Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 17. Mai 2017

Mini-Film-Wettbewerb »So geht Bauhaus!«

Was macht einen typischen Uni-Tag in Weimar aus? Gesucht werden Impressionen: kreatives Treiben in Kunst- und Modellbau-Werkstätten, tüfteln und experimentieren in Laboren oder Mittagessen in der Mensa | 24 Stunden echtes Campusleben sehen und festhalten in einem kurzen Videoclip! Angesprochen sind Studierende, Mitarbeitende und Alumni, die sich mit der Bauhaus-Universität Weimar verbunden fühlen.

mehr
Erstellt: 17. Mai 2017

Ulrike Theusner | Alumna stellt in der ACC Galerie aus

»THE BEST OF ALL POSSIBLE WORLDS« heißt die neue Ausstellung der Künstlerin Ulrike Theusner. Gottfried Wilhelm Leibniz‘ These von der »Besten aller möglichen Welten« steht als Behauptung im Raum und lädt die Besucher zum Fragen und Nachdenken über die Bedingungen unseres Zusammenlebens ein. Leben wir wirklich in der »besten« aller möglichen Welten?

mehr
Erstellt: 16. Mai 2017

Film und Lyrik | Poetryfilmpreis zum »backup« Kurzfilmfestival

Im Rahmen des Kurzfilmfestivals »backup« der Bauhaus-Universität Weimar vom 18. bis 21. Mai 2017 wird der Poetryfilmpreis verliehen, ein Format für Experimentalfilme jenseits klassischer Filmdramaturgie.

mehr
Erstellt: 27. April 2017

»Ein Haufen Liebe« kommt ins Kino!

Es ist ihr erster abendfüllender Dokumentarfilm, mit dem Alumna Alina Cyranek als Videokünstlerin und Filmemacherin nun in die Kinos kommt. Mit ihren Filmen überschreitet Alina Cyranek die Grenzen zwischen Film und gestaltender Kunst. So sind ihre Filme oft auf Kunstausstellungen zu sehen.

mehr
Erstellt: 26. April 2017

Spacekidheadcup | 1. Mai 2017

Jährlich am 1. Mai findet das Weimarer Seifenkistenrennen um den Spacekidheadcup statt. Bei der Veranstaltung, die durch den KulturTragWerk e.V. auf der Leibnizallee ausgerichtet wird, treffen sich die Mutigen und Kreativen Weimars sowie Gäste aus dem In- und Ausland – unter ihnen immer wieder viele Alumni.

mehr
Erstellt: 10. April 2017

Alumni starten Crowdfunding für Buchprojekt

Ein Buchprojekt »Architekturen des Gebrauchs« über öffentliche Bauten 1960+ sucht seine Unterstützer. Architektur, Fotografie, Gestaltung – ein interdisziplinäres Buchprojekt zur Nachkriegsmoderne kann jetzt auf Startnext vorbestellt und unterstützt werden. Erzählt werden sechs spezifische Geschichten von öffentlichen Gebäuden der Sechziger- und Siebzigerjahre in Ost- und Westdeutschland.

mehr
Erstellt: 31. März 2017

James Dyson Award 2017 gestartet

James Dyson sucht weltweit nach Problemlösern mit großen Ideen. Der von der James Dyson Foundation jährlich ausgeschriebene Designpreis wird in 23 Ländern durchgeführt – in diesem Jahr zum ersten Mal auch in Indien.

mehr
Erstellt: 31. März 2017

BORN TO BE BAUHAUS

Aus Anlass der Landesgartenschau und im Blick auf das bevorstehende Bauhausjubiläum schreibt der Verein überLand e.V. für das Jahr 2017 den Kunstpreis »born to be bauhaus« aus. Flankiert wird die Ausschreibung vom Archiv der Moderne. Die Ausschreibung richtet sich an Studierende und Alumni der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 29. März 2017

ACADEMY 2017 | Forschung trifft Film

Wie kann man zukunftsweisende Wissenschaft audiovisuell erfahrbar machen? Wie gestaltet man spannende, verständliche, visionäre Kurzfilme, deren Gegenstand die – manchmal ach so trockene – Wissenschaft ist? Die science2movie-Academy lädt vom 21. bis 23. April zum Kick-off nach Halle ein.

mehr
Erstellt: 29. März 2017

Berufbegleitendes Studium BAUPROJEKMANAGEMENT ab April 2017

In diesem Zertifikatsstudium stehen vorrangig Problemstellungen der Projektsteuerung und Projektentwicklung von Bauprojekten im Mittelpunkt. Dabei werden bauvertragliche Regelungen ebenso betrachtet wie relevante Beeinflussungen aus der HOAI nach der Novellierung 2013.

mehr
Erstellt: 20. März 2017

Rat für Formgebung schreibt ICONIC AWARDS aus

Ganzheitlich vernetzt | Der internationale Wettbewerb für Architekten, Designer, Bauwirtschaft und Industrie. Die Iconic Awards sind der erste neutrale internationale Architektur- und Designwettbewerb, der die Disziplinen in ihrem Zusammenspiel berücksichtigt. Die ganze Welt der Architektur.

mehr
Erstellt: 27. Januar 2017

»Ausgewählt« | Einblick erwünscht!

Die Universität fördert jährlich herausragende Projekte von Studierenden, Absolventinnen und Absolventen sowie Promovierenden. Erstmals wurden im Rahmen des Ausstellungsprojektes »Ausgewählt!« geförderte künstlerisch-gestalterische Arbeiten in einer mehrteiligen Ausstellung präsentiert und damit auch außerhalb der Universität einem größeren Publikum präsentiert sowie in einer Online-Galerie.

mehr
Erstellt: 27. Januar 2017

Befragung zur Weiterbildung | Teilnahme erwünscht!

Wie wichtig sind für Sie Weiterbildungsangebote und welche Themen interessieren Sie persönlich? Im Rahmen eines Projektes zu weiterbildenden Masterstudiengängen/ Zertifikatsstudiengängen führt die Bauhaus-Universität Weimar eine Befragung durch. Mit Ihrer Unterstützung können Weiterbildungsangebote verbessert und auch auf Ihr Bedürfnisse ausgerichtet werden.

mehr
Erstellt: 24. Januar 2017

Episodenfilm »Research Refugees« von Weimarer und Potsdamer Studierenden und Alumni

Im Herbst 2015 regte der Regisseur und Grimme-Preisträger Michael Klier die Idee einer gemeinsamen Intervention junger Filmemacherinnen und Filmemacher an: sich filmisch verhalten zu einer Situation, die uns alle akut erreicht hatte. 441.899 neue Asylanträge, Millionen besorgter Bürgerinnen und Bürger, mehr als 500 rechtsextremer Übergriffe.

mehr
Erstellt: 20. Dezember 2016

Der Weihnachtsmarkt auf dem Campus | 2016

»Kauf Dir ein Stück Bauhaus!« heißt es immer im Dezember, wenn das Bauhaus.TransferzentrumDESIGN und die Gründerwerkstatt neudeli zur weihnachtlichen Shoppingtour einladen. Nach dem Besucher- und Ausstellerrekord im letzten Jahr hat sich in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt vergrößert – mit über 80 Weihnachtsständen von Alumni, Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

mehr
Erstellt: 20. Dezember 2016

Freien Zugang stärken mit Open-Access-Policy

Die Gremien der Bauhaus-Universität Weimar haben im Dezember eine Open-Access-Policy verabschiedet. Damit bringen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität zum Ausdruck, dass der freie und ungehinderte Zugang zu wissenschaftlicher Information ein zugleich hohes und unverzichtbares Gut ist.

mehr
Erstellt: 20. Dezember 2016

Wir unterstützen die Restaurierung der »Eva«

Eva gehört zu uns! Betreten Besucherinnen und Besucher das Foyer der Bauhaus-Universität Weimar, richtet sich ihr Blick auf den berühmten Treppenaufgang Henry van de Veldes. Jahrelang stand an dieser Stelle die von Auguste Rodin gestaltete Plastik »Eva«, deren Platz seit dem 7. Februar 2016 verwaist ist.

mehr
Erstellt: 20. Dezember 2016

Produkt-Design-Absolventin erhält Future Award

Die Produkt-Design-Absolventin Kristina Feinhals ist für ihre Abschlussarbeit »Schuh für das Pferd – Eine Alternative zum Hufeisen« in der Kategorie »Sport« beim Future Award des Future Networks ausgezeichnet worden. Der Preis wurde im Rahmen der Future Convention in Frankfurt am Main verliehen.

mehr
Erstellt: 20. Dezember 2016

Förderung für »Digital Engineering« im Bauwesen

Mithilfe computergestützter Verfahren soll die Planung von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen in Städten optimiert werden. Das fakultätsübergreifende Forschungsprojekt ander Bauhaus-Universität Weimar setzt an der Schnittstelle zwischen den Ingenieurwissenschaften und der Medieninformatik an. Finanziert wird das Projekt bis Anfang 2019 aus Mitteln des Freistaates Thüringen und des Europäischen Sozialfonds (ESF).

mehr
Erstellt: 20. Dezember 2016

StartGreen Award 2016 für Gründungsvorhaben

Ein Gründungsvorhaben aus der Fakultät Architektur und Urbanistik gewinnt den begehrten StartGreen Award 2016. In der Kategorie »Gründungskonzepte« ist das Start-up von Alexander Hollberg, Philipp Hollberg, Sebastian Dominguez und Milen Ivanov am 16. November 2016 mit dem StartGreen Award 2016 ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt innovative Ideen, die Vorbild sind für die Green Economy in Deutschland.

mehr
  • vorherige
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv