Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Highlights des Jahres
  • Neuen Termin eintragen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Veranstaltungskalender

Do.
6
3

Ausstellung »Fritz Goro: Fotografie zwischen Kunst und Wissenschaft«

Fritz Goro (1901–1986) studierte in den Jahren 1921 und 1922 am frühen Bauhaus in Weimar und avancierte später in den USA zu einem der bedeutendsten Wissenschaftsfotografen. Die Bauhaus-Universität Weimar würdigt Goros außergewöhnlichen Beitrag zur Wissenschaftsfotografie und zeigt ab dem 6. März 2025 in den Räumen der Universitätsbibliothek die Ausstellung »Fritz Goro: Fotografie zwischen Kunst und Wissenschaft«. Präsentiert werden Arbeiten aus fünf Jahrzehnten, die zentrale Stationen seiner Karriere beleuchten, die geprägt ist von seiner jüdisch-deutsch-amerikanischen Exilgeschichte.

  • Datum: Donnerstag, 06. März 2025, 17.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 03. Mai 2025, 18.00 Uhr
  • Ort: Universitätsbibliothek
  • Art: Ausstellung
  • Bereich: Universität
»Marine Fossil«, 1976. Fotograf: Fritz Goro
»Marine Fossil«, 1976. Fotograf: Fritz Goro

Goros Bilder erschienen in renommierten Magazinen wie »Life« und »Time« sowie in Fachzeitschriften wie »Smithsonian« und »Scientific American«. Während er in den USA als führender Repräsentant der Wissenschaftsfotografie anerkannt ist, ist er in Deutschland weitgehend unbekannt. Die umfassende Schau zeigt über 50 Werke aus den 1940-er bis 1980-er Jahren, unter anderem Fotografien von Experimenten mit Licht, Lasern, verschiedenen optischen Systemen und Mikrochips. Es gelang Goro beispielsweise, die Erfindung der Holographie visuell nachvollziehbar zu präsentieren. Besonders bemerkenswert sind seine Aufnahmen von Mondgestein unter polarisiertem Licht, Visualisierungen von Meeres-Mikrofossilien sowie eigens angefertigten Modellen der DNA-Replikation. Seine Teilhabe an wichtigen wissenschaftlichen Entwicklungen machte ihn zu einem der führenden Wissenschaftsfotografen seiner Zeit.
 
Kuratorin Dr. Eva Castringius ist Fotografin und künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Neue Medien und Angewandte Grafik im Bezugsfeld Bildender Kunst am Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald. Sie forscht und publiziert seit 2015 über Goro. Ihre Besuche bei seinen Enkeln in den USA ermöglichten ihr umfassende Einblicke in sein Schaffen. Derzeit arbeitet sie über Fritz Goro in ihrem von der DFG geförderten Forschungsprojekt an der Universität Greifswald.
 
Die Ausstellungseröffnung findet am 6. März 2025 um 17 Uhr im Maurice-Halbwachs-Auditorium statt. Es sprechen Universitätspräsident Prof. Peter Benz, Nicole Schlabach für die Stiftung, der Weimarer Bauhaus-Experte Michael Siebenbrodt für den Freundeskreis der Universität sowie Eva Castringius als Kuratorin. Im Anschluss führt die Kuratorin in einem Rundgang durch die Ausstellung.
 
Ermöglicht wurde die Ausstellung durch die Unterstützung der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie des Freundeskreises der Bauhaus-Universität Weimar und ist bis zum 3. Mai wochentags von 9 bis 23 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr in den Räumen der Universitätsbibliothek zu sehen.

Zurück Alle Veranstaltungen

  • Archiv
  • Highlights des Jahres
  • Neuen Termin eintragen

Seien Sie dabei!

Die Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet zahlreiche Events wie Ausstellungen, Konferenzen, Performances oder Festakte. Dieser Kalender gibt Ihnen einen schnellen Überblick über aktuelle Veranstaltungen an der Universität.

Wenn Sie eigene Termine eintragen möchten, melden Sie sich bitte im Redaktionsbereich an. Dies ist nur mit einem Login der Bauhaus-Universität Weimar möglich.

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv