Arbeiten, Schlafen, Essen: diese drei Funktionen bietet die mobile Forschungsstation auf nur 10m² Nutzfläche. Eine Arbeitskoje sowie eine Schlafnische für zwei Personen werden von einem Vorraum mit Essküche ergänzt. Die einzelnen Einheiten sind auf minimalster Fläche so gekoppelt, dass der Raum sich optisch weitet und für den Nutzer kein Gefühl der Enge entsteht. Mit seiner weißen, künstlichen Erscheinung grenzt sich das »Raumexperiment« deutlich von seiner Umwelt ab. Durch verschiedene Klappen lässt sich der Bezug zur Umgebung je nach Anforderung individuell regulieren. Aufgrund des modularen Konstruktionsprinzips kann die Forschungsstation an verschiedenen Orten leicht zusammengesetzt werden. Der mehrmalige Auf- und Abbau sowie Transport des Bauwerkes ist somit problemlos möglich.
Die mobile Forschungsstation ist im Rahmen eines Projektes 2012 an der Professur Entwerfen und Baukonstruktion der Fakultät Architektur entstanden. Beteiligt waren die Architekturstudierenden Ulrike Wetzel, Manuel Rauwolf, Matthias Prüger sowie der wissenschaftliche Mitarbeiter Dipl.-Ing. Daniel Reisch. Gefördert wurde das Projekt durch den Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar.
Interessierte können sich am tag der architektouren vor Ort auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar über die mobile Forschungsstation informieren.
tag der architektouren:
Neubau »Mobile Forschungsstation«
Sonntag, 30. Juni 2013 von 14-17 Uhr
Führung: Sonntag, 30. Juni, 15 Uhr (Dipl.-Ing. (FH) Daniel Reisch)
Anschrift: Bauhausstraße 9c beim »green:house« (Zugang über Berkaer Straße)
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website
www.tag-der-architektouren.de
Für Rückfragen steht Ihnen gern Gabriela Oroz, Referentin Fakultätsmarketing Architektur, zur Verfügung: Gabriela Oroz, Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 31 15, E-Mail: gabriela.oroz@uni-weimar.de.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv