Julian Mönig (TU Berlin und FHNW) und Dr. Larissa Daube (Bauhaus-Universität Weimar) geben Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte zur Weiterentwicklung des Lehmbaus. Das Projekt upMIN 100 untersucht, ob sich rezyklierte Gesteinskörnungen zur Anwendung in Lehmbaustoffen eignen und somit als wertvolle Sekundärrohstoffe im Lehmbau eingesetzt werden können. Parallel wird mit Flüssiglehm an einer verarbeitungsoptimierten und formflexiblen Massivbauweise geforscht. Beide Ansätze verbinden Ressourceneffizienz, bautechnische Innovation und Klimaverantwortung und zeigen, wie Lehm künftig eine noch zentralere Rolle im Bauwesen spielen könnte.
Die Veranstaltung findet auf Zoom statt.
dvl.online/downtoearth
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv