben sich die Veranstalter des zweitägigen Kongresses auf die Fahnen geschrieben.

(…) In Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar, welche den Kongress wissenschaftlich begleitet, soll eine neue Generation von Architekten, Entwicklern, Planern und Konstrukteuren ausgebildet werden. »Die Bauhaus-Universität Weimar vermittelt ihren Studierenden diese zukunftsweisenden Inhalte zum Beispiel in Form des energiebasierten Entwerfens oder der Anwendung von modernen Simulationswerkzeugen«, erklärt deren Rektor Professor Gerd Zimmermann. Nachdem in der Solarbranche bereits rund 70.000 Beschäftigte arbeiten, sollen so auch im gesamten Baubereich Tausende qualifizierter Arbeitsplätze entstehen. »Wir wollen dafür die Grundlagen schaffen, denn der gestalterisch anspruchsvolle Umgang mit dem Thema Energie in der Architektur ist eine Aufgabe, der heranwachsende Generationen von Planern gewachsen sein müssen«, so Zimmermann.

(…) Auf einer begleitenden Fachausstellung präsentieren Firmen innovative Baumaterialien und Technologien. Die Bauhaus-Universität Weimar, die in diesem Jahr das 90. Gründungsjubiläum des Staatlichen Bauhauses Weimar feiert, zeigt darüber hinaus im Rahmen des Kongresses Experimentalbauten in die Solartechnik integriert wurde, wie das Screenhaus.SOLAR.

Bauhaus goes SOLAR

Nur wenige Wochen vor dem UN-Klimagipfel trafen sich fast 300 Architekten, Planer und Ingenieure aus über zehn Nationen im Messezentrum Erfurt, um über Fragen einer klimagerechten Architektur zu diskutieren.

(Pressemitteilung vom 13.11.2009)

Eingeladen hatte der Verein SolarInput, der den Kongress im letzten Jahr ins Leben gerufen hatte, und die Bauhaus-Universität Weimar.

(…) Auf Seiten der Bauhaus-Universität Weimar sind dafür zwei neue Junior-Professuren geplant, bei denen Fragen der Integration grüner Technologien in das Design, in die Architektur und das Bauingenieurwesen im Mittelpunkt stehen sollen. »Architekten und Designer müssen die Nachhaltigkeit ihrer Produkte von der Planung, über die Konstruktion bis hin zum fertigen Gebäude von Anfang an mitdenken«, erklärte der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Professor Gerd Zimmermann.

Hier finden sie das Tagungsprogramm vom 2. Internationalen Kongress Bauhaus.SOLAR als pdf.

  • Bauhaus.SOLAR 2008
  • Bauhaus.SOLAR 2009
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv