Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni
        • Bauhaus-Netzwerk
        • Alumni-Gespräche+
        • Willkommen zurück
          • Willkommen zum Matrikeltreffen
          • Willkommen zur summaery
          -
        • contact.bauhaus+
        • Jobs, Karriere und Weiterbildung
        • Alumni Büro
        -
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
  3. Alumni
  4. Willkommen zurück
  5. Bauhaus.SOLAR
  6. Rückblick 2008 - 2009
  7. Bauhaus.SOLAR 2008
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Bauhaus.SOLAR 2008

Die Veranstaltungsreihe Bauhaus.SOLAR wurde 2008 vom SolarInput e.V., der Bauhaus-Universität Weimar und der Messe Erfurt AG ins Leben gerufen. Sie startete zunächst mit einem branchenübergreifenden Dialog im April, der den 1. Internationalen Kongress Bauhaus.SOLAR, der vom 25. bis 26. November 2008 in der Messe Erfurt durchgeführt wurde, vorbereitete.

Branchenübergreifender Dialog »Bauhaus.SOLAR«

Rektor Prof. Zimmermann bei Eröffnungsrede (Quelle: Michael Miltzow, Bildwerk Fotodesign)

Zukunftsgespräche über Photovoltaik, Architektur und bauliche Energieeffizienz

(aus der Pressemitteilung vom 11.04.2008)

Am Freitag fand im Congress Center der Erfurter Messe der gemeinsam von Bauhaus-Universität und dem SolarInput e.V. veranstaltete branchenübergreifende Dialog »Bauhaus.SOLAR« zum Themenkreis Photovoltaik, Architektur und bauliche Energieeffizienz statt. In seinem Einführungsbeitrag betonte Rektor Prof. Gerd Zimmermann den Wandel architektonischer Ausdrucksformen unter dem Einfluss sich ändernder gesetzlicher Vorgaben als Reaktion auf Klimaerwärmung und wachsende Ressourcenknappheit. Wissenschaft und Industrie müssten durch Zusammenarbeit für einen verantwortlichen Wandel in der Bauwelt eintreten, um so zu einem grundsätzlichen Überdenken gestalterischer Maßstäbe zu gelangen. Seine Fortsetzung soll der Dialog im 1. Internationalen Kongress »Bauhaus.SOLAR« am 25. und 26. November 2008 in Erfurt finden.

Arbeitstagung des wissenschaftlichen Beirates von Bauhaus.SOLAR

Expertenrunde mit externen und internen Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirates tagten in an der Bauhaus-Universität

(aus der Pressemitteilung vom 25.07.2008)

Ende Juli trafen sich in Weimar die lokalen und auswärtigen Mitglieder des Beirates von BauhausSolar zur Vorbereitung des 1. Internationalen Kongresses Bauhaus.SOLAR am 25./26. November. Die Mitglieder zeigten sich zufrieden mit der hohen Resonanz auf den Call for Papers und die enorme Bandbreite der eingereichten Themen.

Architektur in Zeiten des Klimawandels: 1. Internationaler Kongress »Bauhaus.SOLAR«

Zum 1. Internationaler Kongress 'Bauhaus.SOLAR' am 25./26.11.2008 lädt die Bauhaus-Universität Weimar auf die Messe-Erfurt ein

(aus der Pressemitteilung vom 12.11.2008)

Um über Möglichkeiten und Voraussetzungen einer nachhaltigen Architektur und Städteplanung zu diskutieren, treffen sich über 200 Experten Ende November in Erfurt auf dem 1. Internationalen Kongress "Bauhaus.SOLAR". Zusammen mit der Bauhaus-Universität Weimar als wissenschaftlichem Partner wollen die Veranstalter SolarInput e. V. und LEG-Thüringen einen fachübergreifenden Dialog initiieren, der die Bereiche Technologie, Design und Umwelt zusammenführt.

 

Hier finden sie das Tagungsprogramm vom 1. Internationalen Kongress Bauhaus.SOLAR als pdf.

 

  • Bauhaus.SOLAR 2008
  • Bauhaus.SOLAR 2009
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv