Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz
      • Fördermöglichkeiten+
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Bauhaus Research School+
        • Promovieren
          • Individuell Promovieren
          • Promotionsprogramme
          • e-Kurs Promovieren in Weimar
          • Qualitätssicherung
          • Pro.Doc
          • Netzwerke
            • International PhD Network+
            -
          -
        • Stipendien und Förderung+
        • Welt.Raum.Bauhaus+
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      -
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftlicher Nachwuchs
  4. Promovieren
  5. Netzwerke
  • International PhD Network
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Netzwerke

Foto: Djamila Heß
CREATE THE CO im Mai 2019 (Foto: Djamila Heß)

Zusammen forscht man weniger allein. Hier haben wir eine Auswahl von Netzwerken (nicht nur) für den wissenschaftlichen und künstlerisch-gestalterischen Nachwuchs zusammengestellt:

Netzwerke in Weimar und rundherum

> International PhD Network

Das International PhD Network wurde initiiert als ein gemeinsames Projekt der Bauhaus Research School und des International Office, das Promovierenden Unterstützung bei der Integration in den universitären Alltag und in das soziale Leben in Weimar bietet.

> Bauhaus-Netzwerk und Alumni-Portal der Bauhaus-Universität Weimar

Das Internationale Bauhaus-Netzwerk der Generationen ist ein weltweites, fachübergreifendes und lebenslanges Netzwerk aller aktuellen und ehemaligen Hochschulangehörigen, Partner und Förderer der Bauhaus-Universität Weimar. Wesentlicher Bestandteil dieses Netzwerks ist die stetig wachsende Gruppe der Alumni, die bereits mehr als 4.300 Ehemalige in über 70 Ländern vereint.

> Weimar International Network

Das Weimar International Network (WIN) ist ein Kooperationsprojekt des International Office der Bauhaus-Universität Weimar, des Studentenwerks Thüringen und der StuKo-Initiative Bauhaus Internationals, das mit einer umfassenden Internetplattform interkulturell interessierte Studierende und Bürger aus dem In- und Ausland informiert und vernetzt.

> Verbund Mitteldeutscher Promovierendenvertretungen (VMPV)

Die Promovierendenvertretungen der Universitäten in Dresden, Freiberg, Jena, Leipzig und Weimar haben sich zum VMPV zusammengeschlossen und engagieren sich für die Interessen der Promovierenden in Mitteldeutschland.

Fachspezifische Netzwerke

> Latam Urbana

LATAM-URBANA ist eine internationale und interdisziplinäre Forschungsgruppe, deren Mitglieder einen direkten Bezug zur Bauhaus-Universität Weimar haben. Die Mitglieder kommen aus dem Internationalen Promotionsprogramm (IPP) Europäische Urbanistik, dem Promotionsprogramm Urban Heritage oder sind freie Promovierende der Fakultät Architektur. Die Aufgabe von LATAM-URBANA besteht darin, die wissenschaftliche Auseinandersetzung zum Thema lateinamerikanische Stadt zu fördern. Ferner werden ein aktiver Austausch und Kooperationen mit bereits bestehenden wissenschaftlichen Diskussionsräumen im deutschen Sprachraum um das Thema lateinamerikanische Stadt angestrebt.www.latam-urbana.org.


> Nachwuchsnetzwerk Stadt-Raum-Architektur

Das Netzwerk ist eine Plattform für alle, die sich mit dem Verhältnis von Sozialität, Materialität und Raum im Allgemeinen und Städten im Besonderen beschäftigen. Das Netzwerk ist disziplinenübergreifend. Weitere Interessierte – aus allen Disziplinen – sind jederzeit willkommen. Es gibt eine Mailinglist, ein Blog und halbjährliche Nachwuchstreffen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.

> design promoviert - Themengruppe der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung (DGTF)

Designpromovierende sind bisher noch seltene, weit verstreute Exoten in Deutschland. Die Themengruppe will den Grundstein für ein Netzwerk von Designpromovierenden legen, sich regelmäßig versammeln und kennen lernen, über Themen und Inhalte diskutieren. Darüber hinaus versteht sich das Netzwerk als Interessengemeinschaft von jungen deutschen Designforschenden mit dem Ziel, Design als eigenständige, promotionswürdige Disziplin zu vertreten. www.design-promoviert.de
Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung (DGTF)

Weitere Netzwerke:

  • AESOP Young Academics Network  (for planners who have only recently entered the academic world: PhD, postdoc, people starting in academic positions)
  • International Community of Artist Scholars
  • Society for Artistic Research (SAR)
  • Gesellschaft für künstlerische Forschung in Deutschland (gkfd)
  • .. (Ergänzungen sind jederzeit willkommen!)

Doktorandeninitiativen

> Thesis

Thesis ist das "einzige interdisziplinäre und deutschlandweite Netzwerk für den wissenschaftlichen Nachwuchs und alle, die sich an das Abenteuer Promotion gewagt haben", mit einer Ortsgruppe in Weimar-Erfurt, die sich regelmäßig zu persönlichem und fachlichen Austausch trifft.

www.thesis.de

> Eurodoc

Eurodoc (European Council of Doctoral Candidates and Junior Researchers) ist die europäische Dachorganisation nationaler Doktorandenvereine, die die Interessen von Doktoranden und jungen Forschern in Europa vertritt.

www.eurodoc.net

Außerdem gibt es weitere Möglichkeiten, sich zu informieren und zu vernetzen:

KISSWIN (Kommunikations- und Informationssystem Wissenschaftlicher Nachwuchs) bietet seit 2008 Foren und eine Community zu Fragen der wissenschaftlichen Laufbahn in Deutschland.

ResearchGate ist eine Social-Networking-Seite, die sich an Forscher aus allen Bereichen der Wissenschaft richtet. Die Plattform bietet freien Zugang zu Anwendungen wie der semantischen Suche nach Artikeln aus Fachzeitschriften, die in einer Datenbank enthalten sind. Ähnlich funktioniert auch die Suche nach internationalen Kollegen, die zu ähnlichen Themen forschen.

Der Deutsche Hochschulverband ist die Berufsvertretung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Deutschland und versteht sich auch als umfassende Service- und Informationseinrichtung für Universitätslehrerinnen und Universitätslehrer und den wissenschaftlichen Nachwuchs.

  • Individuell Promovieren
  • Promotionsprogramme
  • e-Kurs Promovieren in Weimar
  • Qualitätssicherung
  • Pro.Doc
  • Netzwerke
    • International PhD Network

Quicklinks

  • Veranstaltungen für den Nachwuchs
  • Einschreibung als Promotionsstudent
  • Qualitätssicherung
  • Publizieren der Dissertation
  • Druckkostenzuschuss Promotion
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv