Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 06. April 2016

Für den Erhalt der Kreisfreiheit der Stadt Weimar




Sehr geehrte Damen und Herren, 

wie Sie der Presse entnehmen konnten, wird derzeit in Thüringen über eine Verwaltungs- und Gebietsreform diskutiert. Nach den aktuellen Planungen soll Weimar seine Kreisfreiheit verlieren. Die Bauhaus-Universität Weimar wäre hiervon indirekt betroffen.

Die geplante Wegnahme der Kreisfreiheit würde bedeuten, dass für alle kreislichen Aufgaben, inklusive der Entscheidung über finanzielle Zuweisungen, künftig der Kreistag zuständig ist. In diesem Gremium würden die Stimmen der Stadt die Gewichtung haben, die dem Verhältnis von Einwohnern der Stadt und der Bevölkerungszahl aus den betreffenden Landkreisen entspricht. Die Stadt Weimar geht im schlechtesten Fall von einer Verteilung 20 (Stadt) zu 80 (Landkreis) aus. Mit der Aufgabe der Kreisfreiheit verlöre Weimar Entscheidungs- und Gestaltungsfreiheit. Stadtwerke, öffentlicher Personennahverkehr, Gesundheitswesen, Kunst-, Kultur- und Wirtschaftsförderung, soziale Aufgaben – alle diese Entscheidungen würde künftig ein ländlich dominierter Kreistag treffen. Auch wer Kreisstadt wird, entscheidet dieser Kreistag.

Parallel zur Kampagne „Weimar.Freiheit.Lieben“ laufen verschiedene öffentliche Veranstaltungen (15.04.2016 öffentliches Bürgerfest auf dem Theaterplatz, 21.04.2016 Demonstration vor dem Thüringer Landtag in Erfurt), über welche die Stadt Weimar auf ihrer Internetseite und über Facebook informiert:
https://www.weimar-freiheit-lieben.de/leben/weimar-freiheit-lieben/
 
Innerhalb der Bauhaus-Universität Weimar fand in den vergangenen Wochen bereits ein intensiver Austausch in verschiedenen Gremien statt. So hatte sich der Senat in seiner letzten Sitzung besorgt geäußert, da es sich um eine Schwächung der Kulturstadt Weimar handelt, die nicht auszugleichen ist (Profil Weimars und Thüringens). Die Hochschulleitung wurde gebeten, sich dafür einzusetzen, die Stellung der Stadt Weimar zu erhalten.

Vor diesem Hintergrund übersende ich Ihnen unten stehenden Link 
zur Information. Es handelt sich um einen Aufruf der Stadt Weimar, sich der Aktion für den Erhalt der Kreisfreiheit anzuschließen.
 
https://www.openpetition.de/petition/online/weimar-muss-kreisfrei-bleiben
 

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke
Rektor

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv