Die Vorlesung gliedert sich systematisch entlang der Prozesskette von der Rohstoffgewinnung zur Verarbeitung als Baustoff hin zu den Bauprodukten. Der Lehm wird zunächst als Boden aus geotechnischer Sicht betrachtet. Daraufhin folgt eine Übersicht maßgebender Eigenschaften hinsichtlich der Mineralogie und einem kurzen Exkurs zu radiologischen Aspekten. Anschließend werden wesentliche Einflussfaktoren auf die mechanischen Eigenschaften des Lehms erläutert. Es folgt eine Einordnung im Hinblick auf die Nachhaltigkeit im Vergleich zu konventionellen Baustoffen. Abschließend werden bestehende technische Anwendungsdokumente vorgestellt sowie ein Überblick über aktuelle Formungsverfahren gegeben.
Die Veranstaltung findet auf Zoom statt.
dvl.online/downtoearth
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv